| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Blechteil (1489 mal gelesen)
|
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal ein prinzipielle Frage zu Blechteilen, wenn ich ein Solid Part in ein Blech Part umwandle, dann bleibt mir ja nur noch der die Extrudieren Funktion (Matschnitt). Wie macht ihr es, wenn ihr nach dem Biegen aber noch mech. Bearbeitungen in meinem Fall insbesondere Kantenradien und Fasen, aber auch mehrstufige Ausdrehungen oder Ausfräsungen am Part benötigt? lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo, für Pro/E ist eine Blechteil, wie wenn man eine Blechtafel nimmt, die Abwicklung rausschneidet und dann durch Biegen, Tiefziehen und andere Bleachbearbeitungen die Geometrie des Belchteils formt. Fasen und Rundungen sind im Pulldownmenü "Einfügen". Die Schaltflächen sind nicht standardmäßig in der Toolleiste der Blech-KEs können aber eingepflegt werden. Mehrstufige Ausdrehungen müssen entweder kleiner als die Blechdicke oder beispielsweise durch Sicken o. ä. geformt werden. D. h. ins Blech eingedrückt werden. Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |