| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Stückliste mit mehreren Darstellungen (2056 mal gelesen)
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich bin dabei eine etwas umfangreichere Baugruppenzeichnung zu erstellen. Um alle wichtigen Verbindungsstellen usw. zeigen zu können habe ich mir eine VD erstellt in der ein paar Teile ausgeblendet sind. Da ich eine Isometriedarstellung (explodiert und einige Teile ausgeblendet - VD) verwende komme ich mit Schnitten nicht weit. Auf meinem Blatt gibt es jetzt Ansichten der Master Darstellung und eine VD. Da ich die Stücklistenballons nicht alle auf die Master bzw. alle auf die VD legen möchte/kann, habe ich 2 Stücklisten (für jede Darstellung eine). Jede Stückliste ist natürlich von den überzähligen Einträgen mit "filtern" befreit wurden. Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass beide Stücklisten mit der Positionsnummer 1 beginnen. Demzufolge gibt es auch 2 Stücklistenballons mit Positionsnummer 1 (zeigen aber auf verschiedene Teile). Das Bild im Anhang zeigt die 2 Stücklisten, die VD in der Isometrie und einige Ansichten der Masterdarstellung. Gibts da einen Ausweg... bzw. wie handhabt ihr das? Gruß Daniel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Hallööchen, Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: ...Start-Index 100 beginnen lassen, die 2. mit 200...
So siehts aus! (Hallo Baste  ) Oder: Index koppeln (Gleiches Teil → gleiche Nr.) Liebe Grüße, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade... irgendwie hatte ich mir mehr erwartet @ Frau-PROE Ich habe Index koppeln probiert, wobei mir da nicht gefällt das ich jede Reihe in der Stückliste anwählen muss und eine Nummer eintippe. Kommt ein Teil dazu bekommt es in der Stückliste die Nummer 1 verpasst. Somit muss man immer sehr aufpassen das die Positionsnummer neu eingefügter Teile manuell aktualisiert wird. @ Pro_Blem Wie kann ich den Startindex verstellen? Nochmals: Hat denn hier niemand das Problem in einer Baugruppenzeichnung Teile und Schnittstellen zu zeigen die durch äußere Teile verdeckt sind? Mich interessiert einfach wie eure Herangehensweise ist.
Gruss Daniel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Ich kenne dein Problem auch.. Ich habe lange aber dafür sehr schlanke Baugruppen, dadurch kann ich einmal den Innenaufbau und den Aussenaufbau in 2 verschiedenen Ansichten auf einer Zeichnung zeigen. Bei dem Innenaufbau blende ich die Komponeten über # Ansicht-> Zeichnungsansicht->Komponentendarstellung-> Ausblenden die Teile aus die den Blick aufs Innenleben versperren. Die Ansichtsdarstellung ist durchgehend die Masterdarstellung, um das Problem mit den Stücklisten nicht zu haben!!!! Sobald eine andere Darstellungsart gewählt wird kann keine Positionsnummer von der Masterstückliste herrangezogen werden. Ich bin damit soweit zufrieden. Komponenten die in der Stückliste nicht aufgeführt werden sollen, filter ich manuel raus. Gruß Johannes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok. Das ist auch eine Lösung. An so was einfaches habe ich nicht gedacht. Funktioniert reibungslos! Beim rumprobieren habe ich jetzt aber noch eine Alternative gefunden. Ich erstelle in meiner Tabelle einfach einen weiteren Wiederholbereich (über dem ersten Wiederholbereich). Diesem weise ich die VD zu und setzte den Startindex in Abhängigkeit zum anderen Wiederholbereich. Somit werden die Positionsnummern fortlaufend hochgezählt und es spielt keine Rolle ob ich danach noch Komponenten einfüge. Filtern muss ich aber weiterhin. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau... Dies behebe ich dann manuell mit "filtern". Ich denke die von dir vorgeschlagene Lösung ist einfacher und mit weniger manuellen und damit fehlerbehafteten Eingriffen möglich. Hab dir 10 U´s überwiesen... Gruss Daniel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |