Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Einhärtetiefe im ProE?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Einhärtetiefe im ProE? (1864 mal gelesen)
harryhoe
Mitglied
Konstrukteur, Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von harryhoe an!   Senden Sie eine Private Message an harryhoe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryhoe

Beiträge: 47
Registriert: 17.07.2009

MS Windows XP Professional SP3;
Pro/E Wildfire 4 (M132)

erstellt am: 27. Jul. 2009 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


einhaertetiefe.png

 
Hallo liebe Leute!

Kann man im ProE im 3D-Modell gehärtete Bereiche erstellen?
Wie im Bild dargestellt (ist eine Schnittansicht) muss die Oberfläche ca 1 mm Einhärtetiefe besitzen!
Kann ich das im 3D modellieren, oder geht das nur im 2D?

Danke,
Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 27. Jul. 2009 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harryhoe 10 Unities + Antwort hilfreich

Laut Hoischen S. 94/95 Auflage 23 brauchst du also eine Strichpunktlinie um das Werkstück herum, bzw. an den beiden Seitenflächen.

Dafür könntest du eine neue Skizze machen, mit versatz zur Körperkante, also zwei Linien mit beliebigem Abstand.
In 3D. dann kannst du entweder im 3d oder in der drw die Eigenschaften dieser Skizze bearbeiten und ne Strichpunktlinie daraus machen.

Man kann aber auch in der Zeichnung direkt 2 Linien malen und die dan Strichpunktieren....

------------------
"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken."

David Hilbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryhoe
Mitglied
Konstrukteur, Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von harryhoe an!   Senden Sie eine Private Message an harryhoe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryhoe

Beiträge: 47
Registriert: 17.07.2009

MS Windows XP Professional SP3;
Pro/E Wildfire 4 (M132)

erstellt am: 27. Jul. 2009 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz