Ich Versuche es mal besser zu beschreiben, aber erstmal Danke.
Der Mechanismus funktioniert und ist i.O.
Der Nocken wurde aus einem Spline erzeugt.
Die Rolle ebenfalls!
Definiert man nun die Kontaktbedingung Cam Flow ist es möglich die Rolle tangential, in einem Punkt, mit der Nocke zu verbinden.
Die Rolle folgt nun der vorgegebenen Kurvenkontur.
Da ich eigentlich aus dem Catia Bereich komme, möchte ich diese Funktion als Gleitkurven FKT beschreiben.
Nun ist ein Phänomen bei dem Mechanismus zu beobachten, der Berührpunkt, Schnittpunkt, Kontaktpunkt, verschiebt sich.
Genau dieses Maß um das sich der Berührpunkt verschiebt interessiert mich.
Also dachte ich mal ok, definiere den schnittpunkt als PUnkt in Pro E mit der Bedingung immer auf beiden Kurven zu sein.
Er sollte also zu jedem Drehwinkel den Berührpunkt darstellen.
Mit einer simpeln Abstandsanalyse wollte ich das Maß abhängig vom drehwinkel aufzeichnen.
Nun hat ProE den Mechanismus ausgeführt, stellt aber die Verschiebung des Punktes nicht da.
Er regeneriert, updatet sich nicht und bleibt auf dem Ausgangs- Startwinkel stehen.
Das Maß welches ich damit aufnehmen wollte bleibt also weiterhin ein Rätsel für mich.
Meine Frage daher, wie kann ich den Berührpunkt für die Analyse darstellen über einer Umdrehung.
Da das drehen per Hand und aufnehmen per Hand funktioniert aber nicht zweckmäßig für ein standardisiertes vorgehen darstellt.
Zumindest für mich!
PS: Mit CATIA hab ich es aber auch nicht hin bekommen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP