Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  DXF-Datei/Teil fräsen, ist das möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  DXF-Datei/Teil fräsen, ist das möglich? (3803 mal gelesen)
dgmp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von dgmp an!   Senden Sie eine Private Message an dgmp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dgmp

Beiträge: 11
Registriert: 02.12.2009

Pro/Engineer WF 4.0
Dell Optiplex 755
Intel Core 2 Quad @ 2.66 GHZ
Windows XP

erstellt am: 27. Feb. 2010 00:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


v5_aussenhaut.jpg

 
Hallo Zusammen!

Mir liegt eine DXF-Datei einer Aussenhaut eines kleinen Rennwagens vor. Diese stammt aus dem 3D-Programm Blender.
Ziel ist es, Formen dieser Aussenhaut zu erstellen (im CAD) und zu fräßen, welche anschließend für das Laminieren mit CFK verwendet werden.

Nun lade ich die DXF-Datei in ein neues Teil. Die Oberflächen der Aussenhaut setzt sich aus vielen kleinen Flächenteilen zusammen (siehe Foto). Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Flächenteile zu erhöhen, so dass das Modell letztendlich genauer wird.

Gibt es eine Möglichkeit aus diesem so erstellten Teil eine Fräßform zu machen? Oder ist dafür die Auflösung der Oberfläche (viele kleine Flächenteile) zu gering?
Oder habe ich keine andere Wahl und muss das Modell im CAD nachbauen, z. B. mit "interactive surface design", also mit dem Sytle-Tool?

Am liebsten wäre es mir natürlich, ich könnte direkt die Fräßformen erstellen, dann erspare ich mir sehr viel Arbeit und Zeit.

Schönes Wochenende!

Viele Grüße
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 27. Feb. 2010 01:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel

Was du das hast ist eine STL Datei. http://de.wikipedia.org/wiki/STL-Schnittstelle

Die kannst meines Wissen in ProE nicht einfach so fräsen sondern musst erst eine Flächenrückführung machen. Du hast grundsätzlich momentan gar keine Flächen die du Fräsen kannst sondern nur ein Dreiecksfacetten. Mit denen kannst eigentlich für deine Zwecke nicht viel anfangen. Wie und mit welchen Tools du in ProE eine Flächenrückführung machen kannst, kann ich dir leider nicht sagen, da kenne ich mich noch viel zu wenig mit ProE aus.

Gruss Marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kingmuh
Mitglied
Dipl.Ing.(BA) Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von kingmuh an!   Senden Sie eine Private Message an kingmuh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kingmuh

Beiträge: 95
Registriert: 24.06.2005

Creo 2 M050
PDMLink 10.1 M20
auf HP elitebook 8760w 2.6GHz, 16GB RAM, NVIDIA quadro 4000M, Win7 prof 64bit

erstellt am: 27. Feb. 2010 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Daniel,

es könnten STL Daten sein, wäre sinnvoll wenn du vielleicht das Modell (oder ein Teil davon einstellen könntest!)

Zum fräsen: ich habe in der Firma meines Vaters eine Maschine der Firma ISEL stehen. Das Proramm was die damit verkaufen (ISY CAM) kann direkt STL Daten einlesen und auch fräsen, man braucht also keine Flächenrückführung.

Problem: es lassen sich meines Wissens nach keine Flächen zur Einzelbearbeitung auswählen.

Aber reines 3Achsfräsen geht problemlos...

Check also einfach mal, ob dein Fräsprogramm das direkt laden kann.

Wenn es natürlich wirklich 3D DXF DAten sind (in Form eines Netzes) wirst du um die Flächengeschichte nicht drum rum kommen..

Grüße

Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 27. Feb. 2010 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn es STL-Daten sind kann man diese zu einem Volumenkörper in Pro/E verschmelzen und dann bearbeiten. Die STL-Daten öffnen und dann mit "Kopie speichern" als Schrumpfverpackung zum Volumenkörper verschmelzen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 27. Feb. 2010 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

Wie reagiert denn ProE auf solche verschmelz aktionen? Ich mein macht er dann ein Volumenkörper draus dessen Oberfläche mehr ein Mosaik gleicht weil es die Dreiecke 1:1 übernimmt, oder macht er da wirklich Flächen draus die stetig sind.
Anders ausgedrückt, wird eine runde Fläche rund oder übernimmt er die angenäherte Version der STL Datei die aus dreieecken besteht.

gruss marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadkaiser
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von cadkaiser an!   Senden Sie eine Private Message an cadkaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadkaiser

Beiträge: 269
Registriert: 07.01.2002

Creo 7/8,
Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......

erstellt am: 28. Feb. 2010 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

also die meisten CAM Programme können ohne Probleme auf STL Daten fräsen. Selbst Kombinationen aus STL und Flächen können eingelesen und bearbeitet werden. Das habe ich schon selbst gemacht.
Das sieht nachher absolut Top aus, wenn die genauigkeit des STL Files stimmt.....Die Datensätze müssen nur einzeln eingelesen werden, weil Iges eben Flächen sind und STL eben Facetten.....

Zoom mal das Teil soweit weg das es ca. im Masstab 1:1 auf dem Bildschirm dargestellt wird, dann siehst du von den kleinen Flächen nichts mehr.
Die meisten Prototypbauer arbeiten mit STL Daten und erstellen ihre Teile daraus und das auch mit Fräsen.......

Eine Flächenrückführung ist da sehr auswendig und teuer, und es wird auch nicht besser.....und im Proe eine Verschmelzung aus STL Daten in ein Volumen machen geht meines Wissens nicht.....ist aber auch nicht nötig......

------------------
"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen
Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 01. Mrz. 2010 01:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

Du kannst in Pro/E direkt auf den STL-Daten fräsen!
Es ist weder eine Verschmelzung, noch eine Flächenrückführung erforderlich!

Die Datei einfach als Referenzteil in die NC-Baugruppe einbauen und los geht's!

Viel Spaß,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz