| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DPI-Wert bei JPEG anders als eingestellt (1196 mal gelesen)
|
zeugentwickler Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 30.10.2009 Rechner 1: WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate Win 7 64bit, 24GB RAM, Quadro 2000 Rechner 2: WF4 Win XP 32bit; 3,25GB RAM Quadro FX 4600
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte ein JPEG eines schattierten Modells abspeichern um es dann in PowerPoint einzufügen. Ich stelle ein, dass das Bild 160x120mm haben soll bei 300 dpi. Daraus berechnet Pro/E die Auflösung (1890x1417 Pixel). Das funktioniert. Allerdings schreibt Pro/E als DPI-Wert 96 in die Datei (oder Pro/E schreibt gar keinen Wert rein und Windows geht von 96 dpi aus, das weiß ich jetzt nicht). Ich weiß, dass der DPI-Wert keinen Einfluss auf die Bildqualität hat, sondern nur die Auflösung. Aber mein Problem ist, wenn ich das Bild in PowerPoint einfüge, ist es nicht 160mm breit sondern 500. Das passt dann nicht auf meinen Bildschirm, ich muss die Grafik extra formatieren oder von Hand klein ziehen. Wenn man das oft braucht, nervt das ziemlich. Weiß jemand eine Lösung für das Problem? (Mit IrfanView kann ich den DPI-Wert ändern, aber nicht als Batch, und wenn ich das für jedes Bild einzeln machen muss kann ich's auch in PP ändern.) Vielen Dank für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zeugentwickler Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 30.10.2009 Rechner 1: WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate Win 7 64bit, 24GB RAM, Quadro 2000 Rechner 2: WF4 Win XP 32bit; 3,25GB RAM Quadro FX 4600
|
erstellt am: 23. Nov. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich hab das Problem jetzt halbwegs gelöst, zumindest ist es für mich so akzeptabel: Pro/E benutzt die DPI-Angabe wohl nur um die Auflösung zu berechnen, schreibt den Wert aber nicht in den Header der JPEG-Datei. Deshalb habe ich eine Batch-Datei geschrieben, die mit Hilfe des kostenlosen "exiftools" bei allen JPEGs des Ordners den gewünschten DPI-Wert nachträglich einträgt. Falls außer mir noch jemand dieses Problem hat, habe ich die Batch-Datei angehängt. Einfach die DPI-Werte ggf. ändern, die Dateiendung in .bat ändern und in dem Ordner mit den JPEGs speichern. Dann noch das Exiftool runterladen, der Dateiname muss "exiftool.exe" heißen (Oder natürlich die Batch-Datei ändern, dann kann man z.B. auch das Exiftool und die Batchdatei in einem anderen Ordner ablegen wenn einem das lieber ist) Das Exiftool findet ihr z.B. hier: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ Viel Spaß damit, zeugentwickler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |