| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ProE School Edition Warnung (3088 mal gelesen)
|
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bitte entschuldigt mein Anfängergenerve, aber ich habe habe mir die ProE School Edition runtergeladen, installiert und auch genutzt. Nach dem Neustarten meines Rechners erhielt ich jedoch die Warnung, mit der ich nichts anfangen kann und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Unten in der Meldung steht die MAC-Adresse auf die Lizensiert wurde, und oben steht die MAC_Adresse die er jetzt findet. Folgende Möglichkeiten: 1. Du hattest beim Lizensieren einen WLAN-USB Stick im Rechner stecken, oder hast ihn jetzt drin. 2. Die Lizenz ist nie für deinen Rechner gewesen (was ich natürlich nie unterstellen würde) Kurz und gut: Der Lizenzserver findet die MAC-Adresse der ursprünglich lizensierten Netzwerkkarte nicht mehr. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Falls das mit dem WLAN-USB-Stick zutrifft, kannst du dir damit behelfen, dass du in der Windows-Registry die Reihenfolge änderst, in der die Netzwerkadapter "ausgelesen" werden. Unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards gibt es Unterschlüssel, die mit Zahlen versehen sind. Im Value Description siehst du, um welche Netzwerkkarte es sich handelt. Die Regel lautet: Niedrige Nummer wird zuerst ausgewertet. Somit die Nummern der Unterschlüssel entsprechend ändern, dass die korrekte Netzwerkkarte gefunden wird. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RScholz Mitglied PLM Product Manager

 Beiträge: 96 Registriert: 10.05.2002 Windows 7 Windchill 9.X / 10 Pro/Engineer WF 4 / 5 CATIA V5 R18 / R19
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Oder aber man nimmt einen aktuelleren FlexLM-Server (AFAIK  ab WF4 M070), der klappert alle vorhandenen Netzwerkkarten der Reihe nach ab, bis er eine passende MAC gefunden hat. Viele Grüße, Rüdiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Zitat: Original erstellt von DonChunior: Unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards gibt es Unterschlüssel, die mit Zahlen versehen sind. Im Value Description siehst du, um welche Netzwerkkarte es sich handelt. Die Regel lautet: Niedrige Nummer wird zuerst ausgewertet. Somit die Nummern der Unterschlüssel entsprechend ändern, dass die korrekte Netzwerkkarte gefunden wird.
Bitte erst ausprobieren, wenn feststeht, daß es wirklich am Stick , bzw. an mehreren Netzwerkkarten liegt. Registry niemals anfassen, wenn es nicht nötig ist. (Oder wenn man nicht weiß was man tut) Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: ..... Registry niemals anfassen, wenn es nicht nötig ist. (Oder wenn man nicht weiß was man tut) ...
Wie langweilig 
------------------ aka the Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne (geadelt von Wingmengvoniftigay) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Zitat: Original erstellt von RScholz: Oder aber man nimmt einen aktuelleren FlexLM-Server (AFAIK ab WF4 M070), der klappert alle vorhandenen Netzwerkkarten der Reihe nach ab, bis er eine passende MAC gefunden hat.
Jain. Sollten noch andere Programme mit der selben MAC-Adresse arbeiten (und dem Prinzip "wer vorne steht hat gewonnen") nutz einem das auch nichts. Und bei den Studentenversionen muß man halt nehmen was gerade im Angebot ist. Meike
------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tut mir leid, ich muss nochmal nerven... in der registry habe ich jetzt beim beschriebenen pfad unter networkcards vier unterordner 11, 12, 13, 5, wobei die 13 mein wlan-stick ist. und die nummer muss ich jetzt einfach ändern, beispielsweise in eine 2? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
NEIN Du mußt herausfinden, welcher der Einträge die Netzwerkkarte mit der passenden MAC-Adresse ist. Der USB-Stick ist ja die Falsche, also darf seine Nummer nicht die kleinste sein. Gib in der Eingabeaufforderung ein ipconfig -all Dann bekommst Du eine Liste mit all Deinen Netzwerkinformationen. Dort sollte auch die MAC-Adresse aus der Lizenz wieder auftauchen. Nach dem Namen der dort aufgeführten Karte kannst Du dann in der Registry Ausschau halten und deren Nummer z.B. auf 1 ändern Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also... ich habe alles gemacht wie beschrieben und konnte die gesuchte mac-adresse nicht finden. in meinen augen liegt es daran, dass sich die adresse von dem stick immer ändert. das konnte ich über ipconfig sehen. beim neustarten des rechners oder beim abziehen des sticks ändern sich immer die letzten ziffern, d.h. die gesuchte mac-adresse gehört zum stick, ändert sich aber immer. was kann ich denn nun machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
...hmmm, das wundert mich sehr. Eigentlch sind MAC-Adressen dazu gedacht staisch mit dem Gerät verheiratet zu sein. Quasi als eindeutige Zuordnung.... ...hast du schon mal nachgeschauft welche MAC Adresse deine intere Netzwerkkarte hat?? ipconfig -all Ethernet Adapter sollte die Netzwerkkarte sein.... ------------------ aka the Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne (geadelt von Wingmengvoniftigay) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja... also 00-1A-4D-5E-28-91 ist die adresse meiner netzwerkkarte. die hat in der registry auch schon die kleinste nummer gehabt. jetzt taucht in der warnmeldung von proe mit jedem start aber eine neue adresse auf. zum beispiel license server is up: 28-91, 00-1E-10-1F-18-38. das wiederrum ist fast mein stick, der mit 00-1E-10-1F-7F-74... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Drachenstern
Lass den Stick draussen beim Booten und bei Starnten vo ProE. Lass nochmal das SetUp-Tool laufen und gib ihm den korrekten Licence File... ...dann sollte es was werden  Und wie gesagt....Pfui, pfui Registry  ------------------ aka the Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne (geadelt von Wingmengvoniftigay) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Drachenstern Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.08.2010 CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ RAM: DDR2 4MB ATI Radeon HD 4850 (1GB) Windows Vista 32Bit SP2
|
erstellt am: 29. Aug. 2010 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|