| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parameter über 3D Text steuern (1828 mal gelesen)
|
sigi-k20 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 31.07.2009 Wildfire 2.0
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, um es nicht komplizierter darzustellen als notwendig, stelle man sich eine herkömmliche Zimmertüre vor, welche im Mechanismus (nicht Mechanica!) über ein Drehgelenk zusammengesetzt wurde. Nun, ist es möglich den Türöffnungswinkel über ein im Modell bzw. in der Baugruppe angezogenen 3D Text zu steuern? Vielen Dank für Eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
Sie erzeugen einen Parameter WINKEL dem sie den gewünschten Wert zuweisen. Dann weisen sie dem Einbauversatz ihrer Tür Dxx den Parameter WINKEL zu – Beziehung. Und erzeugen noch eine Notiz und in diese schreiben sie: Öffnungswinkel = &WINKEL ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sigi-k20 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 31.07.2009 Wildfire 2.0
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es gibt keinen Einbauversatz der Türe, da diese Über ein Drehgelenk definiert wurde. In den Paramatern des Drehgelenks wurde lediglich der Drehwinkel (0-180°) begrenzt. Die asm. sieht also wie folgt aus: 1. Türrahmen mit Türbandhälfte bzw. Achse 2. Türe mit Türbandhälfte bzw. Achse. Es sind nur diese beiden Komponenten aufeinenander eingebaut. Ohne jeglichen Maßversatz [Diese Nachricht wurde von sigi-k20 am 18. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy313 Mitglied Konstruktöör
 
 Beiträge: 212 Registriert: 10.02.2005
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
Wie Cal4help schreibt: (er/sie meint mit Einbauversatzt den Winkel) Und nochmal etwas ausführlicher: 1) Parameter erstellen -> "WINKEL" mit "Relle Zahl" 2) Tür anklicken -> Rechtklick -> Editieren -> über den Winkel mit der Maus -> Links unten steht z.B. d26 3) Beziehung -> d26=WINKEL 4) Text erstellen indem "Öffnungswinkel = &WINKEL" steht Viel Spass =) Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sigi-k20 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 31.07.2009 Wildfire 2.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andy, vielen Dank für deine Antwort. aber wenn du diesen Fall mal nachstellst wirst du merken das kein ``Winkel`` editiert werden kann da die Winkel im Drehgelenk oder Motor definiert sind. Meine Frage ist also, wie komme ich an diesen Parameter ran?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy313 Mitglied Konstruktöör
 
 Beiträge: 212 Registriert: 10.02.2005
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
hmm.. stimmt.. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das es ein editierbarer Winkel gibt beim Drehgelenk. Leider existiert der nur beim "Definition editiern" und dort wird er nicht mit einer ID betittelt.. Dan habe ich auch keine Lösung, Sorry Ausser: mach kein komisches Drehgelenk sondern eine "ordendliche Plazierung" =) Überrigens: auch mit einer Normalen Beziehung geht es nicht mit einer Notiz, aber mit einer Tabelle... Trotzdem Schönes Wocheende Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |