| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen erstellen, wie Tabellen positionieren (8715 mal gelesen)
|
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Guys, mal eine Frage, ich habe in einem 2D-Program einen Zeichnungsrahmen entworfen und will diesen nun via DXF in PRO E nutzbar machen... die Daten, also Linien und Feldnamen habe ich alle einwandfrei rüber gebracht, nun muss ich noch die Tabellenfelder einfügen, und hier ist auch schon mein Problem, ich bekomme die nicht ausgerichtet... ich will hier Ecke auf Ecke haben, oder auch linie auf linie und nicht mit so blöden 0.0016mm versätzen unnötig dicke Linien erzeugen... hat hier jemand einen tip für mich... hab jetzt ne Stunde mit der Suche verbracht, aber leider hierzu nichts gefunden ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Hallo Vorschlag: grid und snap to grid? Grid einstellungen auf zB. x=y=0.1 oder 0.5 je nach dem.... mfG Gunnar edit: PS: Mit diesen Mapkey "mo" kann man eine "alte" "move" aktivieren. Die ist manchmal besser den richtigen "Angriffspunkt" oder "Handle" zu nehmen: mapkey mo #Detail;#Move;#Geom Tools;#Move; Leuft auch in WF5. Einfach "mo" tasten und dann das Element angreifen/verschieben/plazieren mit der LMT. Man muss naturlich auf Fahne Annotate stehen. PPS: Wieder weg von der "move" Menu kommt man mit "Windows Activate" ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein "K" fehlt. [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 03. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Hy Guy, Tabellen aus dxf in eine ProE-Formatdatei? Äh ja .... Soll´s wohl auch geben. Schön, das Du Dir die Mühe gemacht hast, erst mal alles in 2D zu gestalten, aber war das wirklich nötig? Egal, dafr hast Du jetzt bestimmt eine prima Vorlage. Also: Du kannst Elemente wie auch Tabellen in ProE dadurch genau platzieren, in dem Du das entsprechende Element selektierst und dann den Cursor auf die auszurichtende Ecke bewegst, RMT und dann Spezial Bewegen anklickst. In dem dann aufgehenden Fenster kannst Du dann genau die relativen oder absoluten Positionen angeben (in Bezug auf den Ursprung), oder aber die Verschiebungen in x- oder y-Richtung. Sollte der Punkt Spezial Bewegen im Kontextmenü nicht sichtbar sein, musst Du den Zeiger noch etwas genauer auf die Ecke des selektierten Objekts bewegen. Anschließend bei Tabellen noch die Spalten und Zeilen in ihrer Breite bearbeiten und bei Bedarf Zellen verschmelzen oder Linien ausblenden und fertig ist das Grundgerüst für das Schriftfeld. Das gilt für ProE-eigene Tabellen. Wie das mit importierten "Tabellen" aus einem dxf ist, weiß ich nicht. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jo tach nochma. hab das mit dem ausrichten jetzt ganz gut hinbekommen... hab die felder alle einzeln gemessen und dann gegenseitig als Bezug anwählen können. Mann, is das hart... immer dieses umgewöhnen von dem einen auf das andere CAD-System ^^ Andere Frage, wie bekomme ich die Verlinkung einer Tabelle auf ein attribut in WC hin? ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Zitat: Original erstellt von Syndry:
mal eine Frage, ich habe in einem 2D-Program einen Zeichnungsrahmen entworfen und will diesen nun via DXF in PRO E nutzbar machen...
Man kann einen Rahmen auch bequem mit dem Skizzierer entwerfen: In einer Skizze den Zeichnungsrahmen erzeugen und speichern. #Datei #Neu #Rahmen #leer_mit_Schnitt #durchsuchen Skizze auswählen Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Zitat: Original erstellt von Syndry:
Andere Frage, wie bekomme ich die Verlinkung einer Tabelle auf ein attribut in WC hin?
Ich mache zur Zeit die selbe Arbeit, allerdings nicht das erste Mal und natürlich in ProE (WF5). Wenn du Windchill hast, öffne doch einfach mal ein Teil und klicke auf Tools->Parameter. Dort stehen dann alle Parameter des Teils bzw. der Baugruppe. In der Tabelle schreibst du jetzt den Parameter genau so rein, wie er dir angezeigt wurde und machst noch ein & davor. und wie kann ich die Rahmenfarbe anpassen?! Das geht über die Farben. Allerdings brauchst du dann eine Pentable (*.pnt), wo die Farben den Stiftstärken zugeordnet sind. Diese Pentable weist du dann in der Druckerkonfiguration *.pcf zu. ------------------  MfG Falko [Diese Nachricht wurde von Falko am 04. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, jup, soweit hab ich das mit den Parametern jetzt verstanden, aber wie weist man Systemparameter aus?! Also Name, Massstab, Blatt, Blattanzahl, Ersteller, Erstelldatum, Workflowstatus...?! ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Beispiele: Blatt: ¤t_sheet Zeichnungsname: &dwg_name Änderungsstand: &proi_revision:d (gilt nur für Intralink) Ersteller: &proi_created_by Erstelldatum: &proi_created_on Entwicklungsphase: &pdmrl Wie das bei Windchill dann alles heißt, weiß ich nicht. Aber wenn Du unter Tools>Parameter nachschauest, wirst Du IMHO alles nötige finden. Anbei noch ein Bild, wie es dann in einem Zeichnungsrahmen fr Intralink aussieht. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
|
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na toll... wisst ihr, wie viele Suchen ich in der hilfe gestartet habe... aber diese Übersicht war nicht auffindbar... jetzt hab ich nur noch das Problem, dass mit $Parametername nur die eigenen Parameter übernommen werden, die anderen bleiben leer... unter Parameter kann ich auch das Feld "Zuweisen" nicht anklicken... kann ich das vielleicht umgehen?! Falko, du hattest hier eine Idee ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Du brauchst die Parameter nicht ausweisen. Lesend zugreifen kannst du auch so. Das du in der Hilfe nichts gefunden hast, wundert mich nicht. Gerade als Anfänger ist es schwer, die richtigen Begriffe zu finden, mit denen die Suchfunktion etwas anfagen kann. Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken darüber gemacht, euch eine Arbeitsumgebung bzw. zentrale Konfiguration zu beschaffen? Einer der Mods hier arbeitet bei einer Firma, die da ein recht gutes Produkt bietet. Im Moment hätte das für dich den Vorteil, dass du z.B. fertigen Rahmen findest, die du anpassen kannst. Suche doch mal im Forum nach den STools.
------------------  MfG Falko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Parametric 4.0 M080 Windchill PDM-Link 11.0 M030
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tip, ich muss im Grunde ja nur unsere alten Rahmen auf ProE-Umbauen, daher habe ich schon eine gewisse erleichterung ... daher auch ganz am anfang die Sache mit dem Rahmen aus dxf ;-) Auf jedenfall mal ein riesiges Dankeschön, ihr habt mir echt ein gutes Stück weitergeholfen... ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |