Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Teile in Stückliste neu ordnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Teile in Stückliste neu ordnen (7796 mal gelesen)
holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 14. Dez. 2009 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr Lieben,

die Stücklistenhandhabung ist keineswegs selbsterklärend, daher
hier meine Frage:
Meine Stückliste erscheint auf der Zeichnung; wie kann ich die Bauteile
umordnen, so daß zuerst Gestell und Unterbaugruppen wie üblich die ersten
Nummern in der Stücklistentabelle bekommen?

Nebenbei: Wird die Handhabung in Wildfire 5 besser, einfacher?

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoJoDo1982
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

Beiträge: 323
Registriert: 17.04.2008

Pro Engineer Wildfire4 M170
PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
File-Basis
Windows XP 32Bit
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

die Reihenfolge der Baugruppen und Unterbaugruppen entspricht dem Aufbau deiner Baugruppe-> sprich die Einbaureihenfolge.

Unterbaugruppen kannst über "Wiederholbereich-> Oberste Baugruppe Rekursive" machen aufliesten lassen.

Alternativ zur Einbaureihenfolge kann man noch eine andere Ordnung wählen.
Ich selbst benutze aber nur sortieren nach Einbaureihenfolge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Joachim,

in meiner BG sind die Einbauten vom Vorgänger gesetzt; ich kann
also nur noch die Stückliste bearbeiten und ordnen.
Ich bin gerade beim ... #Sortieren#Editieren angelangt, komme aber
nicht wirklich weiter.  

------------------
lg
holli
 

EDIT: !!! Johannes sollte es heißen !!!

[Diese Nachricht wurde von holligo am 14. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

christian73
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von christian73 an!   Senden Sie eine Private Message an christian73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christian73

Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2009

Pro/E WF 2,3,4
Win XP 64bit

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Du müsstest jedem Teil, dass in der Stückliste angezeigt wird, eine Positionsnummer als Parameter zuweisen und in der Stückliste anzeigen lassen.
Dann über #Tabelle#Wiederholbereich#sortieren#hinzufügen#vorwärts und dann in der Tabelle auf den ausgegebenen Positionsparameter klicken.
Gruß, Christian

[Diese Nachricht wurde von christian73 am 14. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 14. Dez. 2009 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,

danke,

bei mir stehen zwei Sortierungen drin

&asm.mbr.teilenummer Forward
&rpt.index Forward

Heißt das von Deinem Tipp ausgehend, daß dann die im Ballon stehende
bisherige Positionsnummer durch die neu zugeordnete als Parameter
ausgegeben wird? Und eine Sortierung danach auch eine neue Komponente
(nach händischer Korrektur in den Beziehungen/Parametern) an der richtigen
Stelle einfügen lässt?

Wenn ja, dann versuche ich das.

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

christian73
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von christian73 an!   Senden Sie eine Private Message an christian73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christian73

Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2009

Pro/E WF 2,3,4
Win XP 64bit

erstellt am: 14. Dez. 2009 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum besseren Verständnis mach mal folgendes: Lösch mal die Sortierungen und weise eine neue zu (z.B. Material). Dann ändert sich die Reihenfolge der Stücklistenmitglieder alphabetisch nach z.B Material und die neuen Positionsnummern werden automatisch zugewiesen (natürlich auch in den Ballons).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 14. Dez. 2009 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, Christian, hat funktioniert.

Nun also einen Hilfsparameter einfügen und nach diesem sortieren?
Nur seine Darstellung sollte ausbleiben.

Ich probier mich mal.


------------------
lg
holli
  

HILFE!
Hat jemand denn schon solch einen Hilfsparameter erstellt/genutzt?
In den alten und in den neuen (mit dem Startteil zu ladenden)
Baugruppenzeichnungen möchte ich sortieren.

[Diese Nachricht wurde von holligo am 14. Dez. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von holligo am 14. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

- ohne CAD -
zuvor
Creo2 mit SUT2013

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
ich bin etwas weiter gekommen, benötige aber noch etwas Hilfe.

In der Stücklistentabelle habe ich Ordnung geschaffen, möchte nun mit einem Parameter ("Positionsreihenfolge" - Ganzzahl) jedem Teil eine Nummer zuordnen.
In der Stückliste möchte ich nach diesem Parameter sortieren lassen, wobei dieser natürlich nicht in der Liste sichtbar wird.
Nach #Sortieren#Edit zeigt es mir im Editor eine Sortierung an wie folgt:

&asm.mbr.teilenummer forward

Nun probiere ich, und Fehler werden angezeigt.

&asm.mbr.positionsreihenfolge forward

Was bedeuten denn asm sowie rpt und mbr und so weiter?
Die Hilfe habe ich gründlicher durchsucht, leider nichts dazu gefunden.
Auch hier sind die Suchworte zu kurz!

Den start-prt und -asm möchte ich diese Parameter schon mitgeben für
die neuen Teile und BG´s.

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich fürchte, Du hast dann Probleme, wenn diese Zahlen mehrfach vorkommen - und das werden sie ganz bestimmt!
Zu den Kürzeln: Schalt geistig um auf Englisch, dann sind diese Kürzel nahezu selbsterklärend:
asm =assembly
prt =part
sec =section
mbr =member
usw. (und so weiter  )
z.B. noch nie die Abkürzung UDF hinterfragt?

Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 16. Dez. 2009 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo peter,

danke für die Hilfe,
ja, übertragen habe ich mir das schon, und UDF´s kommen für mich
noch nicht in Frage (zumal diese den Startup-Tools vorrangig vorbehalten).

Mir geht es schlichtweg um eine nachhaltige Ordnung in der Stückliste, die in unseren Baugruppen auf das Blatt muss.
Daß dazu so in die Tiefe gegangen werden muss, finde ich sehr nachteilig.
Und Begriffsverwirrungen wie #Wiederholbereich, #Symbol (obwohl nirgends ein Symbol auftaucht) usw. drehen den verständlichen Sinn der Worte um. Leider bin ich für Konstruktion, Zeichnungserstellung, Stücklisten und Dokumentenverwaltung allein zuständig - kann also nichts delegieren oder einen Systemadministrator zu Hilfe rufen. Ich trage akribisch die neuen Erkenntnisse zusammen, um später wieder von tief unten so wichtiges wie Sortierung innerhalb einer Stückliste ausführen zu können.

.. weiter..

Das mit den mehrfach vorkommenden Zahlen kläre ich ja durch die Ebene, ich glaube in den Attributen habe ich es gesehen.

Wie also lass ich sortieren, ohne diesen Parameter in der Stückliste zeigen zu müssen?

------------------
lg
holli
 

[Diese Nachricht wurde von holligo am 16. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 16. Dez. 2009 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von holligo:
Den start-prt und -asm möchte ich diese Parameter schon mitgeben für
die neuen Teile und BG´s.


Das geht nicht bzw. macht keinen Sinn, da ein Teil in verschiedenen Baugruppen an unterschiedlichen Positionen ist.
Für deine Zwecke brauchst Du einen Komponentenparameter in der Baugruppe.
Soweit ich weiß muss man diesen Parameter in der Baugruppe manuell anlegen

Oder man nutzt KE-Namen für die Komponententen &asm.mbr.comp.name im Report
HTH
Spalt KE-Name im Modelbaum einblenden

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 17. Dez. 2009 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein kurzes Fazit meiner Bemühungen:

Der Stückliste habe ich einen neuen Parameter spendiert; nenn ihn
SP (Stücklistenposition).
Jedem für mich wichtigen Teil/Baugruppe gebe ich diesen
Parameter bei, setze den auf Ganzzahl, ordne Zahlen hinzu.
Unwichtige brauchen diesen nicht.
Die Standard-Tabelle (alias Stückliste) lasse ich über Sortieren zuerst in
dieser Spalte ordnen (eventuell erforderliche andere Spalten danach).
Direkt in der Stückliste auf dem Zeichnungsblatt kann ich bei ausgewiesenem SP-Wert Änderungen vornehmen, nach denen dann neu die Positionen getauscht werden und gleichzeitig die Positionsnummern in den Stücklistenballons den aktuellen Wert automatisch einnehmen.

So bekomme ich in bestehenden Baugruppen nachträglich eine Ordnung
nach meinen Kriterien wie Gestell zuerst, dorthinein Baugruppen und Bauteile, dann Normteile.

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lotar Krahmer
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Lotar Krahmer an!   Senden Sie eine Private Message an Lotar Krahmer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lotar Krahmer

Beiträge: 10
Registriert: 09.10.2000

Pro/Engineer 2001 / Wildfire 2 und AutoCAD 2005 Mechanical unter Win XP auf DELL M60 (Notebook); Stand: März 2006

erstellt am: 17. Dez. 2009 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holligo,

den zusätzlichen Parameter in jedem Teil braucht man nicht. Es wäre auch keine gute Lösung, wenn Teile mehrfach verwendet werden und sie jeweils verschiedene Stücklistenpositionen bekommen sollen.

Ich bin jetzt gerade am privaten Rechner - ohne ProE am Bildschirm weiß ich aber die Menüpunkte nicht auswendig. Freitag vormittag stelle hier Tipps ein, die noch nicht erwähnt wurden.

Gruß
Lotar Krahmer

------------------
Krahmer Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
http://www.krahmer-ing.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 17. Dez. 2009 22:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe ich doch oben beschrieben

  • Spalte KE-Name im Modelbaum einblenden
  • Ausfüllen (Check auf Duplikate)
  • &asm.mbr.comp.name im Report anzeigen
  • Sortieren nach dieser Spalte

HTH

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lotar Krahmer
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Lotar Krahmer an!   Senden Sie eine Private Message an Lotar Krahmer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lotar Krahmer

Beiträge: 10
Registriert: 09.10.2000

erstellt am: 18. Dez. 2009 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holligo,

es mag noch andere Methoden geben, um die Stücklisten individuell neu zu numerieren. Mit meiner (erprobt bis Wildfire 2) bin ich ganz zufrieden:

- Die Tabelle erhält ganz links eine Spalte, beschriftet mit "Pos" und dem Eintrag "&rpt.index" in der zweiten Zeile.
- In der zweiten Spalte steht "&rpt.qty" für die Anzahl
- Nach Anlegen bzw. Einfügen der Tabelle zeigt ProE die Teile in der Reihenfolge des Einbaues.
- Nach Aufruf von "Tabelle > WiederhBereich > Index koppeln" klickt man erst in den Wiederholbereich der fraglichen Tabelle und dann nacheinander in die Zeilen, deren Positionsnummern man ändern möchte, und gibt jeweils die neue Nummer ein.

Das ist zunächst ein Blindflug: Die neuen Nummern werden nicht sofort angezeigt, die Tabelle nicht gleich umsortiert. Die bereits geänderten Zeilen werden lediglich temporär rot ausgeleuchtet. Positionsnummern, die man mit "Index koppeln" bereits zugewiesen hat, kann man nicht ein zweites Mal vergeben. Die von ProE vergebenen Nummern sind quasi nicht gekoppelt, sie werden ohne Protest überschrieben.

Der Vorgang wird mit "Fertig" abgeschlossen. Jetzt vergibt ProE die nicht besetzten Nummern an die nicht gekoppelten Komponenten und sortiert die Liste um nach aufsteigenden Positionsnummern. Wenn man also Lücken läßt bei der Nummernvergabe und den Schrauben keinen Index zuweist, rutschen die Schrauben in die Lücken. Man muss also alle Positionen von Hand zuweisen.

Für Leerzeilen (Platzhalter für eventuelle Änderungen) habe ich keinen anderen Weg gefunden, also in der Baugruppe Massenelemente zu erzeugen, denen ich keinen Index zuweise.

Will man die Positionen wieder ändern, gibt es dafür "Tabelle > WiederhBereich > Index entkoppeln". Auch hier wird man zunächst aufgefordert, einen Wiederholbereich zu wählen. Danach werden sofort wieder alle bereits gekoppelten Zeilen rot ausgeleuchtet, die noch nicht gekoppelten bleiben gelb. Dann kann man unter den roten Zeilen diejenigen auswählen, deren Positionsnummern man ändern möchte - also erst entkoppeln, dann wieder neu koppeln.

Etwas verzwickt, aber man kann damit arbeiten. Bin gespannt, ob man die Bedienung bei den neueren Versionen verbessert hat.

Viel Erfolg!

Lotar Krahmer

------------------
Krahmer Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
http://www.krahmer-ing.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

- ohne CAD -
zuvor
Creo2 mit SUT2013

erstellt am: 20. Dez. 2009 22:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alois, Hallo Lothar;

vielen Dank,

da ich noch nicht so tief in das ProE-System vorgedrungen bin, nehme ich Index-Koppeln sowie KE-Spalteneintrag nicht als die für mich handhabbaren Lösungen auf.

Einzig die ausgeplotteten Zeichnungsblätter mit den von mir "geordneten" Stücklisten sind als Ergebnis wichtig, weil sie sofort sichtbar und leicht änderbar sind.
Der Nachteil der eventuell mehrfach vorkommenden Teile kann durch SP-Nummern-Korrektur ausgeglichen werden, zumal diese betreffenden Teile sowieso direkt im Projetverzeichnis vorhanden sein müssen. Erneut mehrfach vorkommende Teile befinden sich dann in einem anderen Projekt.

Später, sollte ich weiter vorgedrungen sein, kann ich Eure Vorschläge vielleicht besser handhaben. Oder - Wildfire 7 oder 8 haben im Stücklisten-Modul meine Zwischenlösung längst hinfällig werden lassen.
Ein frohes Weihnachtsfest / Guten Rutsch! ProE ruht sich auch aus ;-)

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz