Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraffur in Assembly Zeichnungen. Mit Mapkey automatisch editieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraffur in Assembly Zeichnungen. Mit Mapkey automatisch editieren (1156 mal gelesen)
GunnarHansen
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von GunnarHansen an!   Senden Sie eine Private Message an GunnarHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GunnarHansen

Beiträge: 756
Registriert: 16.09.2009

Creo Parametric 9.0.5.0
Creo View 9.1
Windchill 12.1.0.3-6.0.0
Google Chrome
Lenovo Thinkpad P15
3DConnexion Wireless SpaceMouse

erstellt am: 02. Nov. 2009 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Von mich an euch. (Es ist ja bald Weihnachten!)

Hier ein Mapkey, der durch das schravierte View von einer Zusammenstellungszeichnung leuft.

Der Mapkey s8 setzt spacing 2mm und angle (den Winkel) auf jeweils 45 und 135grad wechselweise.

mapkey s8 @MAPKEY_LABELskravering 2x45;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;\
mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;\
mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;\
mapkey(continued) #SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;\
mapkey(continued) #45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;\
mapkey(continued) #ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;\
mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;\
mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;\
mapkey(continued) #SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;\
mapkey(continued) #135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;\
mapkey(continued) #ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;\
mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;\
mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;\
mapkey(continued) #SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;\
mapkey(continued) #45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;\
mapkey(continued) #ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;\
mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;\
mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;\
mapkey(continued) #SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;\
mapkey(continued) #135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;\
mapkey(continued) #ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;\
mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;\
mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;\
mapkey(continued) #SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;\
mapkey(continued) #45;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;


NB: Bevor Mapkey s8 muss die Schraffur in edit mode.
Das kann auch mit Mapkey geschehen:

mapkey s1 #MODIFY;#XHATCHING;

s1 tasten , das x-hatch markieren und Mittlere Mausetaste zum acceptieren.
s8 tasten und es leuft. Fals viele Komponente in asm taste s8 nochmals!

Das Resultat ist nicht "Fehlerfrei" aber für viele Situationen ganz ausreichend.
Und vor allem schnell UND einfach. Leuft bei mich in WF3.

Bitte AUSPROBIEREN mfG Gunnar  

Hat denn wirklich niemand lust zum ausprobieren?

------------------
Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.
Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt.

[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 03. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz