Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zug-Feld-Profil ->Revolver-Lauf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zug-Feld-Profil ->Revolver-Lauf (6195 mal gelesen)
saminthegame
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von saminthegame an!   Senden Sie eine Private Message an saminthegame  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saminthegame

Beiträge: 23
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zuege.jpg


600px-Gun_barrels_cross_sectional_drawing.png

 
Hallo!

Also, ich will mit WiFi 4.0 ein Zug-Feld-Profil in einen Revolver-Lauf "schneiden"(wie in den Bildern dargestellt)und ich komm nicht dahinter, wie ich das am besten anstellen soll. Ich muss Zugtiefe und Zugbreite definieren können, ebenso die Dralllänge, also die Länge, in der die Spirale eine Umdrehung macht.

Wenn mir jemand Anleitung dafür geben würde,wäre ich sehr dankbar!

Grüße, Sam

------------------
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: wo kämen wir hin; und niemand ginge um einmal nachzuschauen,
wohin man käme, wenn man ginge...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H,
32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000,
Win 10/64bit
ProE WF2 bis CREO8 (Commercial)
SUT 2017
KeyShot + Network Rendering
SWX 2010-2014
ACAD 2007
und: HIRN 48.0
sowie: GLÜCK 56/19/17

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sam,

es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten, wie du den Schnitt sauber hinbekommst.
Eine wäre zum Beispiel ein variabel gezogener Schnitt, bei dem du die Drehung des
Schnitts über einen trajpar-Beziehung steuerst. Eine andere wäre der Zug-Verbund.
Oder aber ein Spiralförmiges Zug-KE...
Viele Wege... Schau dir die Features mal in der Hilfe an und überlege, welches
das richtige ist.

Grüße!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saminthegame
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von saminthegame an!   Senden Sie eine Private Message an saminthegame  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saminthegame

Beiträge: 23
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke mal für deine Antwort!

Mit Spiralförmigem Zug-KE hab ich mir auch schon gedacht, dass es funktionieren würde, aber ich kriegs einfach nicht hin.
In der hilfe find ich auch leider nichts.
Wenn mir jemand eine Anleitung für ein spiralförmiges zug-ke geben könnte wär ich überglücklich.

mfG

------------------
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: wo kämen wir hin; und niemand ginge um einmal nachzuschauen,
wohin man käme, wenn man ginge...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 06. Aug. 2009 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich


Zuschneiden_5.jpg


Zuschneiden_6.jpg

 
Attribute festlegen spricht eigentlich für sich
Dann das Zugprofil > du brauchst eine Mittellinie und eine Gerade, die die Länge des Pistolenlaufs betragern sollte. Die gerade ist dann gleichzeitig der innendurchmesser des Laufs.
Dann die Steigung, also wie oft sich das ganze um die eigene Achse dreht.
Dann noch der Schnitt, bei einer Feder also ein Kreis, sollte bei dir dann sowas wie ein Dreieck sein, die Spitze sollte dann so in den Lauf ragen, das du die beiden nachher verschneidest, und eine Rille in Profil kriegst.

Dann Musterst du das ganze um eine Achse z.B 4 mal um 90° versetzt. Oder aber 7 mal, wie in deinem Bild zu sehen.

Im Bild siehst du das Zugprofil, nicht den Schnitt, der kommt später.


------------------
Gruß

Jan

[Diese Nachricht wurde von mclalin am 06. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 06. Aug. 2009 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich


Zuschneiden_7.jpg

 
Besser eignen tut sich allerdings das ZugKe mit variablem Schnitt.

Dafür einfach die Leitkurve, also eine Gerade, denn der Lauf ist ja gerade zeichnen.
Diese anklicken, und auf das entsprechende ZugKe klicken, dann auf skizzieren klicken und das innere Profil und evtl. sogar das äußer Profil zeichnen. In der Skizze das innere Profil so bemaßen, das ein Winkel darin ist, z.B. zur horizontalen. dann auf Tools#Beziehungen klicken, der Winkel erscheint als Parameter (sd5 oder so) aug dem Schirm.
dann schreiben:

sd5=trajpar*90

der Faktor 90 bestimmt die anzahl der drehungen, 90=1 Umdrehung

Skizze fertigstellen und ok klicken.

einfach mal mit nem Quadrat ausprobieren....

------------------
Gruß

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saminthegame
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von saminthegame an!   Senden Sie eine Private Message an saminthegame  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saminthegame

Beiträge: 23
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 06. Aug. 2009 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke sehr mal für deine Hilfe!
Aber ich schaffs nicht, es scheitert bei mir an den Beziehungen. Wenn ich da sag sd6=trajpar*90 dann lässt er mir das nicht zu. ich kanns zwar verifizieren, aber wenn ich auf OK klick, macht er das fenster mit den beziehungen wieder neu auf. und das immer und immer wieder.
Ich bin verzweifelt.
Könntest du mir das mit der Skizze genauer erklären?
Den Rest versteh ich, aber bei der skizze haperts.

mfG

------------------
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: wo kämen wir hin; und niemand ginge um einmal nachzuschauen,
wohin man käme, wenn man ginge...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H,
32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000,
Win 10/64bit
ProE WF2 bis CREO8 (Commercial)
SUT 2017
KeyShot + Network Rendering
SWX 2010-2014
ACAD 2007
und: HIRN 48.0
sowie: GLÜCK 56/19/17

erstellt am: 06. Aug. 2009 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mclalin:

...
sd5=trajpar*90
der Faktor 90 bestimmt die anzahl der drehungen, 90=1 Umdrehung
...

Moin,

zur Erklärung: trajpar ist ein Parameter, der entlang der Leitkurve linear von
Null auf Eins hochzählt. In diesem Fall dreht sich der Schnitt um 90Grad.
Eine volle Umdrehung wäre also erst bei trajpar*360 erreicht.

In deiner Skizze musst du den Schnitt mit einem Winkel bemaßen. Dieser entspricht
dem Sizzenparameter "sd6", wobei du natürlich die >6< durch den entsprechend richtigen
Parameternamen DEINER Skizze ersetzen musst.

Dann klappt's auch mit den Nachbarn...

Grüße!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 06. Aug. 2009 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich


trajpar_Zug_KE_mit_variablem_Schnitt.pdf

 
Möglicherweise hilfreich

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 07. Aug. 2009 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich


Zuschneiden_8.jpg

 
mach mal nen Screenshoot deiner Skizze + dem Beziehungsfenster.

Wenn du das mit einem Quadrat ausprobierst, musst du darauf achten, das es keine absoluten, also zum Ursprung, Beziehungen gibt.

Also: keine horizontale oder vertikalen Bediengung.
      rechte Winkel in den Ecken, und Kanten bemaßen
      ein Winkel zum Absoluten Ursprung (Ebene, Achse)
      Die Diagonalen und der Punkt in der Mitte beschreiben das Zentrum des Drehens. Man könnte auch um  jede Ecke drehen. Dazu nur den Punkt auf die absolute Mitte setzten.

In den Beziehungen siehst du noch ein +45, damit der Winkel zu Anfang nicht auf 0 steht.

Wenn du soweit bist, den blauen Haken zum Beenden der Skizze drücken, und die Voranzeige zeigt ein Lustiges Gebilde...

Viel Erfolg

------------------
Gruß

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saminthegame
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von saminthegame an!   Senden Sie eine Private Message an saminthegame  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saminthegame

Beiträge: 23
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 10. Aug. 2009 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jaaa, ich habs geschafft!! 

Dann mal vielen Dank für deine Hilfe!
Bin sehr froh, dass dass jetzt endlich erledigt ist.

mfG

------------------
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: wo kämen wir hin; und niemand ginge um einmal nachzuschauen,
wohin man käme, wenn man ginge...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 10. Aug. 2009 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saminthegame 10 Unities + Antwort hilfreich

Super!

Danke für die Rückmeldung. Dann doch imer wieder gerne!

------------------
Gruß

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz