Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Biegung bei nicht parallelen Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Biegung bei nicht parallelen Flächen (1362 mal gelesen)
jayjay2580
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von jayjay2580 an!   Senden Sie eine Private Message an jayjay2580  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jayjay2580

Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2010

PRO-E WF4, WIN XP

erstellt am: 23. Jun. 2010 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blech3mm.pdf

 
Hallo!

Hätte eine Frage: Würde gerne eine Biegelinie im Blechmodus entlang zweier nicht paralleler Flächen definieren, mit dem "Biegung" Tool funktioniert dies nicht. Welche (einigermaßen unkomplizierte) Alternative hätte ich?

Danke im Voraus!

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Jun. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jayjay2580 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom

erst mal ein herzliches Willkommen im WBF 

Zur Frage: Im Blechmodus hast Du gar keine Chance, weil für Pro/E nun mal ein Blech immer die gleiche Dicke hat.
Ohne Blechmodul könnte ich mir die Lösung über die Steuerkurven-Biegung denken (ungetestet). Aber da sind natürlich einige Sachen zu beachten. 

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

atti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von atti an!   Senden Sie eine Private Message an atti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atti

Beiträge: 360
Registriert: 06.11.2006

HP z400 Workstation
24 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000
Creo 2.0 M220

erstellt am: 23. Jun. 2010 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jayjay2580 10 Unities + Antwort hilfreich


test.prt.zip

 
Hi!

Eine Möglichkeit gibt es schon:
-Anstatt einer flachen Lasche zuerst eine Profillasche erstellen, die ja die Biegung bereits beinhaltet.
-Anschließend Teil gerade biegen.
-Danach einen Schnitt einfügen der bis über die Biegelinie reicht (Option "Material senkrecht zu Fläche entfernen" deaktivieren.
-Teil wieder zurück biegen.
Anbei ein Beispiel.

Nachtrag: gerade noch probiert das auch ohne gerade Biegen zu machen. Also den Schnitt im gebogenen Zustand skizzieren, und einen eigenen Radius einzeichnen.
Auch das lässt sich mit ProE abwickeln. Das abgewickelte Blech hat dann aber natürlich keine durchgängige Schräge mehr wie von dir gewünscht, sondern im Bereich der Biegung eine horizontale Fläche.

------------------
mfg Thomas

[Diese Nachricht wurde von atti am 23. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz