Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Körper aus prt ausschneiden für neues prt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Körper aus prt ausschneiden für neues prt (2678 mal gelesen)
holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 10. Sep. 2009 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr Lieben,

ein Problem ohne AAX zu bearbeiten habe ich folgende Frage:

Ein Teil (*.prt) soll Ausschnitte erhalten, die ich als Körper (mehrere unterschiedliche *.prt) bearbeiten kann und mit dem Aktualisieren wieder neu vom Teil (*.prt) abgezogen erscheinen.
Deswegen als Teil zu erhalten, weil ja die Bearbeitungen an nur einem Teil erfolgen und ich die Änderungen "von außen" einfacher durchführen kann.

Sämtliche Schnitte werden doch sonst im Ursprungsteil angelegt und die Übersichtlichkeit geht mittlerweile verloren.

(Verzeiht, ich kenne das aus einem anderen CAD-Programm - Umweg über eine zwischengeschaltete Baugruppe, die wieder zu einem Teil gewandelt wird, Neuaufbau zwingend erforderlich)

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 10. Sep. 2009 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich vermute dass das Verfahren auf die Verwendung einer Verschmelzung hinausläuft.
Dein Problem ist noch nicht ausreichend beschrieben: Versuche das Ganze mal Mit Teil_A und Teil_B usw. zu beschreiben.

Gruß

------------------
-Axel- 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 10. Sep. 2009 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Axel,

ich habe ein Grundteil A, aus dem ich Teil B und C abziehen möchte. Diese Teile habe ich modelliert und weiß, ich muss diese mehrmals in dieser einen Konstruktion angleichen/verändern.
Nach einer entsprechenden Regenerierung erhalte ich dann Teil A mit den abgezogenen Konturen C und B. Dieses Teil bildet dann das Grundteil für die Bestückung mit entsprechenden Komponenten innerhalb einer Baugruppe.

Also ein Teil soll es letztlich werden/bleiben für die "normale" Zuordnung in einer Baugruppe. (Konnte das als Inventor-User - soll nicht heißen, daß ich genau das wieder haben will; ProE kennt da eventuell andere Wege)

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 10. Sep. 2009 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holli,

Zitat:
Original erstellt von holligo:
...Sämtliche Schnitte werden doch sonst im Ursprungsteil angelegt und die Übersichtlichkeit geht mittlerweile verloren...

Das passiert nur, wenn Du beim "Auschneiden" die Option: "Kopieren" aktiviert hast.
Dann wird die gesamte Abzugsgeometrie in das Hauptteil kopiert.

Wenn Du alledings mit der Option: "Referenz" ausschneidest, dann wird lediglich der "Ausschnitt_ID_??" in das Hauptteil geschrieben und keine Geometriedaten.
(Bei beweglichen Teilen kannst Du bei Bedarf auch noch die Positionierung übertragen)

Du kannst die Abzugskörper jetzt beliebig verändern.
Die Ausschnitte aktualisieren sich nach jeder Regenerierung der Abzugs-BG.

Ich weiß allerdings nicht ob dazu AAX erforderlich ist.

Liebe Grüße,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 11. Sep. 2009 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,

genau das ist die Frage der Module.
Geht es gänzlich ohne AAX?

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoJoDo1982
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

Beiträge: 323
Registriert: 17.04.2008

Pro Engineer Wildfire4 M170
PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
File-Basis
Windows XP 32Bit
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 11. Sep. 2009 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Das gleiche Problem habe ich auch.

Ich meine (weiß es nicht zu 100%) das AAX erforderlich ist wenn Geometriedaten von einer Baugruppe und deren Komponenten in ein Teil zurück gegeben werden soll.

Desweiteren habe ich bei mir das Problem das beim verwenden von Flächenkopien in einem neuen .prt die Referenz-Teile in das aktuelle arbeitsverzeichnis Kopiert werden. DAS IST SEHR SEHR GEFÄHRLICH! Mehrfach die gleichen Teile in verschiedenen Ordnern ohne Zustimmung kopiert zu bekommen, bringt die ganze Konstruktion in gefahr.

Daher arbeite ich erst mal nur mit gleichen Skizzen und änder dort die Maße. Ist zwar aufwendiger aber ich bin sicher das keine ungewollten Kopien entstehen.
Und die Teile lassen sich auch noch einfacher über Kopie Speichern vervielfältigen

Gruß Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 11. Sep. 2009 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo holli,
ja das geht.
-leere Baugruppe erstellen (wirklich leer, keine Standardbezüge etc.)
-Teil A da rein fallen lassen (wird automatisch platziert)
-Teile B, C, D ... zusätzlich reinbauen aber immer peinlich darauf achten dass nur auf Teil A referenziert wird
-Editieren-Komponentenoperationen-Ausschneiden (behalte die Mitteilungszeile im Auge)
-Referenz, ohne Bezüge
-Teil A wählen, ok
-Teil(e) B (C, D ...) wählen, ok
-Assoziative Platzierung "nein"
-Teil ausbauen "ja"

Erzeuge dir am Besten Einbaureferenzen im Teil A (3 Bezugsebenen, oder Versatzkoordsys) und baue die Referenzteile B, C ... darauf ein. So kannst du die Position durch ändern der Bezüge noch anpassen. Das geht auch wenn du mit "Versatz" einbaust. Verwendest du den "Standardeinbau" sind die Ausschnitte dort ohne die Hilfsbaugruppe festgenagelt.

So erhälst du ein Teil A das unabhängig von der "Hilfsbaugruppe" ist. Die Baugruppe kannst du löschen.
Das war jetzt alles aus dem Kopf, Abweichungen in den Menübezeichnngen, eventuell auch in der Reihenfolge, bitte sinngemäß anwenden

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 11. Sep. 2009 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine persönliche Variation zur richtigen und exakten Ausführung von Ford P.
  • in Hilfsbaugruppe Teil A einbauen (IMHO muss es keine leere Baugruppe sein)
  • Im Teilemodus von Teil A Koordinatensysteme erzeugen
  • Teile B, C, D auf diese Koordinatensysteme einbauen
  • weiter wie oben

Vorteile:
Die so erzeugten Ausschnitt- oder Verschmelzungs-KE's lassen sich durch Mustern des Koordinatensystems im Teil A auch Referenz-Mustern
Die so erzeugten Ausschnitt- oder Verschmelzungs-KE's lassen sich durch Kopieren und Einfügen auch an andere Positionen des gleichen oder eines anderen Zileteils bringen

------------------
Servus       
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 11. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 11. Sep. 2009 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:

in Hilfsbaugruppe Teil A einbauen (IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) muss es keine leere Baugruppe sein)

Hmm, bin mir auch nicht mehr sicher, hab schon zulange AAX . Kann aber sein dass man dann das Teil A "Standard" einbauen muß. Platziert man es mit Referenzen (Ebenen, Koordsys) könnte das Kind schon im Brunnen liegen. Es erleichtert es einfach wenn es gar keine BG-Referenzen gibt. Dann kann man nur noch den Fehler machen Teil C auf Teil B zureferenzieren anstatt auf Teil A

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 11. Sep. 2009 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holli,

Zitat:
Original erstellt von holligo:
Geht es gänzlich ohne AAX?

Ich weiß es nicht! Ich habe AAX!
Probier's doch bitte mal kurz aus, dann wirst Du sehen, ob das Feld "Ausschneiden" grau ist oder nicht!

Ansonsten helfen vielleicht die Hinweise von Alois oder Ford.P

Liebe Grüße,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 14. Sep. 2009 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke an alle,

erst jetzt kann ich ans System.
Ich probier und gebe Bescheid, wie es gelungen ist.

Danke

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

- ohne CAD -
zuvor
Creo2 mit SUT2013

erstellt am: 16. Sep. 2009 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun,

erster Erfolg in dieser Sache!
"Ausschneiden" war vorhanden und somit möglich.  

Mit dem Wegwerfen der Hilfs-Baugruppe warte ich noch,
man weiß ja nie.

Danke nochmal


------------------
lg
holli
 

EDIT:

Weil der Beitrag noch einmal aufkommt, das ursprüngliche
Hilfsmodell sollte aufgehoben werden für eventuelle Änderungen.
Einmal weg beginnt man von vorn.
Just 1 Woche später hatte ich diesen Fall und war für diese
Hinweise dankbar.

[Diese Nachricht wurde von holligo am 14. Okt. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz