Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gewindeausläufe weich machen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Gewindeausläufe weich machen (2365 mal gelesen)
tencars
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tencars an!   Senden Sie eine Private Message an tencars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tencars

Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2009

ProE Wildfire 2.0 M050

erstellt am: 19. Jul. 2009 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gewinde_schnitt.jpg


gewinde.jpg


proe_file.rar

 
Hallo,

ich habe mich hier im Forum ein wenig schlau gemacht zum Thema "Richtige Gewinde ProE" also die nicht kosmetische Version. (Brauche das Modell zum Import in ANSYS).
Soweit so gut, dass Gewinde wurde mit Hilfe eines spiralförmigen KE durch Schnitt erzeugt und sieht ganz gut aus.
Einzigst die Gewindeausläufe sind mir zu abrupt (Kerbwirkung), ich versuche das Ganze mal mit den angehängten Bildern zu zeigen...

Kann mir hier Jemand diesbezüglich weiterhelfen?

Vielen Dank!

------------------
"Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.", Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 19. Jul. 2009 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tencars 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tencars,

erstmal Herzlich Willkommen im ProE Forum.

Wenn ich das richtig verstehe, vermisst Du lediglich den letzten Gewindegang ganz oben oder wie?
In dem Fall hilft, das Gewinde einfach einen Gang länger zu ziehen (Leitkurve verlängern)
Zusätzlich gehört an ein Gewinde dann noch eine Einlauf- oder Schutzfase.
Oder meintest Du mit "weich machen" etwa die Form der Gewindeflanken?

Gruß,
Nina (Reception )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 19. Jul. 2009 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tencars 10 Unities + Antwort hilfreich


m64_gewinde.jpg

 
Hallo tencars, ich bin's nochmal.

Ich hab' mir Deine Datei grad' mal angesehen.
In Deinem Fall sollte die Leitkurve etwas außerhalb des Bauteils beginnen (+1 Gewindegang, also 4mm),
und am anderen Ende einen weiteren Gang, allerdings um die Flankentiefe nach innen geneigt. (Siehe Bild)
Viel Erfolg,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tencars
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tencars an!   Senden Sie eine Private Message an tencars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tencars

Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2009

ProE Wildfire 2.0 M050

erstellt am: 20. Jul. 2009 06:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey, Danke. Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Die Leitkurve unten krümmen und oben verlängern, wer hätte da drauf kommen sollen 
und die Fase habe ich auch vergessen 

Nochmals vielen Dank

------------------
"Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.", Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz