| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Fläche aufteilen? (7097 mal gelesen)
|
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ich mit 'Suchen' nichts passendes gefunden habe, wage ich nun, meine Frage hier zu stellen: Ich möchte eine planare Fläche, die mit einer Bohrung durchbrochen ist, mit einer 'Flächentrennung' als Ring um die Bohrung in zwei Flächen aufteilen. Der Grund ist eine FEM- Analyse (ANSYS), die Ringfläche wäre die Einspannung. Geht das überhaupt? Ich habe vorher mit Unigraphics gearbeitet, dort war das möglich (und für solche Dinge sehr praktisch). Danke für jeden Tipp! ------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
... einen Kreis um die betreffende Stelle (einfügen-Modellbezug-Skizze) auf der Fläche erzeugen "Sammelfläche" wählen-Editieren-Trimmen-Kurve wählen und mit dem "beibehalten"-Knopf auf "beide Seiten" stellen grusz jfr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo jfr, die Skizze habe ich auf die Fläche des Körpers erstellt. Den Rest habe ich nicht kapiert. Sammelfläche: Den Selektionsfilter? Trimmen: Kann ich anwählen, blicke aber nicht durch. Bemerkung: Ich habe nur wenig Erfahrung mit ProE... Ich bitte dich, deine Ausführungen etwas zu erläutern, vielen Dank!
------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
|
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi JPietsch, ja, ich habe eine Grundlagen- Schulung gemacht. Doch das ist ausserhalb des 'normalen' Modellierens und vor allem brauche ich die Lösung JETZT. Den lapidaren Hinweis auf Schulung erhöht meine Begeisterung für ProE nicht!
------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
Hallo, Du kannst die Fläche mit einem ganz normalen Materialschnitt (wie auch beim Erzeugen oder Schneiden von Körpern) erzeugen. Wenn Du dort auf Fläche und Schnitt umstellst, kannst Du die zu schneidende Fläche wählen und auch, dass beide Seiten erhalten werden sollen. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
jawoll-Auswahlfilter auf Sammelfläche stellen-dann die gewünschte Fläche anwählen-dann Editieren-Trimmen-jetzt die Kurve anwählen - die Fläche wird jetzt einseitig (je nach Ihrer Farbeinstellung) schattiert und ein Pfeil angezeigt-mit Symbol rechts neben dem Feld, in dem jetzt "Kurve..." steht,wird die Pfeilrichtung (beizubehaltender Bereich)gewechselt-so oft antippen bis zwei Pfeile auftauchen-fertig -kann man auch so in der Hilfe nachlesen. grusz jfr und schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke an alle, ich habe nun 2 Wege gefunden. a) Reine Flächen, wie von euch beschrieben (ich hatte erst ein Mix von Volumen und Flächen, deshalb ging es nicht) b) Volumenmodell mit ganz niedrigem Absatz, der vom FEM- Proggy vernachlässigt wird (Netz) Ein schönes Knochenende!
------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |