Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächennormalen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächennormalen? (1362 mal gelesen)
ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 09. Jul. 2009 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Kollegas,

ich hoffe, ihr habt auch gerade so viel Spaß wie ich bei der Arbeit...

Ich kämpfe gerade mit folgendem Problem:
Zur Modellierung von Karosserieteilen habe ich vom Kunden eine
Facetten-Wolke aus dessen Simulationsprogramm erhalten. Hier wird ein
komplexer Bewegungsraum beschrieben, den ich sozusagen "umbauen" soll,
damit die Karosse später keine Kratzer bekommt.
Die Wolke ist eine ProE-File (WF3), in die alle relevanten Bereiche per
externer Kopiergeometrie reinkopiert sind. Wenn ich nun einen Teil dieser
Geometrie ausblende kann ich von innen auf die gegenüberliegenden Facetten
schauen. Nur leider sind diese durchsichtig, also damit unsichtbar...

Wenn ich die Flächennormalen umschalte, kann ich sie von außen nicht sehen,
wohl aber von innen. Jetzt habe ich gedacht, ich weise den "Sammelflächen"
einfach beidseitig eine Farbe zu. Geht aber nicht. Kann die einzelnen
Kopiergeometrien als Sammelfläche auswählen, sage "beide Seiten" und zuweisen:
nur die aktuell positive Seite wird gefärbt, die negative ist weiterhin unsichtbar.

Wie kann ich beide Seiten einfärben? Any ideas?

Danke und Tschüssss...

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg_TB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Joerg_TB an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg_TB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg_TB

Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2006

WF3,WF4
M6300

erstellt am: 09. Jul. 2009 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ffabian1 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich werde das morgen mal nachstellen. Hab momentan kein entsprechendes Facettenmodell hier.

Eventuell kann ein kleiner Workaround helfen.
Von der Kopiergeometrie zunächst eine Versatzfläche mit Wert 0 erstellen und dann diese Ersatzfläche einfärben. Das sollte funktionieren.

Woran es genau liegt muss ich morgen mal versuchen an einem Beipiel nachzuvollziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 10. Jul. 2009 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jörg,

der Tip mit der Versatzfläche ist goldrichtig, darüber kann ich die Facetten
von beiden Seiten Sichtbar machen und beliebig einfärben.
Kritisch ist hier aber die Filegröße, die ohne Versatz schon um die 80MB liegt.
Damit bremse ich mich halt ein wenig aus. Ich versuche es jetzt nochmal mit einer
Kopie der relevanten Bereiche in ein neues Teil, dann sehe ich weiter.

Danke und schöne rüße!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H,
32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000,
Win 10/64bit
ProE WF2 bis CREO8 (Commercial)
SUT 2017
KeyShot + Network Rendering
SWX 2010-2014
ACAD 2007
und: HIRN 48.0
sowie: GLÜCK 56/19/17

erstellt am: 10. Jul. 2009 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, melde Erfolg:

Über eine temporäre ASM die notwendigen Bereiche in ein neues Teil kopieren,
jetzt sind diese beliebig beidseitig einzufärben und auch das Datenvolumen
ist überschaubar.

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz