Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Abwicklung und Teilzeichnung auf ein Blatt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Abwicklung und Teilzeichnung auf ein Blatt (3712 mal gelesen)
hoderlump
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hoderlump an!   Senden Sie eine Private Message an hoderlump  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoderlump

Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2006

ProE Wildfire 4

erstellt am: 05. Jan. 2010 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blechtrog.jpg

 
Hey Leute!

Ich bin kurz vor Abschluss meiner CAD-arbeit und hab noch ein Problem mit der Zeichnung eines Blechteils.
Das Teil könnt ihr im Anhang sehen. Ich würde gerne eine Abwicklung und eine Teilzeichnung gleichzeitig auf einem Blatt haben.
Oder wie würdet ihr das Teil darstellen? Klar ist, dass ich eine Abwicklung brauche und eine Teilzeichnung. Jedoch sind dann die Nieten, die das Blech zusammenhalten noch nicht mit abgebildet. Euer Tipp?

Vielen Dank
Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 05. Jan. 2010 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoderlump 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Nieten werden dann in der Baugruppe eingebaut. Auf der Zeichnung kannst Du dann alle drei Komponenten darstellen. Das Teil, die abgewickelte Variante aus der Familientabelle und dann die Baugruppe mit den Nieten. D. h. ein paar Ansichten für die Teilezeichnung, eine für die Abwicklung und eine um die Baugruppe mit den Nieten darzustellen.

Gruß
Jürgen

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoderlump
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hoderlump an!   Senden Sie eine Private Message an hoderlump  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoderlump

Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2006

ProE Wildfire 4

erstellt am: 05. Jan. 2010 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort Jürgen!
So werd ich es machen. Ich hab noch eine Frage, ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden hab: Es gelingt mir nicht, in einer Zeichnung mehrere Teile darzustellen. Das heißt, ich muss für die Baugruppe, für die Abwicklung und für die Teilezeichnung immer eine eine neue drw.-Datei anlegen. Ist das korrekt oder geht das auch anders, also eine Zeichnung mit drei Blättern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 05. Jan. 2010 23:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoderlump 10 Unities + Antwort hilfreich

RMT auf Zeichenfläche
# Eigenschaften
# Zeichnungsmodelle
# Hinzufügen
In der Hilfe
# Zeichnungserstellung
# Zeichnungen erzeugen
# Modelle hinzufügen
Gruß
Reinhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoderlump
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hoderlump an!   Senden Sie eine Private Message an hoderlump  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoderlump

Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2006

ProE Wildfire 4

erstellt am: 05. Jan. 2010 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

WOW!!

Danke Jungs :-D

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 07. Jan. 2010 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoderlump 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst deine Zeichnungsansichten auch nur von der Baugruppe nehmen und den Rest über vereinfachte Darstelltung Regeln. Wenn z.B. die Nieten nicht Sichtbar sein sollen, erstell eine vereinfachte Darstellung und Unterdrücke die Nieten. Die Abwicklung kannst du wahrscheinlich genauso auf die Zeichnung bringen. Einfach eine vereinfachte Darstellung machen und den letzten Abwicklungs-KE Unterdrücken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz