Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Fertigmaß und Rohmaß

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Fertigmaß und Rohmaß (8155 mal gelesen)
Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 01. Apr. 2010 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Pro/E-Gemeinde

habe mal wieder ein gravierendes Problem

Ich schildere mal unsere Arbeitsweise im Geschäft mal in Punkten, die wie folgt aussehen:


1. bei Baugruppen, bzw. Schweissbaugruppen werden die Startteile hereingeladen, durch die Mehrfachbemaßung in der Toolbox laut Skizzen angepasst und zusammengebaut.

2. nach dem ZB wird bearbeitet sowie gebohrt und danach Ansichten und Schnitte definiert.

3. wird eine Zeichnung mit Materialliste davon erstellt.


Nun mussten wir mehrmals feststellen, dass das Fertigmass und Halbzeugmass immer gleich in der Beziehung angegeben wird.

Wie zum Beispiel eines Flachstahls:

L=LAENGE
B=BREITE   
T=DICKE


v_d=itos(floor(T))
n_d=itos(floor(T*10)-floor(T)*10)
if n_d==""
n_d="0"
b_d=v_d
else
b_d=v_d+"."+n_d
endif


ABMESSUNG=itos(ceil(B))+ " x " +b_d+ " x " +itos(ceil(L))
HALBZEUG="Flachstab EN 10058 "+ itos(ceil(B))+ " x " +b_d+ " x " +itos(ceil(L))

Was kann man denn tun, dass das Rohmass erhalten bleibt und nur das bearbeitete Maß (Abmessung), wie Dicke und Breite, geändert wird?


Danke mal im vorraus.


Gruß

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 01. Apr. 2010 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
in diesem konkreten Fall würd ich sagen:
in deinem Parameter Halbzeug statt "b_d"  "itos(ceil(T))" anziehen. Dann steht doch die Rohdicke drin.
Bei den ABMESSUNG dann die Berechnung lassen. Wenn du zwei mal die gleich Beziehung verwendest ist es nicht verwunderlich das du auch zweimal die gleichen Ergebnisse erhälst.

Ehrlich gesagt war es mir jetzt zu anstrengend im Detail die Beziehungen nachzuvollziehen. Man kann den Modellcheck so konfigurieren das er nicht kommentierte Beziehungen erkennt. Eine Wohltat für Modellfremde. Man sollte aber darauf achten dass als Kommentar nicht nur /* drin steht. Auf Sinngehalt prüft der Modelcheck natürlich nicht.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 01. Apr. 2010 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ford P.,

nun, da haste mich voll erwischt. hätte wirklich selbst darauf kommen müssen. Nur, was ist dann bei Abmessung anzugeben, wenn das Teil in der obersten BG mit Profilschnitten bearbeitet wurde?


Grüßle

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 01. Apr. 2010 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Also von der Baugruppe retour ins Teil. Da wäre ein Skelett elegant (AAX). Oder gleichberechtig auf Teil und Baugruppe verteilen, das ist die Aufgabe eines Layouts (scheint hier sehr interessant, zumindest aus der Ferne). Die Frage ist ob du den Parameter ABMESSUNG wirklich im Teil brauchst (oder besser haben solltest). Der scheint ja eine BG Angelegenheit zu sein.
Man kann natürlich an passender Stelle (z.B. einem Feld deiner Stücklistentabelle) z.B. sowas in der Art angeben:

Annahme: Sitzungs-ID des Teils sei 18
Annahme: vom Rohmaß T werden 2 mm entfernt durch Bemaßungs-ID d516:0 (aus Baugruppe mit Sitzungs-ID 0)
ceil(&B:18) x ceil(&T:18-&d516:0) x ceil(&L:18)
Ob die Syntax jetzt 100%ig passt kann ich nicht versprechen, aber so ähnlich zumindest. Das wäre jetzt unter Umgehung eines Parameters ABMESSUNG, daher muß man die Werte auch nicht in Strings umwandeln.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 01. Apr. 2010 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Wir haben AAX, nur wenden wir diese momentan nicht mehr an, da unser Azubi keine komplette ProE -Schulung hatte und unser neuer von all dem keine Ahnung hat. Zeit zur Unterweisungen hab ich wenig, da ich z. Z. sehr viel Terminprojekte habe.

Nun, Dein Vorschlag hört sich sehr gut an, nur, wie kann man diese Bemaßungs-ID automatisieren. Das hört sich nach einer Reihe einer manuellen Teileditierung an. Vielleicht kann man dies mittels Mapkey bewältigen.

Danke vorerst.

Gruß Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Joi am 01. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 01. Apr. 2010 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm, automatisieren unter Umgehung von AAX obwohl vorhanden. Mal eine ganz neue Herausforderung
Da würd ich mit wahrscheinlich ein Musterprojekt heraussuchen oder erstellen das der Maximalkonfiguration entspricht. Natürlich mit allen Zeichnungen schön ausgearbeitet etc, fertig für die Produktion halt. Ein unabhängiges Musterprojekt hat den Vorteil dass man es im Laufe der Zeit immer erweitern und verbessern kann, ein Produktivprojekt als Vorlage hat den Nachteil, dass es irgendwann auf einem Stand kleben bleibt. Nachfolgende Pojekte würde ich mir durch kopieren des Musterprojekts erzeugen.
Gerade mit Intralink eine feine Sache. Da läßt sich sowas super kopieren.

Und das mit AAX ist wirklich nicht drin? Wenn man seinen Datenbestand auf ein fragwürdiges (das ist jetzt nicht als Wertung zu verstehen) Konzept aufbaut legt man die vorne eingesparte Zeit hinten oft zähneknirschend vielfach drauf.

Frage: Was ist den diese "Toolbox" die mit "Mehrfachbemaßung" arbeitet? Was muß ich mir darunter Vorstellen?

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 02. Apr. 2010 01:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:

ceil(&B:18) x ceil(&T:18-&d516:0) x ceil(&L:18)

Ich glaub ich muß mich korrigieren. Die Funktion ceil wird so als Text nicht funktionieren, pro/e rechnet ja nicht in Notizen . Also doch über Parameter.
B und L kannst du aus dem Teil holen, und T in der Baugruppe berechnen (z.B. T_BEARB=T:18-d516)
dann:
&B:18 x &T_BEARB:0 x &L:18
Ich versteh die Benutzung von ceil in diesem Zusammenhang nicht ganz. Ist das nötig? Was bezweckst du damit?

Noch eine Möglichkeit:
Du könntest die bearbeitete Tiefe T in der Baugruppe durch ein Mess-KE ermitteln und direkt den Parameter in der Notiz verwenden.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 02. Apr. 2010 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
[/i]Frage: Was ist den diese "Toolbox" die mit "Mehrfachbemaßung" arbeitet? Was muß ich mir darunter Vorstellen?

Ford P.

[/i]


Hallo,

die Mehrfachbemaßung bezweckt damit, dass das lästige Editieren der einzelnen KE's entfällt, und somit durch dieses einfacher bewältigt werden kann. D. h. auch, dass die Bemaßungsinfos umbenannt werden können, wie z. B Länge, Breite, Dicke.
Auch in den BG's ist es möglich, aber nur wenn die wichtigen Maße benannt worden sind. Dabei ist auch zu beachten, dass nach dem Ändern innerhalb der MFB gespeichert wird. Falls Du die SUT20xx installiert hast, kannste ja mal die Hilfe zur Hand nehmen, die in der Toolbox vorhanden ist.
Soweit mal dazu, aber falls mehr dazu Fragen auftauchen, helfe ich dir gerne.


Deine anderen Vorschläge begrüße ich sehr und bin Dir nun einige U's schuldig. Falls ich einer Deiner geeigneten Lösungsansätze gefunden habe, werde ich Dir mitteilen, was definitiv funktioniert.

Noch was, schade dass Pro/E nur if, else, endif erkennt und nicht goto.

Na denne, frohe Ostern...


Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 02. Apr. 2010 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe den Startbeitrag 5 mal lesen müssen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Da ich vermute, dass es anderen Lesern auch so geht hier ein paar Erläuterungen:


Die gesamte Fragerstellung hat zunächst einzig und allein mit der Anwendung der StartUp TOOLS von INNEO zu tun.

1.
Zum Liederumfang derselben gehört eine Bibliothek mit Standardprofilen.
Jeder Profiltyp IPE, Flach, etc. hat dabei eine Familientabelle für die Querschnitssabmessungen und eine vordefinierte Einheitslänge von 100mm. Das sind die Startteile, von den Joi schreibt; sie haben nichts mit den normalen Pro/E-Startobjekten gemeinsam.

In diesen Profilmodelldateien sind zudem Parameter für die Rohabmessungen, das Rohgewicht usw. definiert.

2.
Die Mehrfachmaßänderung aus der Toolbox ist auch ein Zubehör aus den SUT. Es ermöglicht die Änderung aller Maße eines KEs über deren Namen, in einer Tabelle übersichtlich angeordnet.

3. Zur eigentlichen Fragestellung.
Meiner Ansicht nach wenden Sie diese SUT-Bibliothek einfach falsch an, denn Sie vermischen zwei Prozesse, die in den SUT aber sauber abgebildet werden:

    a) Die Profile müssen im Stahlhandel beschafft werden. Dazu werden die Angaben bzgl. der Rohteilabmessungen benötigt. In den SUT heißt das, platzierungsfreier Einbau des Profils IPB 180 x 3000 in die Baugruppe, also Auswahl IPB 180 aus Familientabelle mit der Beschaffungslänge von 3m, frei absetzen in BG.

    b) Das gekaufte Profil muss innerbetrieblich auf eine Länge von 2,85m zugesägt werden. D. h. Öffnen des Profils und Defintion eines Materialschnitts für die genaue Länge, ggf. mit Winkelschnitt, Längentoleranz etc.. Die Rohteillänge bleibt unverändert, die tatsächliche Länge und Masse wird neu ermittelt. Ggf. können weitere Vorarbeiten (Brennen/Bohren,...) am Schweißnebenteil vorgenommen werden.

    c) vollständiges Platzieren des zugeschnittenen Fertigprofils (Schweißnebenteils) in die BG auf der Basis der neuen tatsächlichen Kontur.

    d) Weiterbearbeitung des Schweißteiles entweder mit BG-Materialschnitten oder als verschmolzenes Schweißteil.


Es mag zwar auf den ersten Blick entsprechend Eurer Vorgehensweise sehr komfortabel sein, die Rohteillänge als Fertigteillänge zu verwenden, aber die Probleme davon habt Ihr bereits gefunden.


Wenn nahezu sämtliche Zuschnitte sowieso nur rechtwinklige Längenschnitte sind würde ich mir die SUT-Profilteile im generischen Modell um einen Längenmaterialschnitt und das Maß "ZUSCHNITT" erweitern. Dann könnt Ihr Eure Methode mit der Mehrfachmaßänderung vollständig beibehalten und habt aber eine durchgängige Informationsstruktur. Das ist ein einmaliger Aufwand von ca. 1/2 - 1 Tag je nach Anzahl der Profiltypen, aber möglicherweise lohnend.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 02. Apr. 2010 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Professor,

entschuldigen Sie bitte, dass Sie oder andere nicht auf anhieb verstanden haben. Ford P. hat es sehr gut verstanden und ich bin ihm sehr dankbar.
Nun, bedenken Sie auch dabei, dass viele Firmen ihre eigenen Startteile und weitere Profile nehmen und nicht nur die von SUT enthaltenen Profile und Startteile. Ist denn Ihnen nicht aufgefallen, dass einige Firmen, wie auch wir, sich auf ihre eigenen Bedürfnisse und DIN- Richtlinien angepasst haben?

Es dreht sich ja lediglich um das Rohmass und Fertigmass und nicht, welche Profile die oder eine Variante einer Fam-Tab haben.
Und zudem, die Frageerstellung hat also absolut nichts mit den SUT zu tun.


Wie gesagt, lesen Sie bitte nochmal die Antworten von Ford P., dann ist Ihnen sofort klar, was gemeint ist.
Oder versuchen Sie doch mal selbst, eine klare Schweissbaugruppenzeichnung mit Stückliste zu erstellen. Dann wird Ihnen bestimmt einiges erklären.    

Aber das lassen wir mal im Raum stehen und ich denke, Sie können mich nun besser vertehen.

Nun dann, schöne Osterfeiertage.


Gruß

Joi

[Diese Nachricht wurde von Joi am 02. Apr. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Joi am 02. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 02. Apr. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, falls ich das wirklich mißverstanden haben sollte, aber
1. Ihre Beschreibungen passten exakt zu den SUT
2. Explizit haben Sie in Ihrem Eingangsstatement die Problematik beschrieben:
"Nun mussten wir mehrmals feststellen, dass das Fertigmass und Halbzeugmass immer gleich in der Beziehung angegeben wird."
Warum müssen Sie so etwas "feststellen", wenn es Ihre eigen programmierten/modellierten Modelle sind.
3. die von Ihnen zitierten Beziehungen sind identisch aus den SUT
4. auch meine Beschreibung bezieht sich explizit und ausschließlich auf die Thematik "Roh- und Fertigmaß"
5. Wie im Eingangssatz beschrieben habe ich nur versucht, den Zusammenhang, so wie ich ihn aus Ihren Darlegungen herausgelesen habe, für andere verständlicher zu machen.
6. Meine Beschreibungen stehen nicht im Widerspruch zu denen von Ford P., sondern beschreiben eine andere Vorgehensweise.

Wenn Sie Ihre Profilzuschnitte über Baugruppenmaterialschnitte durchführen wollen ist das Ihre Angelegenheit. Ich halte dieses für problematisch; über eine solche Problemstelle sind Sie ja gestolpert.

Und glauben Sie mir: Ich habe schon sehr viele Schweißbaugruppen "con tutto" erstellt.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 02. Apr. 2010 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen zusammen,

ich fand den Hinweis auf die SUT sehr hilfreich!
Ich war nämlich schon am rätseln was denn wohl...

Zitat:
Original erstellt von Joi:
...die Mehrfachbemaßung in der Toolbox...
sein soll?!? 

LG, Nina 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 02. Apr. 2010 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Joi:
Falls Du die SUT20xx installiert hast, kannste ja mal die Hilfe zur Hand nehmen, die in der Toolbox vorhanden ist.

Die SUT sind mir (leider) gänzlich unbekannt, außer vom Hörensagen natürlich. Ich hab aber mal eine Schweißrahmenkonstruktion erstellt die komplett über Layout/Skelett gesteuert wurde (ca. 10 Rechteckprofile mit unterschiedlichen Längen und 2 unterschiedlichen Profilformen, dazu diverse Flachstähle und Bleche, zugegeben recht üerschaubar).
Man musste eigentlich nur L, H, und B und die Profilformen BP1, BP2, HP1 und HP2 im Layout anpassen. Nach dem Regenerieren der Baugruppe war die Zeichnung fertig (bis auf Kosmetik, Maßstab anpassen etc.), alle Teile in der Stückliste korrekt benannt und mit richtiger Länge versehen. Die Position von diversen Befestigungsbohrungen (und damit auch die Position einzelner Profile) wurde durch zusätliche Parameter aus dem Layout gesteuert.
Ist die Rahmengrundform immer ungefähr identisch (mal ein Profil mehr oder weniger ist wurst) behaupte ich durch das Kopieren eines solchen Projekts annähernd jede mir noch so unbekannte "Toolbox" in der Erstellungszeit zu schlagen. Ich beobachte immer wieder bei Kunden dass Projekte völlig neu von vorne begonnen werden anstatt auf ähnliche zurückzugreifen und nur abzuwandeln. Eine Stunde suchen in der Datenbank um das "best fitting" Projekt als Vorlage herauszufinden macht sich da hintenraus oftmal bezahlt.
Bis so eine Vorlage rund läuft bedarf es natürlich viel Arbeit. Dann hat man aber eine wirklich zugeschnitte Vorlage die so leicht nicht von einer Universaltoolbox erreicht werden kann.

Ist die Grundlage der genannten SUT-Toolbox denn auch die Layouttechnik, oder steht da ein Jlink Programm dahinter?

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 02. Apr. 2010 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich


SW1.wmv.txt


SW2.wmv.txt

 
[OT]
Hallo Ford P.:

Zu der Arbeit von Joi kann ich nichts sagen, wohl aber zu den SUT.

Die SUT-Toolbox verwendet soweit ich weiß sowohl JLINK, als im Wesentlichen auch WEBLINK Programme.
Im konkreten angesprochenen Fall ist die Mehrfachmaßänderung ein Toolbox-Programm, das völlig unabhängig von irgendwelchen Layouts ganz einfach die Bemaßungen eines gewählten KEs oder einer Komponente auslist, diese mit Angabe des symbolischen Maßnamens in eine Tabelle einstellt, wobei beziehungsgesteuerte Maße farblich gekennzeichnet werden. In dieser Tabelle kann man einzelne oder mehrere Maße ändern und diese Änderung zum Regenerieren zurück an das Modell schicken (siehe Film).

Ein weiteres Toolbox-Programm ist beispielsweise der Parametermanager.

Letztdlich sind das aber nur schöne Hilfswerkzeuge, die bestimmte typische Arbeistschritte vereinfachen oder komfortabler gestalten. Sie haben keinen Einfluss auf den Modellaufbau. Die Frage ob man mit oder ohne Skelett oder Layout, mit Baugruppen- oder Bauteilmaterialschnitten, mit oder ohne Familientabellen usw. arbeitet wird davon nicht berührt. Die muss jeder Admin / Konstrukteur für seinen Bereich selber beantworten.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram
STools 2016(M031)
Creo Parametrics 3.0 M110

erstellt am: 02. Apr. 2010 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Herr Professor,

Ihre Kompetenz schätze ich sehr, dennoch eine Sache möchte ich klären:


Es geht hier nicht um die SUT und sonst etwas, sondern über das Startthema und ich denke, man sollte an der Sache bleiben.

Falls hier keiner mehr eine andere Alternative parat hat oder helfen kann, dann muss ich es so belassen.
Was anderes wird micr wohl nicht übrig bleiben.

Trotzdem Danke für Ihre Hinweise.

Gruß


Joi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 02. Apr. 2010 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Joi:
... Es geht hier nicht um die SUT und sonst etwas, sondern über das Startthema und ich denke, man sollte an der Sache bleiben. ...
Einverstanden. Das kam ja nur daher, da Sie Funktionen beschrieben haben, die eben nur in den SUT vorhanden sind.
Das Thema Rohmaß und Fertigmaß ist selbstverständlich relevant.

Damit alle hier wieder mit spielen können:
Hätten Sie eine kleine Beispiel-Schweißbaugruppe von Ihrem Aufbau und Ihrem Pro/blem?
(Allerdings für heute spiele ich nicht mehr mit.)

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 02. Apr. 2010 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joi 10 Unities + Antwort hilfreich


nach dem Lesen der ganzen Benachrichtigungsmails dachte ich schon, ich muss den Beitrag dicht machen.
Dafür, dass hier am Feiertag fleißig geholfen wurde, wurde nebenbei auch ganz schön in die Schienbeine getreten. Das muss doch echt nicht sein.
@Joi
Wenn Du im Eingangsposting gleich ganz oben die SUT erwähnst, brauchst Du dich nicht wundern, wenn Antworten auf die bessere Nutzung dieser Tools abzielen. Besonders wenn auch noch einer der "Erzeuger" unter den antwortenden ist.
Falls die Antwort nicht wirklich zu Deiner Frage gepasst hat, dann kann man diese auch ignorieren. Das hätte einige unnötige Bemerkungen gespart.

Aber es scheint ja wieder in ordentlichen Bahnen zu verlaufen.

Allen noch ein schönes (Rest-)Osterfest. 

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joi
Mitglied
Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016


Sehen Sie sich das Profil von Joi an!   Senden Sie eine Private Message an Joi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joi

Beiträge: 664
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 02. Apr. 2010 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo,

es ist alles wieder im Lot und ich hoffe, dass ich in Zukunft kurz und präziser Fragen werde, ohne dass Querschüsse auftauchen.

Aber eines möchte ich noch loswerden: die Frage wäre sowieso gekommen, woher diese Beziehungen usw. kommen .

Auch Dir und den Rest der Beteiligten ein schönes Osterfest.

Gruß

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz