| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Symetrisch Mustern (5812 mal gelesen)
|
Schabanunkel Mitglied Konstrukteur, Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 21 Registriert: 03.05.2010 Pro/E WF 5 Intralink 2012 Windchill 10.0
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
In eine Richtung mustern und dann das Muster ggf. abhängig spiegeln. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schabanunkel Mitglied Konstrukteur, Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 21 Registriert: 03.05.2010 Pro/E WF 5 Intralink 2012 Windchill 10.0
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
|
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Wobei wir schon die Erfahrung gemacht haben, dass gespiegelte Muster interessanterweise Probleme mit Änderungen haben. Einfaches Beispiel: Man mustert Bohrungen. Spiegelt das Muster. Dann fügt man dem Ausgangsmuster eine Senkung hinzu. Das gespiegelte Muster wird nicht aktualisiert. Und das ist echt schrott! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Oder mit einer Beziehung, die die Position des ersten Elementes festlegt z.B d20 = d24* ((p25-1)/2) d20:Position des ersten Elementes d24:Inkrement p25:Anzahl der Musterelemente ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Jul. 2010 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Zitat: Original erstellt von Sven K.: Wobei wir schon die Erfahrung gemacht haben, dass gespiegelte Muster interessanterweise Probleme mit Änderungen haben. Einfaches Beispiel: Man mustert Bohrungen. Spiegelt das Muster. Dann fügt man dem Ausgangsmuster eine Senkung hinzu. Das gespiegelte Muster wird nicht aktualisiert. Und das ist echt schrott!
Ich kann das Beispiel leider in WF5 reproduzieren (siehe Film). Das ist definitiv kein Feature! Die Vorschläge von Manuel und Alois funktionieren natürlich. Nur verlangt diese Vorgehensweise von allen zukünftigen Modellnutzern (Änderungsdienst) ein höheres Pro/KnowHow und Verständnis der Modellierungszusammenhänge. Der Muster-Spiegel-Bug scheint eine Spezialität des Bohrungstools zu sein.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Ich kann das Beispiel leider in WF5 reproduzieren (siehe Film). Das ist definitiv kein Feature! Die Vorschläge von Manuel und Alois funktionieren natürlich. Nur verlangt diese Vorgehensweise von allen zukünftigen Modellnutzern (Änderungsdienst) ein höheres Pro/KnowHow und Verständnis der Modellierungszusammenhänge.Der Muster-Spiegel-Bug scheint eine Spezialität des Bohrungstools zu sein.
Man kommt zumindest in den Fehlerbehebungsmodus. Stellenweise kam es aber auch schon vor, dass die Bohrung und das Muster aktualisiert wurden, das gespiegelte Muster im alten Zustand verblieb. Die Ampel war schön grün und auch intensives Regenerieren brachte hier garnix. Somit habe ich noch nicht mal die Kontrolle, dass was faul ist. Muss mal schauen unter welchen Bedingungen der Fehler in dieser Ausprägung auftrat und ob er sich reproduzieren läßt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
|
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Was auf jeden Fall funktionieren sollte, ist ein neues Bohrungs-KE, referenziert auf die Bohrungsachse der gegenüberliegenden Bohrung und dann ein Referenzmuster. Allerdings haben beide Ausgangsbohrungen keinen Bezug zueinander. Bekommt die eine eine Senkung, dann interessierts die andere kein Stück. Aber das Muster stimmt auf jeden Fall. Auch keine vollständig befriedigende Lösung. Der Anwendungsfall, wo das gespiegelte Muster nicht aktualisiert wird und auch nicht in den Fehlerbehebungsmodus geht: wenn man nachträglich Musterteile aus dem Muster nimmt. In dem Fall wird weiter das Ursprungsmuster angezeigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Hat denn irgend jemand für diesen Bug bereits einen Call bei PTC eröffnet? Nach meiner Erfahrung macht es wenig Sinn, wenn ich mit meiner nicht kommerziellen Lizenz so etwas mache. Beschwerden von zahlenden Kunden haben wahrscheinlich etwas mehr Gewicht. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Feb. 2013 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
Bemaßungsmuster lassen sich symmetrisch mit Hilfe eines Beziehungsmuster mustern. Code: if ceil((idx1/2)-floor(idx1/2))==1 memb_v=ceil(idx1/2)*d123+lead_v else memb_v=-idx1*d123/2+lead_v endif
D123 ist das Inkrement des Bemaßungsmusters Korektur egänzt lead_v ------------------
 Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 28. Feb. 2013 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
|
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schabanunkel
|