Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Style-Tool - Probleme mit Fläche und inneren Kurven

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Style-Tool - Probleme mit Fläche und inneren Kurven (1585 mal gelesen)
dgmp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von dgmp an!   Senden Sie eine Private Message an dgmp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dgmp

Beiträge: 11
Registriert: 02.12.2009

Pro/Engineer WF 4.0
Dell Optiplex 755
Intel Core 2 Quad @ 2.66 GHZ
Windows XP

erstellt am: 17. Dez. 2009 00:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg


2.jpg

 
Hallo Zusammen!

Ich arbeite momentan an der Front eines Rennwagens.
Dafür habe ich bereits eine DXF-Datei von Blender vorliegen und versuche nun diese mit dem Style-Tool nach zu modellieren.

Bisher hat es ganz gut funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt ein Problem, wenn ich eine Fläche erzeugen möchten.

Zuvor habe ich vier Berandungskurven gezeichnet (rote Kurven auf Bild 1) und dazu nochmal vier innere Kurven (weiße Kurven auf Bild 1), weil die Kontur nicht gerade ist.
Anschließend bin ich rechts auf "Fläche aus Berandungskurven erzeugen", habe die vier Berandungskurven gewählt und dann nach und nach die vier inneren Kurven. Und hier kommt das Problem.

Sobald ich die auf Bild 2 mit dem roten Pfeil markierte innere Kurve auswähle, wird der Haken (rechts oben) grau und ich kann die Fläche nicht vollständig erstellen. Ihr seht, dass die Kontur an der Stelle mit dem untersten roten Pfeil stark nach innen geht. Das soll aber so sein.

Ich kann mir nicht erklären, warum er das nicht annimmt.

Hat jemand von euch eine Idee?

Ich wäre euch sehr dankbar.

Viele Grüße
Daniel

[Diese Nachricht wurde von dgmp am 17. Dez. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von dgmp am 17. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 17. Dez. 2009 02:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich


Bolide_Frontend.gif

 
Hallo Daniel,

vermutlich hast Du die Reihenfolge nicht eingehalten.
WF3 ist da manchmal etwas pingelig!
Wähle für die Außenberandung z.B. zuerst die vordere Berandung (Frontend),
zweitens die hintere (Cockpit),
dann die obere, und zuletzt die untere!
Die Innenkurven müssen jetzt in der gleichen Reihenfolge gewählt werden, d.h.
alle 3 Querstreben von vorne bis hinten, und zum Schluß die Längssicke.
Sollte es dennoch nicht klappen, dann kontrolliere nochmal explizit, ob alle Endpunkte der Innenkurven auch tatsächlich die Aussenberandung treffen, nicht dass noch irgendwo 'ne kleine Lücke ist.

Viel Erfolg,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadsr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cadsr an!   Senden Sie eine Private Message an cadsr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadsr

Beiträge: 237
Registriert: 06.05.2004

WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit
Creo3 M070

erstellt am: 17. Dez. 2009 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

warum nimmst du nicht die Berandungsfläche aus Pro/Surface? Ich denke für diese Fläche sind auch Steuerpunkte (gibt es nur dort)  noch eine wichtige Option.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dgmp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von dgmp an!   Senden Sie eine Private Message an dgmp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dgmp

Beiträge: 11
Registriert: 02.12.2009

Pro/Engineer WF 4.0
Dell Optiplex 755
Intel Core 2 Quad @ 2.66 GHZ
Windows XP

erstellt am: 17. Dez. 2009 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Nina!

Vielen Dank, es hat jetzt super funktioniert!
Danke auch für die schöne Erklärung per "Video-Bild".

Gibt es eine Thread, wo erklärt ist, wie man diese Videos macht?

Es gibt ja auch die Möglichkeit, dass ich das ganze außerhalb des Style-Tools mache. Das ganze dann mit vielen Ebenen oder Hilfskurven/Hilfsplatten und skizzierten Splines und dann als Flächen verbinden.

Hat das Style-Tool Nachteile, wenn daraus später negativ Formen erstellt werden, oder ähnliches?

Viele Grüße
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadsr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cadsr an!   Senden Sie eine Private Message an cadsr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadsr

Beiträge: 237
Registriert: 06.05.2004

WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit
Creo3 M070

erstellt am: 17. Dez. 2009 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dgmp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

Du kannst das auch mischen, z.B. Kurven in ISDX und Flächen aus Pro/Surface (so meinte ich es oben). Hilfreich sind die herkömmlichen Flächen immer dann, wenn Randbedingungen wie z.B. Entformschrägen oder genaue Maße eingehalten werden müssen. Diese können mit den normalen ProE-Funktionalitäten verzeugt und die Style-Elemente darauf referenziert werden.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz