Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Baugruppen Variante Familientabelle Einbauproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugruppen Variante Familientabelle Einbauproblem (2554 mal gelesen)
Dragonfly
Mitglied
Dipl. Ing Fh


Sehen Sie sich das Profil von Dragonfly an!   Senden Sie eine Private Message an Dragonfly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragonfly

Beiträge: 44
Registriert: 06.12.2001

Microsoft Windows XP Professional SP2
Wildfire4 M120
HP xw4400 Workstation
4GB Ram
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 12. Jul. 2010 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Zusammen,

bin in der Suche nicht fündig geworden..

Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Unterbgs. In diesen Uuntebaugruppen sind Teilweise Varianten in Familientabellen enthalten. Die Ubg´s sind gröstenteils Standard eingebaut.
Bei der Variante der Hauptbaugruppe welche ich über Fam.tabelle steuere trage ich die Varianten in die Familientabelle ein. Bei den Unterbaugruppen ohne Varianten Trage ich nur den Baugruppennamen ein.

Jetzt zum Problem.
Die Position Einbaubedingung  der Unterbaugruppen welche nicht über Fam.tabellen gesteuert werden und nicht Standard eingebaut sind, werden nicht eingehalten. Stattdessen wird diesen BG´s die Standard einbaubedingung aufgezwungen.

Wo liegt mein Fehler? Die Einbauposition, egal ob Variante oder "einfache" Unterbaugruppe sollte doch unrelevant sein, oder?!


Gruß
Michael

[Diese Nachricht wurde von Dragonfly am 12. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Master of Desaster
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Master of Desaster an!   Senden Sie eine Private Message an Master of Desaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Master of Desaster

Beiträge: 118
Registriert: 27.03.2008

Creo 2.0 M20
PDM-Link 10.0 M30
Windows 7 professional
Intel Core i7 2,93GHz
NVIDIA Quadro FX 580
Creo Simulate

erstellt am: 12. Jul. 2010 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragonfly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast du dich beim Positionieren der Unterbaugruppen vielleicht auf etwas bezogen (Bezüge, Elemente, ...), was nach dem Austausch der Varianten nicht mehr da ist?

------------------
Gruß
RaMü

- kaum macht man's richtig - schon geht's -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragonfly
Mitglied
Dipl. Ing Fh


Sehen Sie sich das Profil von Dragonfly an!   Senden Sie eine Private Message an Dragonfly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragonfly

Beiträge: 44
Registriert: 06.12.2001

Microsoft Windows XP Professional SP2
Wildfire4 M120
HP xw4400 Workstation
4GB Ram
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 13. Jul. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Referenzen wurden nachgeprüft, hat gepasst.

Auch wenn die Unterbaugruppe per Ebenenrefernz definiert wurde und dann auf fest positioniert wird zeigt mir die Variante immer die Standard einbaubedingung an...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 13. Jul. 2010 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragonfly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm, schwierig aus der Ferne nachzuvollziehen.

Lassen sich alle Varianten in den UBG's erfolgreich verifizieren?

Lass dir doch den Aufbau mal im Modelplayer anzeigen (oder einschieben) und prüfe dann die Einbaubedingungen. Werden die Einbaubedingungen wirklich ersetzt oder wird nur was anderes dargestellt?

------------------

MfG
Falko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragonfly
Mitglied
Dipl. Ing Fh


Sehen Sie sich das Profil von Dragonfly an!   Senden Sie eine Private Message an Dragonfly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragonfly

Beiträge: 44
Registriert: 06.12.2001

Microsoft Windows XP Professional SP2
Wildfire4 M120
HP xw4400 Workstation
4GB Ram
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 13. Jul. 2010 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Alle Varianten lassen sich in den UBG´s erfolgreich verifizieren.

werd´s mal im Modelplayer nachprüfen.


Danke für die Anregung!

Bis später

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven K.
Mitglied
Technologieentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Sven K. an!   Senden Sie eine Private Message an Sven K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven K.

Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2010

Catia V5 R19
Pro/E WF4 M140
Robcad 8.0
Windows XP 64 Prof SP 2
Dell Precision WorkStation M6400
8 GB RAM
Intel Core2 T9600
Grafik: Quadro FX 2700M

erstellt am: 14. Jul. 2010 06:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragonfly 10 Unities + Antwort hilfreich

Arbeitet ihr, wie in der Signatur angegeben, mit WF4? Wir haben auch teilweise viele Varianten in Baugruppen verbaut, lief aber immer Stabil. Besonders, wenn sich das auch erfolgreich verifizieren lies. Allerdings hatten wir in der Vergangenheit Probleme, als wir von WF2 auf WF3 gewechselt sind.

Mit der WF4 war aber alles wieder im Lot.

Gruss Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragonfly
Mitglied
Dipl. Ing Fh


Sehen Sie sich das Profil von Dragonfly an!   Senden Sie eine Private Message an Dragonfly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragonfly

Beiträge: 44
Registriert: 06.12.2001

Microsoft Windows XP Professional SP2
Wildfire4 M120
HP xw4400 Workstation
4GB Ram
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 14. Jul. 2010 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Problem gelöst... glaube ich 
Hier meine Erfahrungen

In einer Baugruppe B wurden 3 Varianten als Unterbaugruppen C  eingebaut. (nicht über Fam.tabelle).

Wenn nun in der obersten Baugruppe A diese Unterbaugruppen C in die Familientabelle mit aufgenommen werden sollen geht dies nur wenn für die BG B mit den 3 Ubg´s C eine Familientabelle erstellt wird.
Wird dies nicht gemacht, werden die Baugruppe A und B zwar erfolgreich verifiziert, aber BG´S C nur "standard" positioniert und zwar immer, ob gewollt oder nicht.
Leider können keine Baugruppen C direkt als Variante in A eingebaut werden ohne zuerst eine Fam.tabelle zu erzeugen, oder?

ganz einfach oder?

Gruß
Michael


 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven K.
Mitglied
Technologieentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Sven K. an!   Senden Sie eine Private Message an Sven K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven K.

Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2010

Catia V5 R19
Pro/E WF4 M140
Robcad 8.0
Windows XP 64 Prof SP 2
Dell Precision WorkStation M6400
8 GB RAM
Intel Core2 T9600
Grafik: Quadro FX 2700M

erstellt am: 14. Jul. 2010 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragonfly 10 Unities + Antwort hilfreich

Gut, das ist klar. Man muss, wenn man mit Varianten in UG arbeitet, diese auch logisch sauber bis in die oberste Ebene durchziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz