| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Verbund-KE (3580 mal gelesen)
|
ForrestGump Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 17.06.2010 Windows 7 Prof. x64, Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zum Verbund-KE. Wie in der Dateianlage zu sehen ist, habe ich 2 Schnitte erstellt. Da der erste Schnitt 8 Punkte hat, muss ich ja auf dem Kreis auch 8 Punkte haben. Ich will allerdings die 8 Punkte aus Schnitt 1 nur mit 4 Punkten auf dem Kreis verbinden, sodass immer 2 Punkte aus Schnitt 1 auf einen Punkt in Schnitt 2 zulaufen. Bei 3 Punkten geht das, allerdings bringt mir Pro/E einen Fehler, wenn ich einen Verbundeckpunkt auf den Startpunkt lege. Wie kann ich das umgehen? oder gibt es eine andere Möglichkeit das ganze zu erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ForrestGump
|
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ForrestGump
Ich hab mal einen zusätzlichen Punkt einmal mittig auf einer der Geraden, und einmal mittig auf einen Kreisbogen gelegt. Sind dann also 9/5 Elemnte anstatt 8/4. Der zusätzliche Punkt ist der Startpunkt und die anderen vier kannst du als Verbundeckpunkt anwählen. Die rote Linie ist dann die Verbindung zwischen den beiden Startpunkten. Ups, zu spät ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 17. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ForrestGump
Das Stichwort lautet Verbundeckpunkte. Schau mal in der Pro/E-Hilfe unter Pro/ENGINEER Funktionsbereiche > Modellierung von Bauteilen > Modellierung von Bauteilen > Basis-KEs > Verbundkörper. Das sind einige Themen bezüglich Verbundeckpunkten und die Lösung für dein Problem müsste da auch dabei stehen. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ForrestGump Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 17.06.2010 Windows 7 Prof. x64, Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ForrestGump Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 17.06.2010 Windows 7 Prof. x64, Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Jun. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|