Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Familientabelle mit Excel 2007 editieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Familientabelle mit Excel 2007 editieren (1794 mal gelesen)
jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 15. Sep. 2009 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend,

ich versuche hier verzweifelt eine existierende Familientabelle über Excel mit Informationen zu füllen. Hat früher auch immer ganz gut geklappt, aber jetzt ist es so, dass wenn ich in Excel speicher und es beende in ProE alle Instanzen des Teils gelöscht sind.

Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Gibt es Zeichen die man nicht verwenden darf?  Liegt das am ProE 64bit oder Excel 2007?

Ich habs jetzt mal auf einem anderen Rechner mit 32bit ausprobiert, da gings jetzt mal und mal nicht. uf 64bit konnte ich auch schon mal einen buchstaben erfolgreich überführen... Aber ich sehe da noch kein richtiges Muster drin, falls es überhaupt eins gibt.

Also bin für jede Idee dankbar, da mich der interne Tabelleneditor von ProE doch sehr stark ausbremst und ich das glaub ich nervlich nicht durchstehe  ..

Grüße und eine gute Nacht,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 16. Sep. 2009 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine persönliche Erfahrung mit Pro/E + EXCEL ist, dass das eine recht instabile Geschichte ist, da Pro/E aus EXCEl scheinbar doch nicht ausschließlich Text ausliest, mir aber auch nicht wirklich klar ist, was aus EXCEL übernommen wird.
Ich habe beispielsweise häufiger das Pro/blem, dass ein über Tastatur eingegebnes "Y" in EXCEL nicht als das Y zur Aktivierung eines KEs angenommen wird, was am Ende dazu führt, dass gleich alle EXCEL-Änderungen nicht übernommen werden.
Da mir die EXCEL-Tabellen auch erheblich komfortabler sind, habe ich mir folgende Vorgehensweise angewöhnt:
  • Nach dem Öffnen von EXCEL aus Pro/E kopiere ich alle Daten der Tabelle in eine neue EXCEL-Mappe (eigener Start von EXCEL z. B. über Desktop). In dieser Mappe stehen mir dann selbstprogrammierte Makros zur Verfügung, die z. B. automatisch den Instanzennamen definieren oder auf doppelte Bezeichnungen prüfen.
  • "Y"- oder "N"-Optionen in EXCEL immer durch Copy&Paste aus der Generic-Zeile verwenden
  • Speichern der neuen EXCEL-Mappe ggf. einschließlich der Makros oder EXCEL-Funktionsanwendungen unter einem TMP-Namen im Arbeitsverzeichnis.
  • Rückschreiben der Inhalte in die Pro/Excel-Tabelle CTRL-A, Ctrl-C, Wechsel zur Pro/EXCEL-Tabelle, #Bearbeiten #Inhalte einfügen #Werte.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Paul

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 16. Sep. 2009 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also mit zweiter Exceltabelle und "Inhalte einfügen" hat es jetzt tatsächlich geklappt . Danke für diesen Tipp. Ich dachte ja, wenn man da auch noch rumkopiert, dann gehts erst recht nicht..

Grüße
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz