| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: von Zylinderfläche extrudieren (2057 mal gelesen)
|
Marcvp Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 18.06.2010 Pro/E WF 4 Windows 7, 3 GB RAM, Geforce 9650M GT
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Profis, ich habe eine sicher recht häufig auftauchende Frage, die Suche hat mich aber leider nicht weitergebracht! Ich möchte von der Außenfläche eines Kegelstumpfes eine Skizze in radiale Richtung extrudieren (oder irgendwie anders ein Volumen-KE erzeugen). Das ganze soll eine Beschriftung eines Kunststoffteils werden und direkt im Werkzeug eingraviert werden, ich brauche also an der Stelle ein echtes Volumen. Ich habe die Skizze bis jetzt per Wickeln auf die gekrümmte Fläche übertragen (siehe Bild). Von da an komm ich aber leider nicht weiter. Oder ist das gar nicht der beste Weg? Ich freue mich sehr über Tips und Hinweise, meine Erfahrung mit Pro/E hält sich leider noch in Grenzen. Danke, Marc. ------------------ Pro/E WF 4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcvp
|
Marcvp Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 18.06.2010 Pro/E WF 4 Windows 7, 3 GB RAM, Geforce 9650M GT
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Beispiel sieht genau nach dem aus, was ich machen möchte. Perfekt! Aber auch wenn's schon fast peinlich ist, ich krieg's nicht hin. Beim Versatztool kann ich nur einzelne Kurven versetzen. In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen? Nochmal vielen Dank für die Unterstützung! ------------------ Pro/E WF 4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcvp
Zitat: Original erstellt von Marcvp: Beim Versatztool kann ich nur einzelne Kurven versetzen. In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen?
Das Versatztool akzeptiert leider keine Schriften. Deshalb muss man die Schrift vorher erzeugen und im Versatztool über 'Nutze Kante' gehen. Definiere einfach mal mein Modell um, dann siehst Du es. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marcvp Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 18.06.2010 Pro/E WF 4 Windows 7, 3 GB RAM, Geforce 9650M GT
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, jetzt hab ich's! Für's Protokoll und zum Nachlesen für andere: Der Trick ist also, die Fläche zu versetzen und nicht mit den abgewickelten Linien zu beginnen. Noch einmal vielen Dank! Tolles Forum und vor allem tolle Aktive hier! Marc. ------------------ Pro/E WF 4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |