| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Skizierer, Kette in Schleife konvertieren (3574 mal gelesen)
|
Pro-E Willi Mitglied Konstrukteur Formenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 12.01.2010 HP Z400 V1 Intel Xeon Quad Core 2,93GHz, 8GB RAM NVIDIA Quadro fx1800 768MB downgrade auf WinXP prof. x64 WF 4 M110 ohne SUT
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro-E Freaks Da die Suche nichts gebracht hat. Hier die Frage: Neu im Skiziermodus WF4, bei Kante verwenden > Kette, fragt das System bei einer geschlossenen Kette jedesmal, ob ich die Kette in eine Schleife konvertieren möchte. (Wenn ich das wollte, hätte ich ja Schleife gewählt und nicht Kette). Weiß jemand einen Abstelltrick für diese nervige Meldung? ------------------ Gruß aus dem Schwarzwald Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro-E Willi
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro-E Willi
1. Video: Für Meike. Die Abfrgae gibt es wirklich. 2. Video: Für Pro-E Willi: Die Lösung über Referenz-KE. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro-E Willi Mitglied Konstrukteur Formenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 12.01.2010 HP Z400 V1 Intel Xeon Quad Core 2,93GHz, 8GB RAM NVIDIA Quadro fx1800 768MB downgrade auf WinXP prof. x64 WF 4 M110 ohne SUT
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro-E Willi
Bei mir kommt die Abfrage nicht. Ich habe absichtlich auch mal eine tangentiale Kette genommen. Wobei jetzt natürlich wieder diskutiert werden kann, ob es nicht doch eine Schleife ist, wenn man zwei nebeneinander liegende Elemente wählt. Also könnte man auch gleich die Schleife verwenden. Auch konnte ich keine config Option finden, welche dieses Verhalten beeinflußt. An der Wochenversion scheint es auch nicht zu liegen, da wir alle verschieden haben (Wenn die Systeminfos noch aktuell sind). Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro-E Willi Mitglied Konstrukteur Formenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 12.01.2010 HP Z400 V1 Intel Xeon Quad Core 2,93GHz, 8GB RAM NVIDIA Quadro fx1800 768MB downgrade auf WinXP prof. x64 WF 4 M110 ohne SUT
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike natürlich ist das eine Schleife. Das Bauteil wird aber im Nachhinein noch weiter bearbeitet, Bohrungen usw. D. h. ich erzeuge noch mehrere zusätzliche Schleifen. Da dies ein Baugruppenschnitt ist, bin ich mir nicht sicher, ob Pro-E zum Schluß noch weiß, welche Schleife dann die Richtige ist. Deshalb lieber eine eindeutige Kette. @Wyndorps ein zusätzliches KE ist mir dann doch ein bischen viel Aufwand. Da geht, die Abfrage wegklicken, schneller. Ach ja, ich kab keine SUT hät ja sein können, da gibts ne config Einstellung ------------------ Gruß aus dem Schwarzwald Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro-E Willi
|
Pro-E Willi Mitglied Konstrukteur Formenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 12.01.2010 HP Z400 V1 Intel Xeon Quad Core 2,93GHz, 8GB RAM NVIDIA Quadro fx1800 768MB downgrade auf WinXP prof. x64 WF 4 M110 ohne SUT
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike ich glaub, ich hab meine Vorgehensweise nicht gut rübergebracht. In einer Baugruppe ist Teil 1 eingebaut. Dann baue ich Teil 2 ein. Ich aktiviere Teil 1 und mache mit Hilfe einer Kette aus Teil 2 einen Materialschnitt. Wenn ich nun nachträglich in Teil 2 die Kette durch weitere Materialschnitte ändere, hat das Einfluß auf den Materialschnitt von Teil 1. Es ist also nicht egal, was ich nachträglich mit Teil 2 mache. Mit Schleifen wird das wahrscheinlich genau so sein. Aber ich habs noch nicht ausprobiert. Deshalb die Kette, weil die sich nicht ändert, die Schleifen aber schon. Im Prinzip ist es auch egal, es ging mir ja letztendlich um die Meldung mit der Schleife. Ich danke euch trotzdem. Ich weiß jetzt wenigstens, dass sich die Meldung nicht abschalten lässt. ------------------ Gruß aus dem Schwarzwald Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro-E Willi
Da hst Du recht, bei dieser Vorgehensweise ist es egal ob Kette oder Schleife. Wenn Du das Ursprungsteil veränderst, wird sich Deine darauf referenzierendes Teil mit ändern. Wobei bei der Kette die Warscheinlichkeit einer Fehlermeldung größer ist als bei der Schleife. Meike PS: Bei kommt die Meldung übrigens auch. Ich hatte den Befehl immer abgebrochen bevor ich die Kette bestätigt habe. ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |