| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WF III unter Windows 7 möglich? (2205 mal gelesen)
|
Perseverance Mitglied Dipl. Ing. Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 11.10.2008 Creo Elements/ pro 5.0
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit zusammen Wie im Titel schon geschrieben ist meine Fage simpel: Läuft ProE Wildfire III auch unter Windows 7? Wir wollen die Systeme bald in unserem Büro umstellen und ich recherchiere gerade etwas erfolglos, weil selten eindeutige Angaben zu finden sind. Wer weiß was Genaues? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Perseverance
Wie hier ziemlich gut nachzulesen ist, gibt es keine Unterstützung für Win7. Hier ist also entweder ein Update auf WF4 notwendig oder Ihr versucht das ganz im XP-Mode zum Laufen zu bringen. Mein Tipp wäre hier sicher die WF4 (oder WF5 wenn ihr mögt). Die Frage, ob es laufen könnte, kann sicher keiner wirklich beantworten. Und selbst wenn es laufen könnte, würde ich es für den produktiven Einsatz nicht verantworten wollen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Perseverance Mitglied Dipl. Ing. Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 11.10.2008 Creo Elements/ pro 5.0
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Perseverance
|
Perseverance Mitglied Dipl. Ing. Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 11.10.2008 Creo Elements/ pro 5.0
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADesign Mitglied IT Manager CAD/CAE
 
 Beiträge: 247 Registriert: 26.07.2001 CREO Parametric/Simulate 3.0 (M110) Intergraph Smartplant P&ID/3D 2011R1/2014R1 MicroStation V8i/CONNECT, J/PDS V7-V12 Navisworks Simulate/Manage 2016 Speedikon J/V8i IKN SuCAD+ 4.03 Lisega LICAD 9.5 TEKLA Structures 22.0 Mathcad Prime 3.1 SolidWorks 2016 Inventor 2016 AutoCAD Mechanical 2016 auf Win.7 Enterprise 64bit HP: Intel XEON CPU E5-1620 3,60GHz (4x2CPU), 32GB RAM GK: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Perseverance
Hallo Laut PTC Produktkalender endet das Standardsupport für WF3 im Juli 2010, deshalb ist es anzuraten auf eine höhere Version zu gehen. LINK Gruß...Michael ------------------ Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen. [Diese Nachricht wurde von CADesign am 29. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Widmann Mitglied ATHENA Support/Training
 
 Beiträge: 218 Registriert: 24.08.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2010 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Perseverance
Wir haben erst kürzlich einige WIN7 Rechner angeschafft und auch ProE darauf probiert. Genaugenommen arbeiten wir sogar damit. Bisher gibt es keine Probleme, problemlose Installation und läuft auch gut. Allerdings pflichte ich der allgemeinen Meinung hier bei. Wer die Wartung nicht verlieren will sollte die Finger davon lassen. ------------------ Gruß Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! ...wenn ich nur die Frage wüsste... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talsik Mitglied Dipl. Ing. Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 04.07.2010 PRO E
|
erstellt am: 04. Jul. 2010 01:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Perseverance
|