Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Kantenbiegung Referenzen editieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kantenbiegung Referenzen editieren (1993 mal gelesen)
wisu
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von wisu an!   Senden Sie eine Private Message an wisu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wisu

Beiträge: 98
Registriert: 23.03.2004

WF2

erstellt am: 14. Apr. 2010 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich baue Blechteile manchmal als Flächenmodelle auf, die ich dann aufdicke und zu Blech konvertiere. Die Biegungen kommen in Form des KE's "Kantenbiegung" rein. Beim Ändern eines Teils kommt es immer mal wieder vor, dass die eine oder andere Biegung ihre Referenzkante verliert. Wenn ich innerhalb eines Kantenbiegungs-KE's mehrere Biegungen definiert habe, ist es mir bisher nicht gelungen, zu identifizieren, welche der Kanten ein Problem hat. Ich weiß mir nicht anders zu helfen, als alle zu löschen und neu anzuwählen. Gibt es eine effektivere Vorgehensweise? (außer für jede Biegung ein eigenes KE anzulegen)

Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 20. Apr. 2010 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wisu 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe leider nur mehr WF4, sollte aber auch mit WF2 funktionieren:

Im Fehlerbehebungsmodus
#Untersuchen #Referenzen_zeigen
den Zweig der Eltern des Kantenbiegungs-Ke erweitern
die Kantenreferenzen nacheinander durchwählen
so sieht man am Modell, welche Referenzen intakt sind,
die Kanten merken, welche nicht ausgewählt wurden, dann
#Kurzreparatur #neu_referenzieren #fehlende_Referenzen
die Kanten auswählen, fertig

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wisu
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von wisu an!   Senden Sie eine Private Message an wisu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wisu

Beiträge: 98
Registriert: 23.03.2004

WF2

erstellt am: 23. Apr. 2010 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke so weit,
aber selbst wenn ich die Problemkante identifiziert habe, hilft mir das nicht weiter, da das Programm beim Umdefinieren des KE keinen Zusammenhang zwischen der Referenzen-Liste und der Geometrie herstellt (z.B. durch Hervorhebung der angewählten Referenz) und eine Referenzwahl direkt in der Geometrie nicht möglich ist (bei der erstmaligen Auswahl schon, beim Umdefinieren nicht!).  So kann ich nur auf gut Glück einen Listeneintrag nach dem anderen ausprobieren, bis ich den richtigen erwischt habe, oder gleich alle löschen und neu definieren, was schneller gehen dürfte.

Die Menüfolge wie von arni1 beschrieben gibt es in WF2 nur teilweise. Selbst in WF4 dürfte es unmöglich sein, gezielt Referenzen zu entfernen.

Dieses Menü sollte dringend überarbeitet werden. Hat wahrscheinlich unterste Entwücklungspriorität und ist aus Version 18 unverändert übernommen worden!?


[Diese Nachricht wurde von wisu am 23. Apr. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von wisu am 23. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 23. Apr. 2010 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wisu 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Hervorhebung der Referenzen funktioniert in WF4
wesentlich besser und man kann somit gezielt Referenzen entfernen oder auch hinzufügen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 23. Apr. 2010 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wisu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo wiso,

wegen dem mangelden Hervorheben: Hast Du villeicht auf das alte Farbschema umgeschaltet oder die Farben verändert? Dann werden im Blechmodul nämlich eine Dinge nicht hervorgehoben, da es in präWildfire noch keine entsprechende Farbe gab. Dann werden auf einem grauen Teil die Kanten auch in Grau "hervorgehoben".

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wisu
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von wisu an!   Senden Sie eine Private Message an wisu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wisu

Beiträge: 98
Registriert: 23.03.2004

WF2

erstellt am: 26. Apr. 2010 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meike,

das mit den Farben könnte der Grund sein. Da wir aber in absehbarer Zeit auf WF4 umstellen, werde ich da nichts mehr veranlassen (kann und darf ich nicht selbst machen)

Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz