Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ringfläche als Flächenbereich in Mechanica erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Ringfläche als Flächenbereich in Mechanica erzeugen (1896 mal gelesen)
Corey
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Corey an!   Senden Sie eine Private Message an Corey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Corey

Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2007

Half Performance Laptop
4GB RAM
WildfeuerVier
Windows XtraPower

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ringfläche.jpg

 
Moin liebes Forum,

ich beginne gerade mit Mechanica zu arbeiten (bevor Fragen aufkommen: Ja, FEM Schulung hab ich gemacht  )
Jetzt habe ich gleich mal eine kleines Problem:

Ich möchte in einem Bauteil einen Flächenbereich erzeugen - und zwar eine Ringfläche.
Nun kann ich aber nur "geschlossene" Kurven als Flächenbereich verwenden.... keine Kurvenzüge!
Meine Ringfläche (die später mal druckbeaufschlagt werden soll) besteht aber nun schon mal aus 2 Kurven 

Wie geht ihr vor, wenn ihr "komplexere Geometrien" (wuah - eine Ringfläche - sehr komplex  - ich mein Kurvenzüge) als Flächenbereich erzeugen müßt?

>> Geht das in Mechanica überhaupt?
>> Modelliert ihr diese Bereiche direkt ins Modell?
>> Für die Funktion bzw. Berechnung meiner gesamten Baugruppe ist es leider erforderlich, dass nur genau dieser Bereich mit Druck beaufschlagt wird
(das Teil wird dann später noch umlafend vreschweißt & eingespannt - die Spannungen z.B. an/ in der Schweißnaht/ Gegenfläche interessieren mich)

Anbei mal ein vereinfachtes Bild (den Bereich innerhalb der beiden Kreise möchte ich als Flächenbereich erzeugen).

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus,

MfG Corey

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Corey 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Corey,

entweder konstruiert man die Kurvenzüge einzeln, da ein Flächenbereich nur einen einzigen Kurvenzug verwendet...

... oder, meist besser, man erzeugt Volumenbereiche,
man kann mehrere auf einmal erstellen.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz