| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Textdicke steuern (2202 mal gelesen)
|
Simmerl84 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 10.05.2010 Pro/E Wildfire 4.0 (Studentenvcersion)
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 01:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich bin (immer noch) an der Zeichnungsableitung bzw. Erstellung der Zus.bauzeichnung für mein Getriebe und die Probleme werden nicht weniger^^ Ich bringe es einfach nicht hin, die "Textdicke" zu verändern. Ich habe verschiedene Schriftarten probiert, habe über die Funktion Textstil Sachen wie Texthöhe und Breitenfaktor verändert usw. Acuh in den Zeichnungsoptionen habe ich mich durchgekämpft. Habe da den Eintrag "drawing units" von inch auf mm abgeändert, erscheint mir sinnvoller. Auch hier könnte ich den Wert "Text thickness" (der ja auch unter Texstil erscheint) grundlegend ändern. Nur steht hier schon 0.00000... Eine Änderung des Werts bewrikt gar nichts. Verstehe ich nicht. Ich lasse mir immer wieder mal gerne eine PDF erzeugen, so dass ich sehe wie der Plot später mal aussieht. Die PDF, die ich nach dem generieren mit Adobe Distiller öffne, dürfte doch dem späteren Resultat entsprechen was Linienstärken, Textdicke etc angeht oder? Hier mal ein Screenshot von einem Ausschnitt aus der Baugruppe (Das Verhältnis zum späteren Plot ist nahezu 1:1)... Wie man sieht sind die Bemaßungen viel zu "fett". Danke schonmal für Eure Hilfe PS: Zus.bauzeichnung wird DIN A0 im Maßstab 1:1 Grüße, Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simmerl84
Moin, warum nutzt Du nicht einfach die für Studenten kostenlosen INNEO StartUpTools? Da könntest Du Dich voll auf Deine Zeichnungen konzentrieren und müsstest Dich nicht mit Konfigurationen und verstellten Werten rumschlagen. Einem Screenshot in einem Deiner früheren Beiträge zufolge sah die Schrift schon mal besser (richtig) aus. Also hast Du in der Zwischenzeit irgendwo was verstellt. Erinnere Dich mal, was das gesesen sein könnte und korrigiere das. Oder nutze die SUT´s und Du erhälst ein komplett konfiguriertes PROE - inkl. vernünftiger Zeichnungseinstellungen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simmerl84
Durchsuch mal Deine din.dtl nach line_style_standard STD_ANSI (siehe Bild) das ändert nicht nur die Farbe sondern gezwungenermaßen auch die Dicke der Linien. Die .dtl Zeichnungsdatei muß der Zeichnung nachgeladen werden oder man ändert es direkt in Pro/E Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |