Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Innenraum eines Schweissgestells füllen ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Innenraum eines Schweissgestells füllen ? (940 mal gelesen)
babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 02. Sep. 2009 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich habe ein komplexes Schweissgestell einer Werzeugmaschine und will dieses mit einer Vergussmasse füllen. Das Schweissgestell ist eine assembly und die Füllung soll ein assoziatives part der assembly sein.
Hat jemand eine Idee mit welchem Feature ich den Innenraum füllen kann? Oder vielleicht einen Umweg über Vererbung/Ausschnitt oder, oder...

Vielen Dank, Grüße Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 02. Sep. 2009 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Das einfachste wäre, abhängig von der Formkontur, ein Teil einzubauen, dass größer als der Hohlraum ist und dann die anderen Teile mit den Komponentenoperationen auszuschneiden.

Des Weiteren wäre ein Arbeitsraumteil möglich, wo man eine Schrumpfverpackung verwendet.

Oder man macht in der Baugruppe eine assoziative Schrumpfverpackung und beschneidet die Kontur des Teils Vergussmasse.

Das sind nur drei Möglichkeiten, die ich mir vorstellen könnte, hängt natürlich von der Kontur der Werkzeugmaschine ab.

Gruß
Jürgen

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 02. Sep. 2009 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jürgen.

Der Ansatz mit dem Kernteil ist gut. Meinst du mit den 'Komponentenoperationen' dann die Vererbung/Ausschnitt? Hiebei muss ich alle Teile einzeln ausschneiden. Gibt es eine Mehrfachauswahl?

Könntest du die Vorgehensweise mit dem Arbeitsraumteil und der assoziativen Schrumpfverpackung genauer beschreiben? Welche Funktionen und Optionen wählst du?

Danke, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz