| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Referenz Änderung (1481 mal gelesen)
|
Sheerkaan Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 25.08.2010 Pro/E WF 4.0 WIN XP 64 bit SP2 2.33 GHz Dual Core 8 Gbyte RAM
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe folgendes Problem: ich habe eine Ebene (X-Z), und eine andere Ebene (DTM1) die von X-Z bemasst ist (z.B. 50mm). Ich möchte die Referenz der DTM1 ändern, so dass sie nicht mehr von X-Z, sondern von einer anderen Ebene aus bemasst ist. Die absolute Position der DTM1 in der "Modell space" soll sich aber nicht ändern. Wenn ich den Befehl "Edit References" wähle, dann kann ich die zwar die Referenzen austauschen (z.B statt X-Z eine andere Ebene), aber der Bemassungswert ändert sich nicht, also ändert sich die absolute Position von DTM1. Weiss jemand eine einfache Lösung wo beim Wechsel von Referenzen die Position der DTM1 erhalten bleibt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas.S. Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 22 Registriert: 20.08.2009 Win XP Professional, Intel P4 3,6GHz,3,6 GB RAM<P>CATIA V5 R19 SP3 Pro/E WF4
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sheerkaan
|
Sheerkaan Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 25.08.2010 Pro/E WF 4.0 WIN XP 64 bit SP2 2.33 GHz Dual Core 8 Gbyte RAM
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, aber wenn ich auf Edit Definition klicke, dann kann ich die Referenzebene nicht einfach austauschen, so dass die DTM1 in ihrer ursprünglichen Position bleibt. Wenn ich eine andere Ebene als Referenz wähle, schlägt Pro/E einen ganz anderen Wert vor, und DTM1 wird nicht mehr in ihrer früheren Position gezeigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas.S. Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 22 Registriert: 20.08.2009 Win XP Professional, Intel P4 3,6GHz,3,6 GB RAM<P>CATIA V5 R19 SP3 Pro/E WF4
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sheerkaan
Ok das is richtig aber wenn vorher den Abstand zur neuen Referenz misst und den gemessenen Wert dann von deinem ursprünglichen Wert abziehst oder addierst bist du doch wieder auf deiner ursprünglichen Position mit der DTM1. Oder versteh ich da was falsch? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheerkaan Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 25.08.2010 Pro/E WF 4.0 WIN XP 64 bit SP2 2.33 GHz Dual Core 8 Gbyte RAM
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das möchte ich gerade vermeiden, immer die neue Abstand auszurechnen und einzutippen. Ich würde eine automatische Ersetzung von Referenzen preferieren. Bei nur einem Umtausch würde es noch so manuell gehen , aber wenn ich habe 20 Ebenen, die von X-Z bemasst sind, und ich möchte diese Referenz ändern, dann wäre es langsam. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sheerkaan
Wahrscheinlich hilft Dir das jetzt nicht weiter, aber wenn Du die Bezugsebenen durch Koordinatensysteme ersetzt und dann über Definition editieren ein anderes Ksys wählt, dann wird der neue Abstand automatisch ausgerechnet. [Diese Nachricht wurde von UNO am 25. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheerkaan Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 25.08.2010 Pro/E WF 4.0 WIN XP 64 bit SP2 2.33 GHz Dual Core 8 Gbyte RAM
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|