| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Skelett ohne Pro/Ass (1926 mal gelesen)
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben, für eine saubere Zuordnung einiger Komponenten möchte ich eine Hilfs-BG einfügen, an der sich diese Komponenten orientieren bzw. einbauen lassen, denn " Pro/ASSEMBLY Modul zum Umdefinieren .. erforderlich." Dazu eine Skelett-BG erstellt, ein Skelett-Part dazu und die Ebenen zueinander orientiert. Nun bin ich mit der dargestellten Orientierung nicht einverstanden (RGB sind xyz für mich - Koord.kreuz mittig). A_vorne ist für mich x-y-Ebene (in *.asm in Ordnung), aber in der *.prt ist diese x-y-Ebene nicht richtig. PS: Ich weiß, mit SUT wäre es einfacher ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
hat nix mit SUT zu tun. Ohne die AAX-Lizenz kannst du ein Skelett benutzen, Hinzufügen und Umdefinieren von Kes gehen nicht. Publish/Copy Geom sind ebenfalls AAX vorbehalten. Du kannst dir ein Skelettpart (unechtes Skelett) erstellen und es zur Platzierung von Komponenten benutzen, musst es allerdings aus der Stückliste ausfiltern. .. oder noch mal zurück auf den Rechner mit AAX [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 28. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke ReinhardN, mit dem unechten Skelett versuche ich eine als Auftrag erstellte ProE-BG in sich zu referenzieren, denn dieses AAX war im Entstehungsprozess vorhanden, hier aber nicht. Zum zweiten Teil: die Orientierung des Koordinatensystems springt um, obwohl in der ausgehenden Skelett_BG die Zuordnung noch stimmte. Kann es an Standard-Einbaubedingung liegen (Standard = Gegenrichten ?)
------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Zitat: Original erstellt von holligo:
...die Orientierung des Koordinatensystems springt um, obwohl in der ausgehenden Skelett_BG die Zuordnung noch stimmte. Kann es an Standard-Einbaubedingung liegen (Standard = Gegenrichten ?)
Ja und nein!! Der eigentliche "Standard" ist "AUSRICHTEN" a) Schwierig: Bei der Methode "Standardbezüge positionieren/Drei Ebenen" kommt es darauf an, von welcher Seite Du die BG- Ebenen bei der Platzierung der neuen Komponente bzw. des Skeletts anklickst. Danach richtet sich die Einbaubedingung (Gleich/Gegen). b) Einfacher: Bleib bei Deiner Methode, und aktiviere danach die BG. Anschließend kannst Du die Einbaubedingung der Komponente per "Definition editieren" bearbeiten und den Satz:"Benutzerdefiniert" löschen und danach ersetzen durch "Standard". c) Noch Einfacher: Wähle beim "Erzeugen" von Komponenten die Methode "Aus vorhandenen Kopieren" (z.B. aus Deiner Part-Schablone), dann gibt's sowieso kein Problem. Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Gruß, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|