Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Abwicklungs-Problem bei Komponentenerzeugung durch Spiegeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abwicklungs-Problem bei Komponentenerzeugung durch Spiegeln (818 mal gelesen)
Hannes-ProE
Mitglied
MB-Techniker Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hannes-ProE an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes-ProE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes-ProE

Beiträge: 98
Registriert: 31.01.2002

WF 4.0
Windows 7 Pro

erstellt am: 01. Sep. 2009 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Baugruppe1.jpg


Baugruppe2.jpg


gespiegeltes_teil.prt.zip

 
Hallo Pro-Eler,

Ziel war es ein Neues Teil über ein bestehendes mit Referenzen bis zu einem bestimmten Punkt, in einer Baugruppe durch spiegeln zu erzeugen (Siehe 2x Fotos)

Hat auch soweit funtioniert.

Bei dem gespiegelten Teil habe ich jedoch wie des öfteren immer folgendes Problem:

Ich kann zwar die Endabwicklung ohne Probleme erzeugen,
jedoch kann ich im Modellbaum den Schiebereiter „hier einfügen“ nicht mehr vor der Endabwicklung verschieben.
Kann zwar die Endabwicklung wieder löschen, aber das will ich nicht, da ich diese ja noch weiter benötige. (siehe .prt)

Dieses „SORRY“ verdammte Problem habe ich schon seit ProE-2001 und läuft mir immer wieder über den Weg.

Wäre Dankbar über euere Hilfe und Lösungsvorschläge.


------------------
Gruß
Hannes

[Diese Nachricht wurde von Hannes-ProE am 01. Sep. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Hannes-ProE am 01. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAMicro
Mitglied
CAD -Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von CAMicro an!   Senden Sie eine Private Message an CAMicro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAMicro

Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2008

Windows XP Professioal x64 SP2, NVIDIA Quadro FX 1600M.
Wildfire 2 M250 (32 bit)

erstellt am: 01. Sep. 2009 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes-ProE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hannes,

über Editieren->KE-Operation->Einfügemodus->Aktivieren und dann die "Gespiegelte Verschmelzung" im Modellbaum anklicken kommt man mit dem Einfügepfeil vor die Abwicklung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peterpan2002
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peterpan2002 an!   Senden Sie eine Private Message an peterpan2002  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peterpan2002

Beiträge: 252
Registriert: 07.05.2004

Creo 7.0.5.0

erstellt am: 01. Sep. 2009 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes-ProE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hannes,

so viel ich weiß, muß der KE "Endabwicklung" immer zum Schluß stehen. Ich vermute, daß es aus diesem Grund die Probleme gibt. Ich würde "normale" Abwicklung über die Familientabelle bevorzugen. Dann kann man auch etwas danach hinzufügen, ohne daß es Probleme gibt.
Eine Frage: wofür gibt es in Deinem Model eine Abwicklung und eine Zurückbiegung, ohne daß dazwischen etwas steht?

Grüße!
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes-ProE
Mitglied
MB-Techniker Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hannes-ProE an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes-ProE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes-ProE

Beiträge: 98
Registriert: 31.01.2002

WF 4.0
Windows 7 Pro

erstellt am: 01. Sep. 2009 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

-Danke Camicro,,,, für den Tipp über Editiern (Funktioniert)
-Danke Peter,,,,,  deine Frage nach der "Abwicklung und Zurückbiegung" , rein Zufällig da aus einem Startteil Ursprung

Ich habe selbst meinen Fehler entdeckt und korrigiert, ich hatte im gespiegelten Teil eine "Unterdrückte Endabwicklung" (vermutlich vom Referenzteil),
habe die gelöscht, siehe da es funktioniert.

------------------
Gruß
Hannes

[Diese Nachricht wurde von Hannes-ProE am 01. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz