| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: PDF-Datei erzeugen (2569 mal gelesen)
|
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe mittels Pro/E Wildfire 4 (M080) eine Zeichnung angelegt, in der Modellansichten mehrerer (> 20) Modelle in schattierter Darstellung enthalten sind. Diese .drw-Datei soll ins .pdf-Format konvertiert werden. Die erzeugte .pdf-Datei weist nun folgenden Fehler auf: Die einzelnen Modellansichten überlappen sich gegenseitig (was an sich nicht störend wäre), überdecken dabei aber mit ihrem offenbar weißen Hintergrund Ausschnitte der jeweils benachbarten Ansichten. D.h., die Darstellungen der Modelle sind z.T. „abgeschnitten“. Ursache für diesen Fehler könnte sein, daß Pro/E die Modelle nach ihren Namen alphanumerisch sortiert, die Modellansichten aber chronologisch ordnet nach der Reihenfolge, in der das Modell in die Zeichnung integriert wurde. Anmerkung: Sind die Modellansichten in der Einstellung „sichtbare Kanten“ angelegt, so tritt der Fehler nicht auf. Fragen: Läßt sich die Reihenfolge der Modellansichten (Ansicht-ID) umsortieren, sodaß sie mit der Ordnung der Modellnamen übereinstimmt? Ist diese Problematik bekannt? Wie kann das beschriebene Problem gelöst werden (außer durch Nacharbeit der .pdf-Datei mit PhotoShop o.ä.)?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
Hallo S. Krause, herzlich Willkommen im Forum! Wie Du schon gesehen hast, ist das Problem schon länger bekannt! (Der Fehler besteht in WF5 weiterhin) Ich kann Dir nur einen umständlichen Workaround bieten. Die überlappende Ansicht auf "Sichtbare Kanten" schalten und die Flächen (Fangmodus: Fläche) einzeln Schattieren! (also ggf. viel Arbeit) Liebe Grüße, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina! Wie kann ich einen "Fangmodus: Flächen" einstellen? Einen diesbezüglichen Menüpunkt konnte ich nirgends entdecken. Nebenbei: Auf Systemdateien wie config.pro. o.ä. habe ich keinen Zugriff wg. konzernweiter Systemadministartion und so. Aber: Mir ist nach einem Absturz von Pro/E während einer PDF-Konvertierung aufgefallen, daß Pro/E wohl zuerst alle Modellansichten ins JPG-Format umwandelt und erst daraus dann die PDF-Datei "bastelt". PDF hat aber immer einen nicht-transparenten weißen Hintergrund. Das erklärt die Überlappungen. Stellt sich nun die Frage: Könnte PTC den PDF-Konverter nicht so "umbauen" daß als Zwischenstufe Formate wie GIF oder PNG verwendet werden? Dann könnte man Transparenz einstellen. Aber das bleibt wohl theoretisch. Auch liebe Grüße Stephanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
Zitat: Original erstellt von S. Krause: ...Könnte PTC den PDF-Konverter nicht so "umbauen" daß als Zwischenstufe Formate wie GIF oder PNG verwendet werden? ...
Was PTC könnte und was PTC macht sind 2 Paar Schuhe.  Aber Du könntest einen Verbesserungsvorschlag (Enhancement Request) an PTC schicken, womit dann Teil 2 meines ersten Satzes " ...was PTC macht..." zur Anwendung kommt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrter Herr Professor Wyndorps, leider ist eine entsprechende Anfrage an PTC auf dem "kleinen Dienstweg" offenbar nicht möglich (mangels ausreichender Berechtigung). Ich habe das Thema jetzt bei der CAD-Abteilung unserer Zentralen Entwicklung vorgetragen. Vielleicht kann man sich dann dort über die IT-Administration an PTC wenden ... Mit freundlichen Grüßen Stephanie Krause Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
Hallo Stephanie, Zitat: Original erstellt von S. Krause: Wie kann ich einen "Fangmodus: Flächen" einstellen?
Hier 'ne kleine Anleitung. Wie gesagt, viel Handarbeit! Liebe Grüße, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S. Krause
Zitat: Original erstellt von S. Krause: ... leider ist eine entsprechende Anfrage an PTC auf dem "kleinen Dienstweg" offenbar nicht möglich (mangels ausreichender Berechtigung). ...
Liebe Frau Krause, ich muss mich entschuldigen. Ich hätte vor meiner etwas zynischen Antwort auf Ihre niedrige Beitragszahl achten sollen. Der Smilie mit dem Zwinkerauge sollte eigentlich die relative Hoffnungslosigkeit einer solchen Anfrage über den kleinen Dienstweg zum Ausdruck bringen. Trotzdem viel Erfolg und alles Gute in unserem tollen Forum! Liebe Grüße Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina! Danke für die Anleitung, die ist echt ganz toll gemacht. Jetzt hab' ich's auch kapiert. Nur: Die Zeichnung, die ich darstellen will, enthält so etwas über 1500 Teile, die meisten davon ziemlich komplexe Guß- und Blechumformteile, dazu noch reichlich Zahnräder und Gewinde. Außerdem versuchen wir, uns einer einigermaßen fotorealistischen Darstellung anzunähern, soweit das mit Pro/E eben möglich ist. Jetzt hoffe ich mal, daß unsere IT-Administration das Thema bei PTC einkippen kann und dann - mal sehen .... Liebe Grüße Stephanie Krause Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[EMAIL]Sehr geehrter Herr Professor Wyndorps, keine Ursache! Aber Dienstwege sind nun mal ziemlich lang, wenn man in unbedeutender Position in einem sehr bedeutenden und sehr großen Unternehmen arbeitet. Viele Grüße Stephanie Krause [/EMAIL] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Krause Mitglied Techn. Angestellte
 Beiträge: 7 Registriert: 22.06.2009 Pro/E Wildfire 4 M080 Windwos XP Pro 64-Bit Fujitsu Siemens m. Intel Core2Duo 64-Bit
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Noch ein Nachtrag: Der Versuch, eine Pro/E-Zeichnung (.drw) mit mehreren, schattierten Modellansichten direkt auszuplotten, endete genauso wie die Kopie ins .pdf-Format. Auch hier wurden die einzelnen Modellansichten mit weißem Hintergrund versehen und übereinander geplottet. Der Plot erfolgte über ein Plot-Server-System (Plossys). Also müssen für solche schattierten Ansichten wohl auch noch die Plotter-Treiber überarbeitet werden. So weit. so besch.... eiden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |