Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Tools für Wanddickenprüfung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tools für Wanddickenprüfung (1760 mal gelesen)
rudi125
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rudi125 an!   Senden Sie eine Private Message an rudi125  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rudi125

Beiträge: 31
Registriert: 24.05.2005

erstellt am: 12. Nov. 2009 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir arbeiten sehr viel an Guß- Spritzgussteilen.

Wie macht ihr Wanddickenprüfungen von Bauteilen?
Heute hatten wir eine Vorführung von PE-Wallcheck (Software Factory). Hatt ganz gut ausgesehen. Man kann sich die Minimale/Maximale Wandstärke anzeigen lassen. Diese werden auch im Modell farblich hervorgehoben. Verwendet jemand diese Anwendung? Wie sind eure erfahrungen dazu?
Bei der Suchfunktion bin ich dann noch auf den 3D-Caliper gestossen. Mit dem sollen auch Bauraumuntersuchungen möglich sein (Abstand zu anderen Bauteilen,...). Hat da jemand Erfahrung?

Besten Dank für eine Rückinfo !

Rudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

Windows 10 Enterprise
Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu)
Lenovo ThinkPad P53
- Intel Core i7 2,6GHz
- RAM 16GB
- NVidia Quadro T1000
Evoluent VerticalMouse VM4L
SpacePilot Pro 3DConnexion

erstellt am: 12. Nov. 2009 23:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rudi125 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei uns ist Caliper 3 für Wanddickenuntersuchung in Betrieb und Caliper 4 für Baugruppen. Mit Caliper 3 kenn ich mich aus, Baugruppen mit C.4 hab ich bisher noch nicht untersucht.

Ob man jetzt "Dreiecke" oder "Kringel" wie bei Wallcheck im Modell hat, um untersuchte Stellen anzuzeigen, ist Geschmackssache. Ich würde Wert darauf legen, kann ich einen Untersuchungsbereich festlegen, z.B. Wanddicke zwischen 0,5 und 1,0 mm oder nur Extremgrenzen, also Stellen unter oder über einem Schwellenwert. Je größer und komplexer das Gußteil, um so wichtiger. Nächstes Kriterium, kann man mehrere Untersuchungen am/im Modell abspeichern. Caliper kann das. Letztes Kriterium, wie erstelle ich einen Bericht. Da finde ich Caliper etwas arg fummlig.

Tipp: hat das Modell Beschriftungen, vorher ausblenden. Minimiert die Untersuchungszeit und bei Minimumuntersuchungen die Auswertezeit und die Ergebnisliste ernorm.
Ebenso je komplexer das Modell, die Untersuchungsbereiche bis auf 1mm Stufung runterbrechen. Damit hält man die Ergebnisse pro Bereich in einem überschaubaren Rahmen.

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joscheel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von joscheel an!   Senden Sie eine Private Message an joscheel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joscheel

Beiträge: 88
Registriert: 17.03.2005

erstellt am: 13. Nov. 2009 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rudi125 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir haben den PE Wallchecker im Einsatz.
Vernünftige Protokollerstellung, in der nur die bildliche Darstellung (im PDF) teilweise
unbrauchbar ist. Damit ist wenigstens die ungefähre Lage der Fehlstelle ersichtlich.
Durch die Hinterlegung der Messergebnisse als Parameter im Modeltree ist der Informations-
austausch mit dem Kunden (sofern er weis, wie diese auf zu rufen sind!!) gut.
Teilweise sende ich eine tree.cfg mit.

Wirklich unentbehrlich ist dieses Tool während der Modellierung. Mal schnell 'nen Prüflauf
durchführen und korrigieren. Die dabei entstandenen Kurven sind abhängig vom CSYS, folglich einmal
löschen und wech. Leider müssen die erzeugten Ansichten händisch gelöscht werden.

Das Prüfen von importierten Fremdformaten erfolgt schlecht. Es sollte vorher ein Solid erstellt werden. Den entsprechenden hohen Aufwand brauch ich euch nicht darstellen....

Fazit: Trotz kleiner Nachteile eine Werkzeug das zuverlässig funktioniert.

Gruß
Achim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz