| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Power copy im Pro Engineer (3112 mal gelesen)
|
mechanician Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 23.11.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0 Student Edition
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @ all, ich bin neu hier im Forum. Ich arbeite nun schon einige Zeit mit Pro Engineer Wildfire. Neuerdings aber auch mit CatiaV5. Nun weiß ich gar nicht ob das Thema hier so richtig plaziert ist, weil ich nicht weiß ob hier auch Catia-Kenner ins Forum schauen. Im CatiaV5 gibt es die Funktion der Power Copy mit der man Geometrical Sets zusammenfassen und extern als Part speichern kann. Kann man im Pro Engineer auch immer wiederkehrende Flächengeometrien extern abspeichern? Oder welche Möglichkeiten bieten sich noch um sich die Arbeit von gleichen Geometrien bezüglich der Flächen zu erleichtern? Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Hallo Martin, herzlich Willkommen im Forum! Etwas 1:1 mit PowerCopy vergleichbares gibt es in Pro/E nicht. Wird auch nicht benötigt! Es gibt in Pro/E vielfältige Möglichkeiten, Geometrie zu übertragen. Einige der möglichen Funktionen findest Du zusammengefasst in der Menüleiste, unter: ->Einfügen, ->Gemeinsam benutzte Daten. darunter verbergen sich: - Publizier Geometrie - Kopiergeometrie - Vererbung (Boole) Das sind auch schon die richtigen Suchworte für das Pro/E Hilfe-Center! Desweiteren solltest Du Dir noch -"Verschmelzung" (Boole) und -"Referenz-KE" ansehen! Liebe Grüße, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mechanician Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 23.11.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0 Student Edition
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Hallo Martin, Zitat: Kannst du mir da auch ein gutes Buch empfehlen?
Nein, leider nicht. Ein Buch das sich ausführlich mit diesen Themen befasst, kenne ich (noch) nicht, sorry! Ich will Dich ja nicht erschrecken, aber zu der kleinen Auswahl, die ich oben angeführt habe, gehören noch einige weitere Funktionen. z.B. Kopieren-KE, Einfügen-Spezial, und noch einige mehr... Wie wär's, wenn Du uns mal verrätst, was Du vor hast. Möglicherweise gibt es dann auch konkrete Lösungsvorschläge, und Du hast nicht so einen überwältigenden Brocken neuen Stoffs vor dir. Liebe Grüße, Nina
Buchempfehlung: Zwar nicht explizit zum Thema, aber auf jeden Fall ein gutes Grundlagen Buch zum Einstieg in Pro/E
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Ja, die UDFs (User-Defined-Feature = Benutzerdfeinierte Elemente) bieten genau diese Möglichkeit, also beliebige KEs (auch als beliebig große Gruppe) abzuspeichern und wieder in beliebige neue Modelle einzubauen. Das ganze mit Definition variabler Maße oder variabler Parameter, abhängig oder unabhängig vom Ursprungs-UDF. In einem relativ verbreiteten WF4-Buch ist die Erstellung solch variabler UDFs beschrieben, einschließlich der Möglichkeit diese für einen noch komfortableren Einbau in eine Menüoberfläche (DesignTools) einzubauen. Selbst verständlich funktioniert der Einbau aber auch über die Pro/E-Standardschnittstelle.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Hallo capirex65, die Entsprechung zu Power Copies heisst in Pro/E "UDF". Sie machen genau das, was die Power Copies machen. Du kannst einen Satz von Features als Bibliothek abspeichern, später in ein anderes Teil einsetzen und wirst dabei nach Platzierungsreferenzen gefragt. Auf den ersten Blick sehen die Möglichkeiten der UDFs in Pro/E etwas bescheiden aus gegenüber V5 Power Copies. Aber sie können dasselbe und einiges mehr... ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Hallöchen zusammen, ja natürlich! UDF's beinhalten die PowerCopy Möglichkeiten. Darüber hinaus können UDF's aber noch 'ne ganze Menge mehr, was man in CATIA nur mit VBAScript erreichen kann, deshalb hinkt der Vergleich etwas. Liebe Grüße, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mechanician Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 23.11.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0 Student Edition
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechanician
Interessanter Link es wird ja sonst fast immer nach ULM verwiesen ;-) Was wolltest du denn eigentlich für eine "Powercopy" erzeugen? Ich habe da schon fast alles gesehen von einfachem Startmodell anlegen bis hin zum 10Mb Karosserietemplate zur Erstellung von unzähligen Verprägungen. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mechanician Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 23.11.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0 Student Edition
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|