| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WF4 Muster auflösen Funktion (2047 mal gelesen)
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 WF3 auf Win7x64 2xXeon5660 24gRam,QuadroFX3800
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
in der 2001er hat es die Möglichkeit gegeben beim Muster/Pattern (eine gemusterte Schraube zb.) dieses mit RMB 'aufzulösen' d.h die eingebauten Teile waren noch vorhanden aber nicht mehr als Muster-feature. In der WF4 finde ich diese Option nicht mehr. Darum meine Frage ob das in der WF4 nicht mehr möglich ist und wenn Ja wie bzw. wo ist diese Auflösungsfunktion versteckt? Vielen Dank und Gruss Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 WF3 auf Win7x64 2xXeon5660 24gRam,QuadroFX3800
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von arni1: Man muß das Bauteil vor dem Mustern gruppieren, dann funktioniert es so wie gewünscht.Gruß Arni
Hey lessich! Geht ja doch noch. - Darauf muss man erst mal kommen - ein Einzelbauteil zu gruppieren und dann wieder alles auflösen... Vielen Dank für die Hilfe! lg Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
Zitat: Original erstellt von arni1: Man muß das Bauteil vor dem Mustern gruppieren, dann funktioniert es so wie gewünscht.Gruß Arni
Guter Vorschlag. Manchmal führen eben doch alle Wege nach Rom. Aber irgendwie erinnert mich das an so manche andere Dinge in ProE: Von hinten durch´s Knie mit der Faust ins Auge ...  Aber ich tröste mich damit, das es nicht nur in ProE so ist. Hatte gerade einen solchen Fall mit dem Office-Paket, als ich versucht habe, den linken Rand beim Ausdrucken einer HTML-Mail zu vergrößern. Es geht, aber nicht so wie gedacht.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |