Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF4 Umrechnung Masse/Dichte bei Umstellung Einheitensystem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WF4 Umrechnung Masse/Dichte bei Umstellung Einheitensystem (4930 mal gelesen)
Heiko1983
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Heiko1983 an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko1983

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

WF2 M270 + Mechanica FoundationADV
WF4 M080 + Mechanica FoundationADV
unter WIN XP Version 2002 Servicepack 3

erstellt am: 10. Nov. 2009 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD.de-Gemeinde,

nachdem ich von WF2 auf WF4 umgestiegen bin, ist mir etwas aufgefallen und zwar:
Unser Startteil basiert auf MMKS. Zu Analysezwecken (z.B. in Mechanica) stelle ich die Einheiten aber auch schonmal auf MMNS um.
Da unsere Materialdatein alle den in WF2 bisher funktionierenden Zusatz
PRO_UNIT_MASS                    = Unit_kilogram
PRO_UNIT_LENGTH                  = unit_mm
enthalten, dachte ich, dass dies auch in WF4 (M070) funktioniert.
Tut es aber nicht. Pro/E rechnet die Dichte/ bzw. daraus resultierende Masse nicht um.
Muss ich PRO_UNIT_SYS auch setzen oder was habe ich hier nicht bedacht?

Folgende Reihenfolge habe ich bisher probiert:
Teil neu erstellen-->Einheiten umstellen-->Material zuweisen
In WF2 kam dann immer die Aussage, dass Teil und Materialeinheite unterschiedlich sind und er umrechnen soll oder nicht...

Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Gruß
Heiko

------------------
Gruß
Heiko

[Diese Nachricht wurde von Heiko1983 am 10. Nov. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Heiko1983 am 10. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 11. Nov. 2009 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heiko1983 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,

ich antworte erst jetzt, da ich weder WF2 noch WF4 M070 habe!
Aber scheinbar antwortet ja sonst niemend!

In den Materialdateien wird PTC_MASS_DENSITY in einer beliebigen Einheit angegeben.
Zur Eingabe bevorzuge ich z.B. g/cm³!
Dadurch entsprechen die Zahlenwerte den in Normenblättern verwendeten Dichteeinheit kg/l bzw. kg/dm³.

z.B.
  Name = PTC_MASS_DENSITY
  Type = Real
  Default = 7.810000e+00 g/cm^3
  Access = Full

Innerhalb der Modelle wird die Dichte dann in der aktuellen Einheit angegeben.
Bei mmks (Kilogramm und Millimeter) wäre das dann kg/mm³
Der Zahlenwert wird also konvertiert, die Dichte selbst ändert sich jedoch nicht!

Die Config Optionen:

PRO_UNIT_MASS
PRO_UNIT_LENGTH
PRO_UNIT_SYS

kommen nur zur Anwendung, wenn Du keine Startschablonen verwendest!
Vorhandenen Modellen sind diese Optionen ebenfalls egal!

Noch Fragen?

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 11. Nov. 2009 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heiko1983 10 Unities + Antwort hilfreich


Man konnte in seiner Material-Datei *.mat bei WF2 sehr wohl die Einheit angeben z.B
Code:
          MATERIAL  ALUMINIUM_BRONZE

SHEAR_MODULUS                    =
MASS_DENSITY                     =      7.700000E-06
THERMAL_EXPANSION_COEFFICIENT    =
INITIAL_BEND_Y_FACTOR            =      5.000000E-01
BEND_TABLE                       =      kathrein
PRO_UNIT_MASS                    =      unit_Kilogram
PRO_UNIT_LENGTH                  =      unit_mm

Diese Einheit wird dann herangezogen beim Zuweisen der Material-Datei zum Teil, wenn diese Einheiten von den Einheiten im Teil abweichen wird gefragt, ob umgerechnet werden soll.
Bei WF4 M100 kommt diese Frage nicht mehr --> Fehler
[Edit] Das ist IMHO definitiv SPR-würdig siehe https://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=9295 [/edit]
@all Hat das schon jemand mit der Hotline diskutiert?
@all Wie ist das Verhalten wenn man ab WF3 mit dem neuen Material-Datei-Format arbeitet?

------------------
Servus       
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 11. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 11. Nov. 2009 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heiko1983 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, als ich ein vereinfachtes Balkenmodell in WF 3.0 aufgebaut habe. Bei dem Umschalten von mmks auf mmNs, nach dem Wechsel von Pro/E in Pro/Mechanica wurden die Einheiten der Dichte nicht umgerechnet. D. h. es blieb bei 7.85e-06 in der Materialbibliothek. Bei der Materialzuweisung für die Balken musste ich dann einmal in der Materialbibliothek die Dichte manuell auf 7.85e-09 umstellen.

Allerdings bei der Berechnung von Bauteilen mit Volumengeometrie trat der Fehler nicht auf, dort wurden die Einheiten automatisch richtig umgerechnet.

Gruß
Jürgen

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko1983
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Heiko1983 an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko1983

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

erstellt am: 13. Nov. 2009 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke an alle schonmal für die Antworten.

So habe nochmal etwas rumprobiert. Mit "geschickten" Einheitenumstellen kann man die Dichte wieder richtig biegen.
Ausgangssituation: Teil mit MMNS und "interpretierter" Dichte von 7,8e-6 tonne/mm³
Einheiten wieder auf MMKS umstellen mit interpretieren und dann wieder auf MMNS mit konvertieren liefert dann die richtige Dichte von 7,8e-9 tonne/mm³.

Ich habe auch schonmal versucht die Materialdatei im Pro/E Fenster zu editieren. Da kommt dann allerdings eine Fehlermeldung das PTC-Hardness nicht definiert ist und die Materialdatei ungültig ist...

Versuchsweise habe ich in unsere Materialdateien nochmal
PRO_UNIT_SYS= MMKS
gesetzt.
Jetzt kommt bei der Materialzuweisung in einem Teil mit MMNS wieder die Abfrage, ob er umrechnen soll:
"Material-Einheitensystem MMKS weicht von Teil MMNS ab. Zum Teil-Einheitensystem wechseln? Ja Nein
War also wohl nur der nicht gesetzte Parameter PRO_UNIT_SYS, was in WF2 noch problemlos funktioniert hat.

Vielleicht hilfs ja noch wem anders 

------------------
Gruß
Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz