Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Durchmesserbemaßung Welle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Durchmesserbemaßung Welle (10457 mal gelesen)
seifensigi
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von seifensigi an!   Senden Sie eine Private Message an seifensigi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für seifensigi

Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2010

proe wildfire 4.0 schools Edition

erstellt am: 04. Feb. 2010 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

habe folgendes  Problem und zwar habe ich bis dato die Durchmesser einer Welle immer über "neue Refernzen" dann "Linie anlegen", dann "horizontal" bzw. "vertikal" bemaßt. Anschließend zwei Eckpunkte ( hier Durchmessersprünge in der Welle) auswählen und fertig. Seit heute akzeptiert der mir meine Eckpunkte nicht mehr und unterlegt diese auch nicht mehr blau wenn der Mauszeiger drauf sitzt. Lediglich die Schnittpunkte mit der Symmetriachse (bez. Rotation) werden anerkannt. Zusätlich kann ich auch keine Bezugsachsen (für Toleranzen) auf die Flächen der Welle setzten. Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Vielen Dank
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 04. Feb. 2010 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich

Entschuldige bitte, aber wer hat Dir denn diese Vorgehensweise erklärt 

Einfach das Bemaßungssymbol anklicken (sieht aus wie eine Bemaßung), die beiden Kanten der Welle anklicken und das Maß absetzen wo es hin soll.
Vertikal oder horizontal wird dann aufgrund der Lage der Linien von alleine erkannt.

Warum es nicht mehr geht ... Ist Deine Welle zufälligerweise in der Zeichnung heute lila anstatt weiß?

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

seifensigi
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von seifensigi an!   Senden Sie eine Private Message an seifensigi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für seifensigi

Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2010

proe wildfire 4.0 schools Edition

erstellt am: 04. Feb. 2010 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ist auf meinem eigenen Mist gewachsen
Die Welle ist auch nicht lila, eig. ganz normal wie immer.

Wenn sich halt die Kanten auswählen lassen würden...

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 04. Feb. 2010 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von seifensigi:
Hallo zusammen,

habe folgendes  Problem und zwar habe ich bis dato die Durchmesser einer Welle immer über "neue Refernzen" dann "Linie anlegen", dann "horizontal" bzw. "vertikal" bemaßt. Anschließend zwei Eckpunkte ( hier Durchmessersprünge in der Welle) auswählen und fertig. Seit heute akzeptiert der mir meine Eckpunkte nicht mehr und unterlegt diese auch nicht mehr blau wenn der Mauszeiger drauf sitzt. Lediglich die Schnittpunkte mit der Symmetriachse (bez. Rotation) werden anerkannt. Zusätlich kann ich auch keine Bezugsachsen (für Toleranzen) auf die Flächen der Welle setzten. Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Vielen Dank
Gruß Thomas


...und die verchromten Zündfunken stehen im selben Regal wie das Bremsscheibenöl...

Man lernt nie aus. Die Abhandlung ist mir jedenfalls nen Zehner wert 
Kann man bei Dir noch mehr gute Sachen lernen     

------------------
  Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 04. Feb. 2010 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich


Ansichtsorientierung.JPG

 
Hallo Thomas,

herzlich Willkommen im Pro/E Forum!  

 

Zitat:
Original erstellt von seifensigi:
...Seit heute akzeptiert der mir meine Eckpunkte nicht mehr...

Das liegt daran, dass Du Dir das Teil heute aus einer anderen Richtung ansiehst!  

Das was Du für Durchmessersprünge hälst, sind in Wahrheit die Flächenberandungen einer rotatorischen Fläche.
Das sind i.d.R. 2 Halbschalen und diese haben natürlich auch Ecken bzw. Eckpunkte.

Du betrachtest das Teil heute offenbar parallel zur Teilung, somit sind die Enden in der Mitte der Welle und nicht, wie sonst, am Rand.

Wie Du neue Bemaßungen korrekt erstellst, hat dir INNEO Solutions (Hallo Meike   ) ja schon verraten!
Noch besser wäre es natürlich, wenn Du statt dessen die echten Modellmaße benutzen würdest.
(Zeigen/Wegnehmen)

Aber um Deine Frage zu beantworten:
Dreh die Ansicht um 90°, also z.B. Draufsicht, statt Vorderansicht, dann liegen die Eckpunkte auch wieder aussen und du kannst daran einrasten!

liebe Grüße,
Nina

------------------
   


EDIT: Bild hinzu /EDIT

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 04. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 04. Feb. 2010 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal Spaß bei Seite Thomas,

ich glaube hier gibt es grundlegendere Probleme als Deine nichtwählbaren Linien.
Wie Du anhand der bisher recht "geistreichen" Antworten vielleicht schon erkannt hast: Wir können Dir im Moment nicht so ganz folgen. Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß Du in der ProE-Welt noch nicht so ganz zu hause bist und somit einfach nicht weißt welche "Vokabeln" Du benutzen solltest, damit wir auch alle wissen was Du meinst.

Aufgrund deiner Beschreibung kann man ja schon mal schließen, daß Du Dich in einer Zeichnung befindest.
Nun wäre interessant zu erfahren was Du bis zu diesem Punkt gemacht hast, bzw. was heute anders gelaufen ist als sonst.

Am besten zippst Du mal Deine Zeichnung mit dem dazugehörigen Teil und stellst das ganze hier ein. Sicherlich wird sich jemand mit einer Studentenversion finden, der sich das mal anschauen kann.

Oder einfach mal ein Bild Deiner Zeichnung und deines Teiles mit Modellbaum.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ftobias
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ftobias an!   Senden Sie eine Private Message an ftobias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ftobias

Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2010

erstellt am: 04. Sep. 2010 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich


welle.jpg

 
-

[Diese Nachricht wurde von ftobias am 01. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 05. Sep. 2010 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ftobias,

wenn die Bohrungen im 3D-Teil gemustert (Rotationsmuster) sind, müsste dass mit Zeigen/Wegnehmen der Achsen der Bohrungen funktionieren.

Ansonsten bliebe der Weg es in der Zeichnung reinzumalen, was aber keine wirkliche Lösung in Pro/E ist.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 05. Sep. 2010 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seifensigi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ftobias:

1)Die Symmetrielinie(kreisförmig) der Bohrung
2)Durchmessermaße 40 bzw 50 hinbekomme


Du gehst in das Modell und definierst die Bohrung um auf die Option "Durchmesser" (falls sie nicht schon so erzeugt wurde)
Du definierst das Bohrungsmuster um auf "Bemaßung" und wählst das Winkelmaß (falls nicht schon so gemustert wurde)
Du geht in die Skizze deiner Welle und erzeugst dort das Durchmessermaß 50 (falls nicht schon vorhanden)

Du wechselst in die Zeichnung und stellst in der Zeichnungsvoreinstellungsdatei radial_pattern_axis_circle auf "yes"
Du benutzt "zeigen / wegnehmen" stellst auf "Achsen" und "Bemaßung" und "mit Ansicht" und wählst die Ansicht aus.
Mit "beizubehaltende auswählen" wählst du die Achsen und Bemaßungen aus die du angezeigt haben willst. Der Kreis bleibt stehen wenn du die Achse der ersten Bohrung wählst, aber die einzelnen Achsen der anderen Bohrungen müssen trotzdem noch gewählt werden.

Und bitte nichts auf die Zeichnung malen, lieber eine kosmetische Skizze im Modell. Aber das ist hier nicht nötig.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz