| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bedingungen auswählen (6642 mal gelesen)
|
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine geschickte Methode falsche Bedingungen beim Skizzieren auszuwählen um sie zu ändern bzw. löschen? Bedingungssymbole die neben den Linien stehen sind ja einfach auszuwählen. Manche Symbole stehen aber auf den Linien (z.B. "symmetrisch") und ich bekomm die einfach nicht ausgewählt. In dem einzigen passenden Thread dafür, den ich gefunden habe, wurde etwas von Abfragemodus gesagt... das habe ich leider nicht verstanden und der andere Tipp eine absichtlich überflüssige Bemaßung zu erstellen um in das Fenster "Skizze lösen" zu kommen, hat bei mir leider auch nicht geholfen. Denn die Bedingung, die ich löschen wollte, wurde nicht angezeigt wurde. Ich konnte mir nur noch damit helfen das Skizzenelement, auf das die Bedingung zutrifft, zu löschen. Da muss es doch eine bessere Lösung geben! Kann man nicht irgendwelche Filter wie bei Solidworks einstellen, oder die Skizzenlinien ausblenden, damit nur noch die Bedinungssymbole übrig bleiben? Danach habe ich auch gesucht, aber leider nichts finden können. Danke für eure Hilfe! Tody [Diese Nachricht wurde von tody3 am 07. Aug. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von tody3 am 07. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tody3
|
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh, danke! Bin nicht darauf gekommen die rechte Maustaste ein wenig länger zu halten... schon lange nicht mehr mit ProE gearbeitet. Aus Liste auswählen hab ich gefunden. Wo kann ich dynamisch Highlighten ab- und anschalten und was bringt mir das? Gruß Tody Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tody3
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tody3
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tody3
Hallo Tody, du kannst auch direkt beim Skizzieren (wenn bespielsweise das Ende einer Linie nahe an eine Referenz gesetzt werden soll und immer darauf "festschnappt") mit der RMT explizit vorgeschlagene Bedingungen sperren. Außerdem gibt es zu jeder Bedingung eine config.pro-Option mit der du bestimmte Bedingungen deaktivieren kannst. So hab ich z.B. die Midpointbedingung abgeschaltet weil ich da lieber mit einer "ehrlichen" Symmetrielinie arbeite. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion
|
erstellt am: 08. Aug. 2009 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|