Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  gussgerechtes Konstruieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  gussgerechtes Konstruieren (7062 mal gelesen)
Gunnar71
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von Gunnar71 an!   Senden Sie eine Private Message an Gunnar71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gunnar71

Beiträge: 6
Registriert: 28.06.2008

Windows 7 Home Premium 64 Bit
Intel Core Duo CPU P7450 2.13 GHz
Nvidia GeForce GT 240M VRAM 1GB

erstellt am: 05. Mai. 2010 22:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

kennt jemand eine(n) Schulungsanbieter/Akademie/Lehrgang, bei der/dem man sich
in ca. 3 bis 5 Schulungstagen Weiterbilden kann im Konstruieren von Gussteilen mit WF4??
Wo man auch grundlegende Infos bekommt, z.B. wie baue ich ein Guss-Model am besten auf?
Trennebene? Entformschrägen? Verrundungen? Aufmaß? Toleranzen?  u.s.w......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 06. Mai. 2010 00:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gunnar,
ein Anbieter von solchen Kursen ist mir nicht bekannt. Der Grund dafür dürfte sein dass deine Fragestellung eigentlich nichts mit Pro/E zutun hat. Hier handelt es sich schlicht überwiegend um das "maschinenbauliche" Knowhow.
Die Trennebene, Entformschrägen, Verrundungen, Aufmaß, Toleranzen hängen vom
Gießverfahren (Feinguss, Spritzguss, Druckguss, Kokillenguss, Sandguss) ab.
Das Gießverfahren hängt wiederum vom Werkstoff (Kunststoff, Alu, GG, Stahl...), der Teilegröße (Schiffsdiesel, Matchboxauto...), der Stückzahl (1 oder 100000), des Qualitätsanspruches etc. ab.
Daher wäre die richtige Herangehensweise sich erst mal rein fachlich mit der Gießtechnik auseinanderzusetzen, also Literatur über die Verfahren, was sie können, wo sie wirtschaftlich eingesetzt werden besorgen.
Dann weiter mit der Gussteilgestaltung. Hier gibt es Grundregeln die für alle Verfahren zutreffen, aber auch spezifische Gestaltungsregeln zu den einzelnen Gießverfahren. Hier kommen dann die oben genannten Punkte ins Spiel.
Reden wir von "üblichen" Gussstücken (was ist schon üblich?) bietet die DIN EN ISO 8062-3 einen ersten Überblick.
Zitat daraus:

1 Anwendungsbereich
Dieser Teil der ISO 8062 legt allgemeine Maß-, Form- und Lagetoleranzen sowie Grade für Bearbeitungszugaben
für Gussstücke im Lieferzustand fest, die dem Käufer nach ISO 8062-2 geliefert werden. Sie ist
anwendbar für die Maß-, Form- und Lagetolerierung und erforderliche Bearbeitungszugabe von nach
verschiedenen Fertigungsverfahren hergestellten Gussstücken aus allen metallischen Werkstoffen und deren
Legierungen.

Bis hier hat das alles noch nichts mit Pro/E zutun.
Aus Pro/E-Sicht ist das sichere Anwenden des Schrägen-KEs und Rundungs-KEs unumgänglich. Ferner bieten sich angepasste Toleranztabellen an (für die verschiedenen Gusstoleranzgrade). Grundsätzliche Überlegungen ob beispielsweise Bearbeitungszugaben direkt mit in die Teilbemaßung eingerechnet werden oder nachträglich aufmodelliert etc. sind anzustellen.
Und natürlich wie bei allen Teilen mit Struktur und "innerer" Logik modellieren.
Mehr brauchts eigentlich nicht.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 06. Mai. 2010 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

ein bischen OT
Kennt jemand dieses Zusatzmodul http://dfmpro.geometricglobal.com/Modules/DFMPro+for+Injection+Molding/index.aspx
In meinen Augen ein intressanter Ansatz

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 06. Mai. 2010 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

Und für ganz spezielle Fragen gibt es hier noch die Bretter: Form- und Gießtechnik 

oder

Gummi und Kunststoffe.

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 06. Dez. 2010 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Gunnar71:
kennt jemand eine(n) Schulungsanbieter/Akademie/Lehrgang, bei der/dem man sich
in ca. 3 bis 5 Schulungstagen Weiterbilden kann im Konstruieren von Gussteilen mit WF4??

Vielleicht ist ja dies interessant:


http://www.inneo.com/ak tuelles/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/mode/showdetail/event/inneo-fachtag-werkzeug-und-formenbau-00000060.html

[Diese Nachricht wurde von Callahan am 06. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moldwizard
Mitglied
Molddesigner im Spritzguss


Sehen Sie sich das Profil von Moldwizard an!   Senden Sie eine Private Message an Moldwizard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moldwizard

Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2010

ProE Wildfire 2.0

erstellt am: 06. Dez. 2010 23:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Falls Du ein Seminar über spritzgussgerechtes Konstruieren suchst, könnte ich mir die Veranstaltung eines Seminars gut vorstellen. Nimm doch einfach über moldwizard.at Kontakt auf, und gib Bescheid über Deinen Firmenstandort und Deine Wunschvorstellungen bezüglich eines solchen Seminars.
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Dez. 2010 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunnar71 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich möchte darum bitten, hier keinen Werbe-Beitrag für Seminare daraus zu machen. Ansonsten wird hier gelöscht.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz