Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schulung im CAD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schulung im CAD (1580 mal gelesen)
ProTrainer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProTrainer an!   Senden Sie eine Private Message an ProTrainer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProTrainer

Beiträge: 54
Registriert: 06.07.2007

DELL Precision M6300
4GB RAM
NVIDIA Quadro FX3600M
512MB
XP-Prof.-SP3
WF2_m280
WF3_m190
WF4_m090
WF5_c00

erstellt am: 20. Jul. 2009 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die nicht unbedingt mit Pro/E im Zusammenhang steht, aber mit CAD allgemein und damit auch wieder Pro/E betrifft. Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Frage wie wohl die Zukunft im Trainingsbereich aussieht. Selber bin ich in dieser Sparte seit geraumer Zeit tätig und bin immer wieder mit verschiedenen Meinungen konfrontiert welche sich mit der Art und dem Medium der Ausbildung auseinandersetzen. Was außer Frage steht, jeder der mit einem CAD System arbeitet braucht gewisse Grundvoraussetzungen um mit diesen sehr komplexen Werkzeugen arbeiten zu können. Auch weiterführende Schulungen können nicht Schaden. Wie aber sieht das Training der Zukunft aus? Ich höre jetzt immer häufiger, die Schulung mit Trainer und Unterlagen in Papierform ist nicht mehr zeitgemäß. Es müssen neue Wege gefunden werden um das Wissen zu vermitteln. Wie aber könnten eurer Meinung nach diese Wege aussehen?

Das soll keine Grundsatz Diskussion werden und auch keine kostenlose Marktumfrage sein, sondern mich interessiert einfach die Meinung von gestandenen Anwendern und auch von „Frischlingen“. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was währe eure Meinung nach eine Alternative zu vorhandenen Schulungsformen.

Viele Grüße
ilstie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 20. Jul. 2009 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProTrainer 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin ProTrainer,

ganz knapp würde ich dir zustimmen, dass eine einfache Trainer/Papier-Schulung nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
Kommt aber auch immer drauf an, in welchem Stadium man sich befindet. Eine Grundschulung sollte schon eher
auf diesem traditionellen Weg stattfinden, hier hiklt die persönliche Nähe zum Trainer sicher über einige
Berührungsängste hinweg.
Je fortgeschrittener die Schulungsteilnehmer sind, desto unterschiedlicher ist dann aber auch der individuelle
Stand und Bedarf. Hier fände ich es schön, wenn ich mir meine eigenen Inhalte heraussuchen könnte und diese dann
individuell live oder per Webcast vermittelt bekomme. Das hängt dann natürlich von Umfang und dem zeitlichen Aufwand ab.

Am liebsten würde ich meinem Trainer beispielsweise ein problematisches Teil senden und erklären, woran ich scheitere.
Zwei Stunden später bekomme ich dann per Webcast die passende Schnell-Schulung... Das wäre optimal.

Ich gehe nämlich davon aus, dass sich 50% der Schulungsteilnehmer in etwa 40% der Schulungszeit langweilen.
Diese Kosten würde ich mir als Chef der Teilnehmer gerne sparen.

Schöne Grüße!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 508
Registriert: 01.10.2004

Solidworks Professional 2021 SP5.1
Solidworks PDM
Lenovo Thinkpad
Microsoft Windows10 Pro
Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro RTX 3000

erstellt am: 20. Jul. 2009 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProTrainer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ProTrainer,

bei dem Thema Schulung treffen sicherlich die verschiedenen Meinungen aufeinander auch muss man den Wissensstand der einzelnen Teilnehmer berücksichtigen. Ich kann nur meine Meinung und Erfahrung wiedergeben und hoffe damit nicht jemanden auf den Schlips zu treten.

In Jahr 2007 kam ich auch in den „Genuss“ mehrere Schulungen für ProE. Die Schulungen gestalteten sich so, dass man einige Vorgehensweisen vom Schulungsleiter gezeigt bekam und dann mehr oder weniger die Schulungsunterlagen von PTC durchklickte und bei Bedarf Fragen stellen konnte. Die meisten Modelle waren schon vorher erstellt worden und an nahm nur Änderungen vor. Beim Baugruppenkurs z.B. setzte man nur Teile in schon vorhandene Baugruppen in denen schon ein Skelettmodel mit jeder Menge Ebenen und Achsen vorhanden war. Unschön war auch, das einige Schulungsteilnehmer schon gewisse Erfahrungen mit ProE hatten und dadurch die Geschwindigkeit vorgaben so das immer ein gewisser Zeitdruck vorhanden war.

Am Ende vom Schulungstag hatte man einige Kapitel der Schulungsunterlage abgearbeitet auch vielleicht 10% behalten, aber durch das sture Abarbeiten der Unterlagen eigentlich nicht wirklich etwas gelernt.

Zu allem Übel sind die Beispiele auch weit von der Wirklichkeit entfernt und manche schlicht weg falsch (meiner Meinung nach).

Wiederum hätte ich ohne diese Schulung noch nicht einmal ein Part oder BG sinnvoll in ProE erzeugen können.

Bei meinen vorher gehenden CAD Programmen hatte ich nie eine Schulung bekommen und auch keine gebraucht, das waren unter anderem Caddy800, MegaCad, Autocad, Solidworks und noch ein Branchenfremdes Geograf.

Wie würde ich eine Schulung gestalten?

- Zum einen würde ich nur Schulungsteilnehmer mit gleichem Niveau zu einem Kurs zusammenfassen.
- Die Aufgaben sollten an konkreten Beispielen einer Firma orientiert sein (geht natürlich nur bei mehreren Teilnehmern einer Firma). Dabei könnten dann auch Firmenvorschriften und Regeln mit in die Schulung einfliesen.
- Die Zeiteinteilung sollte flexibler gestaltet werden (einen Tag anhängen oder weg lassen)
- Moderne Medien könnte man zu Schulungszwecken einsetzen z.B. könnte man dann per Videokonferenz oder Webcast  einleitende Ausführungen zum Thema bringen. Der Teilnehmer kann dann selbstständig üben und Fragen in einem Videoseminar abklären.

So ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Gruß, Holger

------------------
Hinterher will jedere wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Pro/E, man muss es lieben sonst frisst es einen!

Da musst du klicken musst du klicken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 20. Jul. 2009 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProTrainer 10 Unities + Antwort hilfreich

Mir gefällt das Konzept des eLearning bzw. die PTC-Uni - was ich bis jetzt gesehen habe, ist auch sehr gut ausgearbeitet.
Da das ganze auch etwas preiswerter ist, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, mal beim Chef wegen sowas nachzufragen...
ABER: Wenn ich nicht einen Termin, wie bei einer klassischen Schulung und/oder eine gewisse Verbindlichkeit habe, ist es wie bei dem Kinder kriegen: Es ist nie der richtige Zeitpunkt und ich vermute, dass man immer wieder schiebt.
Deshalb finde ich Webcast und eLearning schön als Ergänzung, würde aber persönlich lieber (endlich mal ) ne klassische Schulung machen!

Baste

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ProTrainer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProTrainer an!   Senden Sie eine Private Message an ProTrainer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProTrainer

Beiträge: 54
Registriert: 06.07.2007

DELL Precision M6300
4GB RAM
NVIDIA Quadro FX3600M
512MB
XP-Prof.-SP3
WF2_m280
WF3_m190
WF4_m090
WF5_c00

erstellt am: 20. Jul. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die sehr ausführlichen Beiträge!


Grüße
ilstie

[Diese Nachricht wurde von ProTrainer am 20. Jul. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von ProTrainer am 20. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tänzer
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Tänzer an!   Senden Sie eine Private Message an Tänzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tänzer

Beiträge: 65
Registriert: 06.02.2002

erstellt am: 11. Aug. 2009 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProTrainer 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Lernen von Morgen... wie sieht das aus?

Ich habe in 11 Jahren Arbeit im Business Wissenstransfer den Eindruck bekommen, dass die Bedürfnisse der Lernenden mit ihrer Entwicklung individueller werden.
Für den Einstieg in die grundlegenen Themen würde ich nach wie vor die Schulungen 1 Trainer 8-10 Tranees bevorzugen.

Sobald dieses Stadium des Trainees vorbei ist, kommen die Fragen so individuell, dass dieses Konzept, wie schon angesprochen, mit zu viel Leer-Phasen für die Fortgeschrittenen gespickt ist.

Hier werden dann die speziellen Fragen mit spezifischen Modellen besser besprochen. Hier kommt aber auch ein anderer Aspekt zu Tage:
Der Trainer/Consultant muß diese Modelle auch vorbereiten und meist erst einmal die Lösung finden und aufbereiten. Das kostet ihn schon mal mindestens mehr Zeit/Trainee. Und daraus ergibt sich eine andere Kostenrechnung.

Kleiner Wink an die Kostenrechner und Preise-Diskutierer 

Verstärkend dazu kommt noch, dass diese Modelle des Kunden ja auch nicht unbedingt in Schulungen eingesetzt werden können/dürfen, in denen Trainees anderer Firmen sitzen (Geheimhaltung). Somit steht der Aufwand nur dem einen Kunden zur Berechnung an.

In dieser Struktur sind wir heute schon.
Erst Training, dann Consulting.

Sorry, Leute Ausbildung kostet Geld, Zeit und Anstrengung.

Die Quellen werden vielfältiger und spezieller. Gut für die, die ihre Probleme im Selbstudium in den Griff bekommen.

Das Lernen bleibt sehr individuell, jeder lernt nach seiner individuellen Art und Weise.
Das Lehren entwickelt sich zu mehr Technik-Angebot, online-dies, online-das.

Dies gilt zumindest für Programme, die über dem Niveau von Paint und Editor anzusiedeln sind.

Komplexe Werkzeuge für komplexe Problemlösungen sind im besten Sinne er-klärungs-bedürftig. Er, der Mensch, erklärt!!

Gruß
Gerald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz