Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei, eine Kraftausgleichsanalyse zu erstellen und bekomme es nicht hin:
Es geht um einen Elektromotor, der über ein Getriebe und ein Pleuel ein Ventil linear bewegt. Eine Dynamik-Analyse habe ich schon gemacht um die Öffnungszeit des Ventils zu berechnen, hat wunderbar geklappt und die Ergebnisse sind sehr plausibel.
Jetzt will ich aber noch wissen, wie sich die Ventilöffnungskraft über den Hub verändert (durch das Pleuel). Ich habe das Antriebsmoment des Motors drin (konstant), und einen Servomotor über Tabelle (Zeit 0 Position 0°, Zeit 1 Position 1000°). Ist das so weit richtig?
Wenn ich die Analyse laufen lasse, werden 2 Punkte berechnet, danach beendet Pro/E die Analyse.
Ich denke, ich muss Pro/E noch sagen, wo ich meine Ventilkraft messen will, aber ich weiß nicht wie man das macht.
Und wie kann ich bestimmen, die viele Inkremente berechnet werden? Den Drehwinkel hab ich ja versucht über die Tabelle einzustellen, aber ich weiß nicht ob das richtig ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Gruß Jochen
(edit: hoffentlich ein bisschen klarer ausgedrückt...)
[Diese Nachricht wurde von zeugentwickler am 25. Jan. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP