| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PRT verknüpfbar? (659 mal gelesen)
|
Hagentroje Mitglied Technischer Mitarbeiter

 Beiträge: 11 Registriert: 06.05.2009 Wildfire 4.0 (M070); Windowas XP SP3; Simens Fujisu Celsius T7500; Intel Core 2 Duo 2.20GHz 2,98GB Ram; GraKa Nvidia Quadro FX 570M (Treiber 156.87);
|
erstellt am: 28. Aug. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nur schnell vorweg. Ich habe gerade nicht die Suche benutzt weil ich nicht genau weiß wie ich mein Problem als Suche schildern soll. Sorry. Also hoffe dennnoch auf einen tipp. Ich habe 2 identische Plexiglasscheiben, bis auf das eine eine Bohrung mehr hat als die andere. Kann ich die Dateien in den PRT Dateien so verknüpfen / Referenzieren , das ich die sagen wir mal Masterdatei bearbeite und die Versionsdatei sich dementsprechend mit ändert. So das ich nur eine Datei ändern muß aber diese Änderung in beiden Versionen erfolgt. So brauch ich die Versionsdatei nur dann anfassen wenn die Extra Bohrung sich ändert. Also bei größeren Änderungen möchte ich halt nicht die gleiche Arbeit zweimal ausführen müssen. In der DRW kann ich ja dann beide Versionen einbringen und die Extrabohrung seberat vermassen. Hoffe das geht überhaupt was ich mir da ausgedacht habe Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 28. Aug. 2009 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagentroje
Hallo Michael, Zitat: Original erstellt von Hagentroje: ...Ich habe 2 identische Plexiglasscheiben, bis auf das eine eine Bohrung mehr hat als die andere....
Das schreit nach einer Familientabelle! 2 Varianten 1x mit und 1x ohne Bohrung! Gruß, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagentroje
Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: Das schreit nach einer Familientabelle!
Das hört sich fast wie eine Bearbeitungsproblematik an. Wenn dem so ist schreit es nach einer Verschmelzung (Einfügen-Gemeinsam genutze Daten-Verschm/Vererbung). Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagentroje
'Nabend, Zitat: Original erstellt von Ford P.: ...Das hört sich fast wie eine Bearbeitungsproblematik an...
Stimmt! Jetzt wo Du es erwähnst könnte... Zitat: Original erstellt von Hagentroje: ...sagen wir mal Masterdatei bearbeite...
darauf hindeuten. Ich bin halt nur von Zeichnungserstellung ausgegangen, denn... Zitat: Original erstellt von Hagentroje: ...In der DRW kann ich ja dann beide Versionen einbringen und die Extrabohrung seberat vermassen...
Wer weiß? Liebe Grüße, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hagentroje Mitglied Technischer Mitarbeiter

 Beiträge: 11 Registriert: 06.05.2009 Wildfire 4.0 (M070); Windowas XP SP3; Simens Fujisu Celsius T7500; Intel Core 2 Duo 2.20GHz 2,98GB Ram; GraKa Nvidia Quadro FX 570M (Treiber 156.87);
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch beiden für die Hilfestellung. Vererbung war die Lösung. Hat ein Moment gedauert bis ich es gecjeckt hatte wie ich das anstellen soll bin aber dann auf die Lösung gekommen eine neue PRT Datei zu erstellen und die 3 X,Y und Z Ebenen zu referenzieren. Auf Vererbung umgeschaltet und OK. funzt super. Wieder etwas dazugelernt. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |