Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fanglinien ein-/ausblenden verknüpfen mit einrasten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fanglinien ein-/ausblenden verknüpfen mit einrasten (2316 mal gelesen)
marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 10. Aug. 2009 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fanglinien.jpg

 
Hallo, ich will folgendes realisieren und wende mich an euch weil ich nicht weiss wie umsetzen.
Die Funktion 1 mit Darstellen von Fanglinien ist ja ein Standardicon vorhanden. Nun möchte ich das verknüpfen mit Funktion 2, d.h. sind die Fanglinien sichtbar soll er einrasten an diesen, sind sie nicht sichtbar soll er nicht einrasten.
Wie setze ich das um? Auf einem Icon das wenn ich drücke er abwechselnd ein- und ausschaltet und jeweils einrastet oder nicht?
Danke und Grüsse

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10/AutoCAD/Medusa

[Diese Nachricht wurde von marcbau am 10. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 10. Aug. 2009 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marcbau 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum nicht mit 2 Icons, dann ist das doc ganz einfach über einen Mapkey zu realisieren...
Aber du suchst mit Sicherheit die Herrausvorderung....

------------------
Gruß

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 10. Aug. 2009 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich kann von den Usern nicht erwarten immer 2 Icons zu drücken, ich will ja die Standardfunktion mit ein- und ausblenden nur erweitern mit dem einrasten oder nicht einrasten.

Grund 1 für diese Idee ist das zuviele User Symbole, Notizen, ... auf der Zeichnung verschieben, sich dabei nicht achten das an der Maus ihr 2D-Element violett färbt und somit an einer Fanglinie ausgerichtet wird. Später plötzlich stellen sie fest, eine Notiz an dieser Ansicht, die nächste an der anderen, usw.
Grund 2, wenn wir Notizen verschieben, gibt es "schwarze" Löcher und die Notizen sind weg, schalte ich allerdings an Fanglinien einrasten aus gibt es diese Löcher nicht.

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10/AutoCAD/Medusa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz