Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Wavefront Export (obj), Tesselierung einstellen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Wavefront Export (obj), Tesselierung einstellen? (3138 mal gelesen)
Irgi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Irgi an!   Senden Sie eine Private Message an Irgi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Irgi

Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010

Version: Wildfire 4.0
Pro/ENGINEER Datumscode: M120
==================================================
Rechner-Informationen
==================================================<P>Pro/ENGINEER Rechnertyp: X86E_WIN64
Pro/ENGINEER Grafiktyp: OPENGL
Verwendung der Hardware-beschleunigten Software OpenGL. <P>Betriebssystem-Name: Windows NT
Betriebssystem-Version: 6.1
Betriebssystem-Zwischenversion: 7600
Hardware-Typ: Intel64 Family 6 Model 23 Stepping 10 GenuineIntel 2659 MHz

erstellt am: 17. Mrz. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich exportiere meine Modelle aus Wildfire 4.0 als .obj (Wavefront), um sie mit einem externen Programm zu rendern. Leider ist die Tesselierung ziemlich grob eingestellt, die Rundungen sind sehr kantig dargestellt. Wie kann ich die Tesselierung feiner einstellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fichl
Mitglied
CAD Konstrukteur / Modelleur


Sehen Sie sich das Profil von fichl an!   Senden Sie eine Private Message an fichl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fichl

Beiträge: 269
Registriert: 17.11.2004

WF2 M190/WF3 M60/
ICEMsurf 4.11
Catia V5 R19
cinema 4D v12
Win7/64
One® Intel™ Core i7-720QM
16 gig ram
1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740
JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)

erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Irgi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Irgi,

meiner Erfahrung nach funktioniert vrml(*.wrl) besser
und der vrml export entspricht der Schattierungs Qualität von Pro/E

Gruss
fichl

------------------
Hier war ich, hier bin ich und hier werd ich sein :-))

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Irgi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fichl,

AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) spielen die Kantendarstellungs- und die Schattierungsqualität eine Rolle. Kann man beides in den Ansichtseinstellungen ändern. Für die Kanten gibt es außerdem die config-Option edge_display_quality.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 17. Mrz. 2010 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Irgi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Irgi,

du kannst die Sehnenhöhe sehr klein machen und Winkelsteuerung auf 1. Die minimale Sehnenhöhe wird durch die Modellgenauigkeit beschränkt. Also wenn du keinen kleinen Wert eingeben kannst, dann stell zunächst eine höhere Genauigkeit ein (Editieren->Setup-->Genauigkeit->Absolut...).
Zu guter Letzt solltest du die Schrittgrößen Steuerung noch aktivieren und die Schrittgröße so wählen, dass möglichst nicht so viele extrem lang gezogenen Elemente im Gitter sind, wie sie an Rundungen gerne mal entstehen. Diese Elemente verursachen nämlich bei einigen Renderern sehr unschöne Oberflächentexturen, wenn man eine glatte Oberfläche einstellt (in Blender Smooth.., wie ist der Fachausdruck doch gleich?). Beim unwrappen des Gitters zum Texturieren hilft es find ich auch.

Nur so aus Neugierde, mit welchem Programm willst du denn rendern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Irgi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Irgi an!   Senden Sie eine Private Message an Irgi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Irgi

Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010

Version: Wildfire 4.0
Pro/ENGINEER Datumscode: M120
==================================================
Rechner-Informationen
==================================================<P>Pro/ENGINEER Rechnertyp: X86E_WIN64
Pro/ENGINEER Grafiktyp: OPENGL
Verwendung der Hardware-beschleunigten Software OpenGL. <P>Betriebssystem-Name: Windows NT
Betriebssystem-Version: 6.1
Betriebssystem-Zwischenversion: 7600
Hardware-Typ: Intel64 Family 6 Model 23 Stepping 10 GenuineIntel 2659 MHz

erstellt am: 17. Mrz. 2010 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Infos schon mal!
Ich benutze u.a. Kerkythea zum Rendern. Aber ich bin gerade dabei, die verschiedenen Rendering-Engines zu testen, da mein Ziel eine physikalisch möglichst korrekte Darstellung ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 18. Mrz. 2010 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Irgi 10 Unities + Antwort hilfreich

Da fällt mir spontan noch LuxRender ein, aber das ist extrem langsam.

Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen mit den Engines mit uns teilen könntest. Zumindest mich interessiert das sehr 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz