Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Tabellenmuster für Rotation der Skizzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Tabellenmuster für Rotation der Skizzen (4115 mal gelesen)
Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Muster.jpg


Muster_2.jpg


Skizze.jpg

 
Hallo!
Ich habe die fertige "Lösung" für das o.g. Problem zwar, weiß aber nicht wie ich das selbst im ProE reproduzieren kann, deßhalb wäre ich für Tipps, wie man Folgendes im ProE modelliert sehr dankbar:
1) Skizze(SEC_30), die auf Ebene (bei 0°)erstellt wird(Skizze.png), wird mittels Tabellnmuster gemustert. Dass und wie dabei die Bemaßungen der Skizze selbst angepasst werden können ist mir klar. Bei meinem Modell wird über das Tabellenmuster aber auch die Rotation der gesamten "Skizzierebene" gesteuert( Maß d30, Muster.png).In Muster2.png sieht man dass keine weiteren Ebenen gemuster werden, auch sind alle Skizzen auf der 0° Ebene definiert. Die Rotation kommt also wirklich nur über d30.
Mein Ziel ist, das selbst im ProE modellieren zu können. Dazu habe ich bisher folgendes versucht:
1) Analyse-Tool, Messen, Winkel, Kurve in Skizze angewählt und Ebene, Maß 0° erscheint, ich weiß aber nicht wie ich das weiter verwende (bei "KE hinzu": Optionales Modul Behavioral_Modeler wurde nicht erworben)
2) Umweg über Ebene: Einfügen einer zusätzlichen Ebene als Skizzierebene, das Winkelmaß per Hand in Mustertabelle eingetragen (zB. d42), Fehlermeldung
Ich weiß nicht weiter wie das noch  erzeugt worden sein könnte. Ausserdem ist mir nicht klar wie diese Bemaßung d30 überhaupt erstellt wird.
Vielen Dank schon mal, falls mir jemand helfen könnte,
Maria

[Diese Nachricht wurde von Lumich am 23. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 23. Jun. 2010 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst du die Screenshots größer machen, oder gar das Teil einstellen?

------------------

MfG
Falko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 23. Jun. 2010 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich


MusterGeradeundAchse.pdf

 
Wenn ich ihre Skizze richtig verstehe ist eine Kurve radial gemustert und dreht sich dabei um seine eigene Mittelachse.
Ähnliches Beispiel im Anhang

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test_cad.zip

 
@ Falko,
habe mal versucht das Teil anzuhängen hoffe es klappt.
@call4help
Vielen Dank erstmal, werde das gleich mal ausprobieren.
Maria

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@call4help
Wenn ich das in die Anleitung richtig verstehe, geht es dort um eine Baugruppe? Das ist bei mir nicht der Fall, ausserdem möchte ich die Skizzen(Komponenten)ja nicht nur rotieren, sondern auch über die Tabelle variieren. Das ist also nicht ganz das was ich suche.
Maria

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 23. Jun. 2010 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich


Skiizze_WF4_on_the_fly.png

 
Du brauchst ein Winkelmaß für die Skizzierebene!
Dein Beispiel ist vermutlich vor Wildfire 2 erstellt worden (on the Fly Ebene Bezugseben während der Skizzenerstellung erzeugt)
Deshalb ist IMHO das Winkelmaß vorhanden, aber nicht greifbar
Richtiges Vorgehen für WF2
  • Erzeuge Skizze neu
  • Erzeuge bei der Skizzenerstellung die Skizzierebene
  • Erzeuge bei der Skizzenerstellung die Skizzenausrichtung als Ebene senkrecht zur Skizzierebene
  • Nach Abschluß der Skizze hast du eine Gruppe, die gemustert werden kann

Verstanden??
/edit
@all Eigentlich müsste doch die On-the-fly-Ebene in WF4 sichtbar sein oder mache ich einen Denkfehler
@Maria Lumich Screenshots sind viel besser als PNG lesbar
Bild aus WF4 bei Neuerzeugung der Skizze 

------------------
Servus       
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 23. Jun. 2010 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Pro/E 2001 sind die on the fly Ebenen im Modelbaum nicht aufgetaucht.
War ganz praktisch, da beim Ändern des KE auch der Winkel der on the fly Ebene angeboten wurde - mit WF3 hat man die Ebene explizit anzugreifen.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alois,
vielen Dank für die Antwort. So bekomme ich den Sachverhalt zumindest erstmal hin. Deshalb Us für dich -ich hoffe die Menge ist angemessen. Ich werde das auch so verwenden, trotz allem ist mir die Vorgehensweise in dem Ausgangsmodell noch unklar. Dort kommt man ohne zusätzliche Gruppen und Ebenen aus, wie funktioniert das? Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruss,
Maria

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo HP,
auch wenn diese Ebenen nicht im Modellbaum auftauchen, müsste ich die Ebene doch "bemerken", wenn ich mir die Skizzenreferenz anschaue? Die Skizzen sind aber alle auf die 0°-Ebene refernziert, oder?
Gruss,
Maria

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 23. Jun. 2010 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Drehung ist ganz anders definiert (Ich würde es so nicht machen)
#Editieren #KE-Operation #Kopieren #Bewegen #unabhängig
#KE auswählen #Fertig #Rotieren #Achse selektieren Winkel
Die erzeugte Gruppe auflösen und die Eltern löschen.

Und alle rätseln

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lumich
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Lumich an!   Senden Sie eine Private Message an Lumich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lumich

Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2008

Win7, ProE Creo2

erstellt am: 23. Jun. 2010 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

aha, danke alois, ich werde es so machen wie schon vorhin von dir vorgeschlagen, muss ich jetzt noch irgendwas machen um zu zeigen das die Frage beantwortet ist (was bedeutet der "brennende" Ordner in der Beitragsübersicht?)?
Gruss,
Maria

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Jun. 2010 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lumich 10 Unities + Antwort hilfreich


brennender_ordner.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Lumich:
... muss ich jetzt noch irgendwas machen um zu zeigen das die Frage beantwortet ist
Ja. ;) Kräftig Us verteilen.
Zitat:
(was bedeutet der "brennende" Ordner in der Beitragsübersicht?

siehe Bild

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz