| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Rohrenden plattdrücken (4842 mal gelesen)
|
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
|
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
Hallo, Ein Zug-Verbund-KE würde sich anbieten. Die unterschiedliche Anzahl von Eckpunkten kann man mit dem Verbundeckpunkt lösen. Ein reines Zug-Ke scheidet denke ich deswegen aus, weil sich die Zugkurven nicht schneiden dürfen, was bei dem Kreis passieren würde. Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
|
Hannes-ProE Mitglied MB-Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 98 Registriert: 31.01.2002 WF 4.0 Windows 7 Pro
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
Zitat: Original erstellt von UNO: Hallo,wie modelliert man am besten ein plattgedrücktes Rohrende (siehe Anhang)? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Hallo Uno, hier ein Vorschlag über "Körper, Kurve und Schale" ------------------ viele Grüße aus Baesweiler Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
Zitat: Original erstellt von UNO: Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Hallo UNO, so was ähnliches hab ich mal über Sheetmetal geregelt. Rohr in Blech umwandeln und dann mit Sicke plattquetschen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 01:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
Zitat: Original erstellt von j.sailer: Ein Zug-Verbund-KE würde sich anbieten. Die unterschiedliche Anzahl von Eckpunkten kann man mit dem Verbundeckpunkt lösen....
Das gleiche gilt übrigens auch für das normale Verbund-KE, wenn die Attribute -> Allgemein und -> Schnitte auswählenselektiert wurden. LG, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UNO
|
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|