Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Skizzenorientierung WF3/WF4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Skizzenorientierung WF3/WF4 (4209 mal gelesen)
Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 02. Mai. 2010 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


10_05_02.pdf

 
Hallo zusammen,
ich hab immer mal wieder gedacht ich hätte den Pro/E verlernt als ich mit WF3 bzw. WF4 versucht habe ein KE (Profil) umzudefinieren und dabei die Skizzenorientierung zu ändern was manchmal nicht so ging wie ich mir es vorgestellt habe. Jetzt hab ich mal recherchiert und das kam dabei raus (siehe pdf).
Es handelt sich um das selbe Teil, in WF2 erstellt, später dann mit WF4 geöffnet.
Der Schnitt referenziert die Schnittachse von TOP und RIGHT, sonst nichts. Es befindet sich im pdf jeweils ein Screenshot von WF2 über den von WF4 mit der gleichen Skizzenorientierung aber mit (teilweise) unterschiedlichem Ergebnis.

Durch umschalten der Skizzenorientierung von Oberseite nach Rechts nach Unterseite nach Links kann ich in WF2 die Skizze (den Kreis) in alle vier Quadranten verdrehen. Die Orientierung zeigt das gewünschte Verhalten, die Position des Kreises bleibt relativ zur Referenz erhalten, das Teil dreht sich unter der Skizze weg.

Nicht so bei WF4 (und WF3), hier ist es unmöglich die Skizze in den 2ten und 4ten Quadranten zu verschieben da sich teilweise die Skizze mitdreht.
bei WF3 scheint es einen Zusammenhang mit der (mit WF3 neu hinzugekommenen) config.pro Option sketcher_auto_create_refs 2* (1, 0) zu geben.
Stellt man 2* oder 1 ein zeigt sich das beschriebene Verhalten, wird 0 eingestellt klappt die Orientierung wie mit WF2.
Bei WF4 erzielt man mit der Einstellung 0 jedoch keinen Effekt.Hier kann man es durch Umkehrung der Skizzenansicht schaffen das WF2 Verhalten wiederherzustellen, das ist aber nicht für jede Skizze brauchbar. Das Zurückschalten führt wieder zum Fehler.

Scheinbar trifft für WF3 folgendes Verhalten zu:
Wurde das KE mit 2* oder 1 als Einstellung erzeugt ist es versaut. Es hilft weder das Einstellen der config.pro auf 0 noch das Löschen aller Skizzenreferenzen oder sonst irgendwas. Der Quadrant 2 und 4 bleibt unereichbar (außer durch Umschalten der Skizzenansicht).

Ist dieses Verhalten jemanden aufgefallen? Oder gar allgemein bekannt und ich habs nur verpennt?
Hält es jemand für ein Feature oder, wie ich, für einen Bug?

Bin mal gespannt ob ich an Wahrnehmungsstörungen leide oder ob das jemand bestädigen kann.

Frohes Schaffen

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 03. Mai. 2010 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ford P.,

bei einem neu in WF4 erstellten Teil kann ich Skizzen wie gewünscht auf alle 4 Quadranten drehen.

sketcher_auto_create_refs ist nicht gesetzt, also 2.


------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Mai. 2010 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich


Skizzenorientierung.wmv.txt

 
Ich kann das beschriebene Verhalten ebenfalls nicht bestätigen.
Siehe Film.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 03. Mai. 2010 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Ich kann das beschriebene Verhalten ebenfalls nicht bestätigen.
Siehe Film.


Hallo Herr Profesor,
aber das ist doch haargenau das bemängelte Verhalten. Der Kreis darf sich nicht mitdrehen. Ihre Skizze bleibt immer bei der "2" hängen. Ich hätte sie aber gerne bei der "1", "3" oder "4". Und das hat man bis einschließlich WF2 eben durch die entsprechende Richtung der Orientierungsreferenz erreicht. Das ist doch seit jeher Pro/E Philosophie. Die Skizze steht, das Teil dreht sich unter der Skizze weiter. Wer noch Zugriff auf WF2 hat kann es ja nochmal testen um sich den Unterschied zu verdeutlichen.
Aber trotzdem herzlichen Dank an beide fürs testen.

Ich habe gerade nochmal mit WF3 (m180) getestet und bekräftige meine Aussage dass es hier offensichtlich an der sketcher_auto_create_refs liegt.
Ich habe ein Teil aus dem WF3 Template mmns_solid erstellt. Mit "0" bleibt die Skizze stehen, das Teil dreht sich darunter weg, mit "1" und "2" rotiert die Skizze mit dem Teil, es findet keine Relativbewegung zum Teil statt. Wenn man statt des Kreises ein gleichseitiges Dreieck skizziert dessen Basis symmetrisch zu einer vertikalen Mittellinie ist und orientiert die Skizze "Rechts" auf "Oberseite" wird sogar die starke vertikal Bedingung gelöscht und dafür ein schwaches Winkelmaß erzeugt. Die ehemals vertikale Mittelinie liegt dann horizontal, dementsprechend liegt die ehemalige Spitze des Dreiecks seitlich. Das ist doch nich normal, oder?
Wie schon im ersten Beitrag verwende ich als Skizzenreferenz nur die Achse aus Top und Right um auch freies Drehen zu ermöglichen. Die vom System vergebenen Referenzen werden gelöscht.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 04. Mai. 2010 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ford P.,

zu Film von Professor W.: die Position des Kreises bei der "2" ist durch die Bemaßung auf die beiden Ebenen definiert. Das hat mit der Skizzenausrichtung nichts zu tun, das Mitdrehen ist in diesem Fall korrekt.

Du hast bei Dir die Skizze auf eine Achse, die senkrecht zur Skizzenebene steht, bemaßt, richtig?

Aber zumindest habe ich jetzt das eigentliche Problem verstanden 

Es geht nicht darum, dass sich die Skizzenebene nicht drehen lässt, sondern ob die Skizzengeometrie eine Drehung mitmacht oder nicht.

Das sollte natürlich einzig und allein davon abhängen, wie die Geometrie bemaßt ist. Muss mir das mit den neuen Erkenntnissen nochmal genau anschauen...


------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Mai. 2010 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, das mit dem, Referenzieren allein der einen Schnittachse von  Top & Right hatte ich überlesen. Allerdings ist das eine Referenzierungsvariante, die ich vermeide, da sie logischerweise offen für Orientierungsdeutungen ist.
Letzdlich wird so nur ein Punkt ohne Ausrichtungsreferenz in der Skizze definiert, also eigentlich unvollständig bzgl. der Ausrichtungen H und V, usw. referenziert. Welche Verarbeitungsunterschiede sich daraus zwischen den WF-Versionen ergeben kann ich gerade nicht testen (Zeit).

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 04. Mai. 2010 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Letzdlich wird so nur ein Punkt ohne Ausrichtungsreferenz in der Skizze definiert, also eigentlich unvollständig bzgl. der Ausrichtungen H und V, usw. referenziert.

Das stimmt so nicht!
Horizontale und/oder vertikale Maße können ihre Ausrichtung auch nur
durch die Skizzenausrichtung erhalten.
Das kann und ist durchaus gewollt.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 04. Mai. 2010 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ford P.,

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
...Hält es jemand für ein Feature oder, wie ich, für einen Bug?

Hmm... schwer zu sagen!
Ich persönllich tendiere eher zu BUG, aber vermutlich sollte das mal ein Feature werden!
Immerhin bietet es die Möglichkeit, bei Bedarf, die Skizze samt Teil zu bewegen, oder eben nicht!
Die bereits erwähnte Option: sketcher_auto_create_refs lässt sich ja während des skizzierens beliebig oft ein und ausschalten, je nach dem, welches Verhalten ich gerade benötige!
(Sollten vertikale oder horizontale Bemassungsreferenzen existieren, müssten diese natürlich jeweils wieder vor jedem neuen "Skizze einrichten" gelöscht, bzw. ersetzt werden)

Also um Dein Beispiel mal zu konkretisieren:
Lösch die ( ggf. automatisch) gesetzten Referenzen (horiz. u. vert. Bemassungsref.) und sorge durch sketcher_auto_create_refs=0 dafür, dass nicht durch jede neue Skizzenorientierung wieder neue Referenzen erzeugt werden. Dadurch erhältst Du das gewünschte WF2 Verhalten.
(Bauteil dreht sich unter der Skizze)

Soll sich hingegen die Skizze plötzlich wieder relativ zum Bauteil mitbewegen, dann muss lediglich die Config-Option wieder zurück auf 2 (oder 1) gestellt werden.

Wie ich Deinen Beiträgen entnehme, hast Du das aber schon selbst längst festgestellt!

Mir fällt zu diesem Thema auch noch das alte Problem mit den Referenzbemassungen ein
Hier kam ebenfalls der Verdacht auf, es könne etwas mit der automatischen Bemassungsreferenzierung zu tun haben.

Ahnst Du noch dieses Thema hier? Sketcher dislikes me.

Zitat:
Original erstellt von Ford P.
Bin mal gespannt ob ich an Wahrnehmungsstörungen leide oder ob das jemand bestädigen kann.

Volle Bestätigung meinerseits!

Zitat:
Original erstellt von arni1
Horizontale und/oder vertikale Maße können ihre Ausrichtung auch nur
durch die Skizzenausrichtung erhalten.



Dito!
Ein Punkt (Nullpunkt) reicht als Referenz! Den Rest macht die Skizzenausrichtung!


Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Mai. 2010 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arni1:
Das stimmt so nicht! ...

Ohne das es im Ergebnis einen Unetrschied macht, bin ich doch der Meinung, dass es stimmt.
Wenn ich nur die Achse referenziere, referenziere ich auch nur einen Punkt ohne Ausrichtung. Pro/E nimmt dann für die erforderliche Ausrichtung automatisch als zusätzliche Bedingung die Ausrichtung der Skizzenorientierung heran.

Für mich macht es aber einen erheblichen Unterschied, ob ich als Entwickler eine Ausrichtung durch gesetzte Referenzen definiere und damit das Verhalten aktiv steuere, oder mich auf Systemannahmen verlasse, die ich nicht selber steuere.
Wenn ich das Ganze (immer noch ohne Pro/E offen, muss jetzt auch wieder weg) richtig verstanden habe liegt genau in einem möglichen Wechsel beim Umgang der nicht aktiv gesetzten Ausrichtungsreferenz in Pro/E das Pro/blem von Ford P, oder?

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GunnarHansen
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von GunnarHansen an!   Senden Sie eine Private Message an GunnarHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GunnarHansen

Beiträge: 759
Registriert: 16.09.2009

Creo Parametric 11.0.2.0
Creo View 11.1
Windchill 13.0.2.1
Google Chrome
Lenovo Thinkpad P15
3DConnexion Wireless SpaceMouse

erstellt am: 04. Mai. 2010 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur mal als Kommentar:

Im Sketcher gibt es ja die #edit funktion #scale and rotate.

Alles mit drag window markieren und dann #edit, #scale and rotate.

Beim wieder einsetzen kann mann beliebig den einsatz Punkt und "rotate-handle" mit RMT wechseln. Mit LMT plazieren.

------------------
Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.
Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein "K" fehlt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 04. Mai. 2010 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


10_05_04.pdf

 
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Für mich macht es aber einen erheblichen Unterschied, ob ich als Entwickler eine Ausrichtung durch gesetzte Referenzen definiere und damit das Verhalten aktiv steuere, oder mich auf Systemannahmen verlasse, die ich nicht selber steuere.
Wenn ich das Ganze (immer noch ohne Pro/E offen, muss jetzt auch wieder weg) richtig verstanden habe liegt genau in einem möglichen Wechsel beim Umgang der nicht aktiv gesetzten Ausrichtungsreferenz in Pro/E das Pro/blem von Ford P, oder?


Hallo,
die Ausrichtung des Schnittes wird ja bewußt gesetzt, es handelt sich hier nicht um eine Systemannahme, sie ist also durchaus bewußt gesteuert.
Und das Problem kommt auch nicht aus mangelhafter Referenzierung. Diese Art des Skizzierens funktioniert seit mindestens Version 10 zuverlässig. Man kann durchaus über die Sinnhaftigkeit einer solchen Skizzierweise diskutieren, Fakt bleibt aber, dass es im Moment mit der Orientierung der Skizze drunter und drüber geht.
Bei WF3 läßt sich der WF2 Stand durch sketcher_auto... "0" wieder herstellen. Mit 1 und 2 ist das Verhalten zu WF2 unterschiedlich
Bei WF4 läßt sich das WF2 Verhalten so nicht mehr 100%ig einstellen. Bei Einstellung von "0" erhält man das WF2 Verhalten bei 0° und 180° (z.B. rechts und links) bei 90° und 270° (dementsprechend dann Ober und Unterseite) dreht der Schnitt wieder mit.
Noch verrückter wird es mit Einstellung auf "2" (ausführliche Beschreibung siehe pdf)

Fakt ist, dass die drei aufeinander folgenden Pro/E Versionen WF2, WF3 und WF4 ein unterschiedliches Verhalten bei der Skizzenausrichtung zeigen und ich mich frage ob da gerade was ordentlich aus dem Ruder läuft da ich mir nicht vorstellen kann dass dies beabsichtigte Eigenschaften sind.

Bin mal gespannt ob es noch Erkenntnisse gibt.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 05. Mai. 2010 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ford P. 10 Unities + Antwort hilfreich


Skizzenorientierung1.wmv.txt


Skizzenorientierung2.wmv.txt

 
Das von Ford P. in seinem pdf beschriebene Verhalten von WF4 kann ich bestätigen (1. Film). Ob das in WF2 oder 3 anders war kann ich aktuell nicht testen.
Es ist aber unzweifelhaft ein Bug, der seine Ursache darin hat, dass offensichtlich nach dem "Umdrehen" der Skizzenblickrichtung die beiden Ebenenreferenzen nicht richtig aktualisiert werden.

Allerdings kann man den Bug recht leicht umgehen (2. Film):
Mann muss lediglich nach dem Umdrehen der Skizzenblickrichtung kurz das Referenzenfenster der Skizze öffnen und wieder schließen. Dann werden diese ohne Verlust automatisch aktialisiert und alles ist wieder so, wie man es erwartet.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz